Den gestrigen Tag verbrachte ich, zusammen mit Kathrin von Ein bisschen vegan und auch Jana von Nom Noms – treats of life (die eine liebe Freundin dabei hatte) auf der
Veganfach in Hamburg.
Schon lange vorher hatten wir uns auf diese Messe gefreut, war sie doch eine der wenigen veganen Events hier im Norden.
Auf der gestrigen Fahrt nach Hamburg redeten wir lange darüber ob und wie viel auf dieser Messe los sein wird. Beim Flughafen angekommen, wurden wir sehr, sehr überrascht
(im positiven) – Es war voll. Wir durften die erste halbe Stunde unseres Besuches in der Warteschlange vor dem Terminal Tango (in diesem fand die Messe statt) verbringen.
In der Halle angekommen, verschafften wir uns erst einmal einen groben Überblick und waren im ersten Moment ziemlich enttäuscht. Eine Halle, ein paar Stände…das wars? Nein, das war es gar nicht, es gab noch eine zweite Halle. Leider war diese so schlecht ausgeschildert, dass wir sie erst später fanden und im Nachhinein sogar erfuhren, dass in der ersten Stunde der Messe NIEMAND dort war, weil es eben so schlecht ausgeschildert war.
Und in eben dieser zweiten Halle hielten wir uns dann doch auch die meiste Zeit auf, war doch dort Veggiemaid , Lovecock , Denkefair , muso koroni und viiiele viiele andere tolle Aussteller zu finden.
Da die Veganfach eine Endverbraucher Messe ist, standen Gespräche mit Firmen eher im Hintergrund. Für mich ein wenig schade, gerade das macht mir auf Messen immer besonders viel Spaß. Trotzdem kam es zu ein paar wenigen, dafür aber ganz wundervollen Gesprächen, aus denen auch ein paar Ideen gewachsen sind. Mal sehen, was sich davon umsetzten lässt. :-)
Die Vorträge ließen wir, bis auf die Kochshow mit Jérôme Eckmeier und Stefano Vicinoadio – außen vor. Um alles zu sehen und alles zu hören, wären die paar Stunden einfach zu wenig gewesen.
Schlemmen konnte man, an fast jedem Stand konnte man ausgiebig probieren und sich viele wundervolle vegane Köstlichkeiten auf der Zunge zergehen lassen.
Wenig schön waren dann die Preise, die man aufgerufen bekam, wenn man sich an div. Verpflegungsständen etwas zu essen oder trinken kaufen wollte. Ein Mini veganer Döner (wirklich klein) für 5,50 Euro. Puh…da hab ich echt schlucken müssen. Auch Getränke gab es kaum unter 3 Euro. Gut, ich habe mir sagen lassen, dass das bei Endverbrauchermessen die Regel sei.
Gegönnt haben wir uns aber dann doch einen Vegacun (Die vegane Version des Lahmacun), einen Hotdog (hab ich mir noch gegönnt) eine Menge Eis (welches köstlich war und einen sehr fairen Preis hatte) und eine Flasche Spiruli, die mich echt umgehauen hat. Man kennt es ja, neue Getränke schmecken…na ja…meist halt auch irgendwie süß oder fruchtig oder oder oder…Spiruli schmeckt tatsächlich einfach mal anders und super lecker! Witzigerweise wurden wir beim Trinken der Flasche sogar vom Spiruli Chef persönlich „erwischt“ und hatten ein wirklich lustiges und nettes Gespräch mit ihm.
Mein Fazit zur Messe halt ich relativ kurz, es war für mich ein schöner Tag, ohne große neue Überraschungen, ich hatte eher das Gefühl, dass die Messe nicht richtig zu Ende geplant war und vieles nicht ganz so rund lief, wie es hätte laufen können (allein die Sache mit Halle 2 und der fehlenden Ausschilderung). Toll fand ich jedoch das sehr bunt gemischte Publikum, von Windelpupsern bis hin zu älteren Damen und Herren war wirklich alles vertreten, das hätte ich so tatsächlich gar nicht erwartet, war aber jedoch sehr erfreut darüber wie VIELE Menschen sich wirklich für das Thema Vegan interessieren. Ein riesiger und wundervoller Fortschritt.
War jemand von euch da? Wie fandet ihr die Messe? :-)
0 Comments
Klingt nach einem guten Tag :)
Nun aber die Frage aller Fragen: konntest Du einen guten veganen Käse probieren?
Hab einen schönen Sonntag!
Viele Grüße
Elena
Liebe Elena,
ich bevorzuge ja wirklich den Wilmersburger, der schmeckt – zumindest in Scheiben – wirklich erstaunlich wie „normaler“ Käse :-)
Das sieht ja nach einem sehr kulinarischen Tag aus. Ja einen richtig guten Käse zu finden, dass ist recht schwer, da gibts himmelweite unterschiede, ich habe einen Hanfkäse zum testen bekommen, ungenießbar das Zeugs. Aber bei der reichhaltigen Auswahl war bestimmt was Feines dabei.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend
LG Kerstin
Hanfkäse? Herrje, das hab ich ja noch nie gehört und ich gestehe, so richtig lecker hört sich das auch nicht an *g*
Ich hab mir auf der Messe noch einen Käse mit genommen (dessen Name mir gerade nicht einfällt), der auf Pizza super schmelzen soll. Ich bin enorm gespannt :-)
Ich war da und fand es insgesamt auch nur so naja. Musste mich schon ziemlich durchkämpfen um wirklich irgendwas zu probieren und vlt auch noch ne Frage dazu zu stellen. Preise und co., da bin ich voll deiner Meinung.
Nach was schmeckt denn dieses Spiruli-Zeugs? Ich hab letztes Jahr in Essen so Krümelzeugs auf nem Brot probiert und fand das ganz schlimm eklig. Ist das das selbe, nur als Getränk?
Liebe Grüße :)
Liebe Nancy, das kann ich dir nicht sagen, ich kenn das Krümelzeug fürs Brot nicht *g* Spiruli ist ein Malzgetränk mit Zitronen-Holunder Geschmack, sehr frisch und durstlöschend! :-)
Moin moin liebe Franzi…:-)
Sah heute diesen Blog und habe mich darüber sehr gefreut…genauso wie über die vielen Menschen die Spiruli auch der Veganfach das erste Mal probierten und nach dem ersten Schluck lieben….auch weil wir im wahrsten Sinne des Worte alles auf BLAU setzten und wir uns dadurch bestätigt fühlen, das Richtige getan zu haben.
Wenn du es probiert hast…wäre mein Team und ich sehr geehrt von dir deine Meinung zu erfahren…darum hier einige Infos vorab:
SPIRULI – Veganer Zeitgeist
Innovativ, alkoholfrei, einzigartig, stimmungsaufhellend, entstressend:
SPIRULI, das neuartige Mehrwertgetränk
Der Name verrät, was darin ist: Spirulina platensis und Lithothamnium
calcareum auf einer fermentierten Holunder-Zitronen-Basis mit natürlichen
Extrakten und Aromen vollreifer natürlicher Früchte ohne Chemie
und ohne allergieauslösende Schalenanteile.
Spirulina platensis, weltweit bekannt als veganer Eiweißspender, produziert im Körper Serotonin zur Entstressung, liefert aber trotz seiner wertvollen Inhaltsstoffe leider kein
bioaktives Vitamin B12 in verwertbarer Form, was wir mit Spiruli nach Jahren der Forschung und Verarbeitung ändern konnten und somit solitär sind.
Die Entspannungsalge Spirulina bewährt sich als Heilsbringer der körperlichen Entgiftung und Versorgung mit einer Vielzahl lebenswichtiger wie antioxidativer Aminosäuren und Polyphenole für Hautqualität und Wohlbefinden.
Spiruli ist somit der ideale Begleiter eines gesundheitsbewußten und nachhaltigen Lebensstils nach sportlichen Aktivitäten und Belastungen für Körper und Geist auf natürlichem Wege bei 22 kcal / 100 ml.
In Spiruli liefert die Syltalge Litothamnium calcareum als Macroalge neben Kalzium auch das zur
Aufnahme im menschlichen Körper wichtige Silizium mit maritimen Polyphenolen zum natürlich optimierten Anti-Ageing.
Es wird dabei durch das fermentierte Gerstenmalz wie bei der Bierproduktion unterstützt und geschützt, welches bei der Fermentation neben probiotisch veganer Milchsäure ebenso Silizium zur Kalziumaufnahme sowie die wichtige Aminosäure Tyrosin produziert, die für eine
erhöhte Melaninproduktion verantwortlich ist.
Somit eignet sich Spiruli auch für sonnenhungrige Sportler, Aktive jeden Alters, für Personengruppen mit Knochenschwund und selbst für werdende Mütter mit ungeborenem Leben.
Das vorhandene Vitamin C (Ascorbinsäure) findet seine Herkunft nicht in Zitrusfrüchten oder im
üblichen Laborentertainment, sondern in einem Pilzmyzel namens Coprinus comatus, welches auch in der Heilmedizin Anwendung genutzt wird.
Die Basis-Früchte-Mischung, kalorienkonform mit biologischem Agavensirup aus umweltkonformer Herstellung angereichert, bietet neben erfrischendem Genuss Vieles, was der moderne Mensch braucht, um den täglichen Kampf im Alltagstress zu bestehen und gesund wie fit zu bleiben.
Einer dieser Inhaltsstoffe neben dem Serotoninbilder und Stimmungsaufheller Tryptophan als essentielle Aminosäure ist somit auch bioaktives und veganes Vitamin B12,,welches noch 10 Monate nach Abfüllung weit über dem halben empfohlenen Tagesbedarf in der kultig-blauen Lichtschutzflasche laut Gutachten vom Institut Fresenius Berlin enthalten ist.
Somit hat der Vitamin-B12-Tablettenkonsum z. B. für Veganer ein genussvolles Ende, denn SPIRULI regeneriert auf natürliche Weise körpereigene Energie, hebt die Konzentrationsfähigkeit, wirkt durch höhere Melaninproduktion stimmungsaufhellend
und erhöht den natürlichen Lichtschutzfaktor der Haut.
Es wirkt unterstützend für ein aktives Leben für alle Generationen, ob vegan lebend, vegetarisch,
flexitarisch oder konventionell.
Entwickelt wurde SPIRULI in einem professionellen Team von Biotechnologen, Physikern für Algenforschung, Medizinern, Sportlern, Ernährungsberatern und Braumeistern und ist somit MADE IN GERMANY.
Mehr Infos unter: http://www.bleibeschoen.de
Herzlichst BO