Vor einigen Wochen bekam ich eine Einladung der besonderen Art.
Der Dumont Verlag (einer meiner Liebsten) lud mich zu einem kulinarischen Leseabend zur Vorstellung des neuen Buches „Ich bin gleich da“ von Anne Köhler ein.
Mein Bauch sagte mir gleich, dass ich bei diesem Event unbedingt zusagen müsste und getäuscht hat sich der Bauch nicht.
Der Abend war einer der schönsten Abende in meinem Leben und ich weiß gar nicht wie oft ich der lieben Katharina vom Dumont Verlag schon „Danke, Danke, Danke, Danke…“ geschickt oder gesagt habe. Ich fürchte sie kann es auch nicht mehr zählen.
Aber zum Anfang.
Anne Köhler ist eine junge Autorin aus Berlin und in ihrem Buch Ich bin gleich da*
geht es um folgendes…
Klapptext:
Für Elsa ist Kochen viel mehr als nur ihr Beruf oder die bloße Zubereitung einer Mahlzeit. Nur in der Küche gelingt es ihr, ihre Sorgen hinter sich zu lassen. Außerdem hat sich Elsa ein Ziel gesetzt, zumindest die grobe Richtung eines Ziels: Sie will nach Norden, ans Meer. Und damit möglichst weit weg von ihrer Familie in Süddeutschland.
Jahrelang hat Elsa nur für den Augenblick gelebt. Erst als ein neuer Mann in ihrem Leben auftaucht, beginnt sie, über ihre Zukunft nachzudenken. Als die Vergangenheit sie einholt, muss sie sich entscheiden: Flieht sie weiter oder stellt sie sich ihren Gefühlen?
Sensibel und berührend erzählt Anne Köhler in ihrem Debütroman von einer starken Frau, die ihren Weg sucht und findet. ›Ich bin gleich da‹ ist ein Roman über die Sehnsucht nach Familie und Geborgenheit – voller atmosphärischer Koch- und Küchenszenen.
Als Anne an diesem Abend aus ihrem Buch vorlas, da waren wir alle ganz gefangen in ihrer ruhigen und unaufgeregt Art. Ich hing ihr förmlich an den Lippen und hätte den ganzen Abend zuhören können. :-)
Im Übrigen, zum Event kam auch die wunderbare Sam von der vegetarisch delikaten Kochwelt . Uns war vorab gar nicht bewusst, dass wir uns bei diesem tollen Event sehen würden und so fielen wir uns quietschend und lachend in die Arme. :-)
Nach so schönen Glücksmomenten, da machte das Kochen gleich noch viel mehr Spaß und so war die Küche des Kochkontor Hamburg sehr schnell mit Leben und Liebe gefüllt und alle Teilnehmer fanden ihre Aufgaben im schneiden, braten oder rühren und ja, es fühlte sich an als würde man mit Freunden kochen, die man ein Leben lang kennt. Überall drang zwischen qualmenden Töpfen und zischenden Pfannen ein Lachen und das summende Geräusch von plaudernden Menschen hervor. Angeleitet wurden wir von Julia und Nils, zwei grandiosen Köchen, die sich mit ihrer ruhigen und aufmerksamen Art in alle Herzen schlichen.
Meine liebste Freundin Cindy und ich sahen uns immer wieder an und konnten nicht davon ab zu erwähnen WIE schön dieser Abend doch wäre. Wir genossen in vollen Zügen.
Sieht man uns schon an, oder? :-D
Bis weit nach 23 Uhr saßen wir alle zusammen und plauderten, tauschten uns aus und wollten eigentlich gar nicht nach Hause.
Ihr seht, das war wirklich eines der schönsten Events, die ich je besuchen durfte. Danke, danke, danke lieber Dumont Verlag. Danke, dass ihr so etwas wundervolles geschaffen habt! :-)
Und damit ihr ein klein wenig nachfühlen könnt, wie mir Anne Köhler in die Seele sprang und dort für Ruhe sorgte, verlose ich ein Exemplar ihres Buches „Ich bin gleich da“ unter euch allen.
Was ihr dafür tun müsst?
Erzählt mir – hier in den Kommentaren – bis zum 03. April 2015 / 20:00 Uhr was bei euch für Ruhe in der Seele sorgt.
Wo ist euer Rückzugsort, was ist euer Ritual?
Lasst mich und die Welt daran teilhaben und vielleicht haltet ihr schon bald euer ganz persönliches „Ich bin gleich da“ Exemplar in der Hand. :-)
* Affiliate Link
0 Comments
Mein liebster Rückzugsort ist der Wald. Eigentlich egal welcher, aber der hinter unserem Viertel ist am bequemsten zu erreichen und ich liebe es die jahreszeitlichen und wetterlichen Veränderungen zu sehen. Am liebsten stapfe ich durch den Matsch und treffe keine Menschenseele. Hinterher bin ich dann wieder bereit für das Leben.
Oh das hört sich toll an :-)
Oh, das Buch (und dein Abend) hören sich superschön an! Da möchte ich mein Glück versuchen. :-)
Für „Ruhe in der Seele“ sorgt bei mir tatsächlich Kochen. Keine wahnsinnigen aufwändigen Gerichte, bei denen man vor dem Herd rotiert. Aber Teige kneten, Gemüse schnippeln, mit schöner Musik im Ohr. Hinterher mit Familie oder Freunden genießen (kochen muss ich aber alleine!), wunderbar.
Liebe Grüße
Melissa
Hihi, ich muss auch allein kochen. Zusammen macht mich wahnsinnig *g*
Hört sich wirklich nach einem schlicht wunderschönen Abend an :) Und das Buch klingt auch sehr gut, da versuche ich doch gerne mein Glück.
Zur Ruhe kommen ist nicht ganz einfach für mich. Kochen oder Backen kann für mich sehr gut funktionieren, wenn ich die Zeit habe den Prozess wirklich zu genießen hilft mir das sehr. Am einfachsten fällt mir das zur Ruhe kommen, wenn jemand dabei ist, der mich bremst – ein Tratsch mit einer Freundin oder wenn ich ganz bewusst Zeit mit meinem Liebsten verbringe. Super ist auch Tanzen oder Yoga, wann immer mein Fuß mich das tun lässt. Leider bin ich selten wirklich ganz im Moment, aber ich arbeite daran :)
Liebe Grüße,
Carla
Hach Yoga ist so wundervoll, aber auch mir fehlt da momentan einfach die Ruhe. Määäh.
Ich komme am besten zur Ruhe, wenn ich allein zuhaus bin und entweder ein richtig gutes Buch lese oder handarbeite. Dann bin ich in einer anderen Welt! :-)
LG,
Susanne
Oh ja, lesen ist wirklich zum abschalten gemacht :)
Was für ein Abend! Da wird man glatt ein bisschen neidisch…
Meine immer funktionierende Wohlfühloase ist das Backen! MIt neun Jahren habe ich zu Weihnachten von meinen Tanten einen Backlöffel, einen Messbecher und ein bereits begonnenes Backbuch zum selberschreiben bekommen. Wieviele Kuchen ich seither wohl gebacken habe? Und wieviele klitschige Zitronenkuchen meine Familie am Anfang essen musste… Während des Backens merke ich so richtig wie ich ruhig werde, den Alltag vergesse, mich auf meine Hände konzentriere. Am liebsten sind mir Hefekuchen. Der verlangt schon nach Zeit und Ruhe, sonst protestiert er und wird Gummi. Und was gibt es schöneres als in die noch warme Hefeschnecke zu beißen?
Vielen Dank übrigens für deinen wunderbaren Blog! Ich bin gerade erst darauf gestoßen und musste gleich eine Antwort hierlassen…
Ich freu mich, dass du her gefunden hast! :-) :-)
Ich habe ja bereits auf Twitter und Instagram ein bisschen das Event verfolgt und war schon ein „wenig“ neidisch. ;) Es scheint wirklich toll gewesen zu sein – freut mich, dass ihr so einen schönen Abend hattet. :)
Da ich momentan eine richtige Leseratte bin, hüpfe ich mit in den Lostopf.
Hmm, beruhigend wirkt auf mich definitiv kochen und essen. Und auch wenn es gegensätzlich ist, sind meine Lieblingsrückzugsorte daher wohl die Küche, aber auch mein Bett. Pudelwohl fühle ich mich in Beidem. :)
Alles Liebe, Ramona ♥
Liebste Ramona, ach es wäre zu schön gewesen, wenn du da gewesen wärst. Es hätte dir sooo gut gefallen! <3
Wenn ich zusammen mit meiner Mama bei einem endlosen Genussfrühstück in ihrer roten Küche sitze und ausgiebig plaudern kann.
:-) Das hört sich schön an
Das sieht nach einem sehr spaßigen Abend aus. Ich bin fast ein bisschen neidisch.
Bei mir sorgt vor allem Yoga für Ruhe, aber das ist auch etwas, was ich erst lernen musste. Ansonsten natürlich kochen und backen, obwohl ich zweiteres gar nicht so gut kann. Aber nicht hilft so gut gegen Stress wie der Geruch eines Kuchens.
Oh Kuchengeruch ist wirklich was feines <3
Das Buch klingt super und kommt auf meine To-Read-Liste ;)
Und solche wunderbaren Abende sind ein Geschenk. Freut mich für dich!
Danke dir! <3
Mein liebster Rückzugsort ist mein Gemüsegarten. Egal wieviel Stress es gab oder wie müde ich bin, wenn ich wieder Erde in meinen Hände halte , die Vögel zwitschern und ich mich freue, wie ein Keimling sich durch die Erde geschoben hat. Das erdet und lehrt einen viel Geduld.
Oh da bin ich sofort bei dir! So ein Garten ist etwas so schönes :-)
Das ist wirklich mal eine tolle Idee! Eine Buchvorstellung mit Kochabend. Finde ich klasse :) .
Einen Rückzugsort habe ich nicht. Aber Ruhe in der Seele bekomme ich durch meine Kaninchen. Wenn ich mal wieder so richtig tief unten bin, dann lege ich mich zu ihnen hin und kuschel mit ihnen. Sie kuscheln sich dann ganz eng an mich ran und mit ihrer ruhigen Atmung holen sie mich raus, machen mich selber wieder ruhig. Oft liege ich auch mit Maya im Bett (sie auf einem Tuch natürlich). Denn Madame hat nachts eine kleine „Macke“: Sie sitzt vor der Schlafzimmertüre und lässt mich nicht wieder rein. Wenn ich sie dann eh schon in den Händen habe (um sie wegzusetzen), dann kann ich auch gleich einen Moment mit ihr kuscheln. Oft schläft sie bei mir ein, wenn sie wieder wach ist bringe ich sie zurück und schlafe selber viel schneller ein wie ohne Gekuschel mit ihr.
Ooooh wie schön das klingt! Tiere sind aber eh so kleine Wunderwerke :-)
Das ist ja mal eine großartige Idee für eine Buchvorstellung und das klingt nach einem tollen Abend!
Das Buch an sich klingt sowieso toll und ich würde mich sehr über den Gewinn freuen.
Kuscheln mit meiner kleinen Tochter ist auf jeden Fall etwas, was mir Ruhe gibt. :-)
LG, Becky
Kuscheln ist wahrlich immer schön <3 :)
Hallo Franzi,
das Buch macht mich total neugierig.
Mein liebster Rückzugsort sind tatsächlich Bücher. Beim Lesen vergesse ich so ziemlich alles, und sehr oft bin ich nach dem Lesen eines guten Buches total happy und voller neuer guter Vorsätze ;-).
Ich koche auch sehr gerne; leider muss das meistens schnell gehen, weil vier hungrige Mäuler gestopft werden wollen ;-).
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne *lach* Ja lesen mit Kindern kann sich schwierig gestalten, hör ich aus meinem Freundeskreis auch immer wieder :-D Trotzdem schön, dass du dich in Bücher verlieren kannst :-)
Das Buch klingt voll schön :)
Würde mich sehr darüber freuen!
Mein liebster Rückzugsort ist die Badewanne :), schön baden, mit einen guten Getränk in der Hand und einem Buch zum lesen..perfekt zum Runterkommen!
Liebe Grüße,
Anna
Badewanne ist immer toll! :-D
Mein liebster Rückzugsort ist die Natur, egal ob am Meer entlanglaufen oder in den Bergen die Gipfel stürmen. Einfach nur staunen, wie klein man in dem großen Gefüge ist.
Da hast du total recht :-)
1 Trackback/Pingback
[…] euch nun doch endlich von Hamburg zu erzählen, von dem Wochenende an dem ich die liebe Franzi (Wo geht´s zum Gemüseregal) im echten Leben traf und seit dem ich weiß, wie ich mich irgendwann einmal selbstständig machen […]