Derzeit läuft mir hier und da immer mal wieder ein Zitronenkuchen über den Weg
(sogar hier im Gemüseregal *g*). Gerade erst habe ich bei Kamafoodra diesen grandiosen Zitronenkuchen gesehen und hätte am Liebsten gleich in den
Bildschirm gebissen.
Da ich nicht gut im nachbacken, dafür aber im zusammenwerfen bin, kam uns heute der Zitronen-Mamor Kuchen in den Ofen. (Anm. d. Redaktion: Punkt 15:00 Uhr, der Kuchen befindet sich seit 10 Minuten im Ofen und ich schreibe diesen Text schon jetzt in der Hoffnung, dass der Kuchen überhaupt gelingt)
16:30 Uhr, der Kuchen ist perfekt!
Backen ist ja nicht so ganz meins und in 80 % der Fällen misslingt mir irgendetwas bis hin zum ganzen Kuchen, heute jedoch…heuuuuute habe ich ein gutes Gefühl und der Kuchen wird ganz furchtbar sicher GENIAL werden!
Für diesen genialen Kuchen benötigt ihr:
150 g Dinkelmehl
100 g Weizenmehl
125 ml neutrales Öl
200 ml Sojamilch (Vanille)
120 g Zucker
2 EL Vanillezucker
2 EL Sojamehl
Abrieb einer Zitrone
1 Prise Salz
2 TL Weinsteinpulver
3 TL Backkakao plus 1 Schuss Sojamilch
Verrührt in einer großen Schüssel das Öl zusammen mit dem Sojamehl. Dazu schüttet ihr die Sojamilch, 1 Prise Salz, den Zucker, sowie den Vanillezucker. Und (wie immer *g*) rühren, rühren, rühren.
Reibt die Zitronenschale direkt in den Teig und gebt nun nach und nach das
Mehl-Weinsteinpulver Gemisch dazu. Immer gut unter heben und Klümpchenfrei
verrühren.
Den Teig nun in zwei Hälften teilen und einen Teil mit dem Backkakao und einem Schuss
Sojamilch vermengen.
Die Backform gut fetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
Erst den hellen Teig, dann den dunklen Teig in die Form geben und mit einer Gabel
wellenförmig vermengen (nur einmal durchfahren, sonst vermischt sich der Teig zu sehr)
Den Kuchen bei 180° C (Umluft) ca. 1h im Ofen backen. Macht nach 45 Minuten einmal die Stäbchenprobe und entscheidet dann, wie langer er noch im Ofen verweilen muss.
Einen schönen Sonntag für euch und lasst es euch schmecken!
Zitronige Grüße,
Franzi
0 Comments
Der sieht ganz köstlich aus (und ich liebe deine Teller!), schade, dass ich nicht alles da habe, sonst würde ich den sofort nachbacken. :-)
Danke du Liebe :) Was fehlt dir denn? Vielleicht kann man es anderweitig ersetzen? :)
Oh, Franzi. Der ist dir aber gelungen. Sieh wirklich lecker aus. Mhmmm…. :)
Dankeschön! :-)
Im Zusammenwerfen bin ich beim Backen nicht gut ;-) das geht bei mir nur beim Kochen, ansonsten endet das im Desaster!
Wünsche auch noch einen schönen Restsonntag :-)
Oh Gott der Kuchen sieht sooo gut aus, so saftig und ah am liebsten würd ich jetzt in den Bildschirm springen und ein Stück davon essen!
lg
Stoß dir aber nicht die Nase! :-D
Ich konnte heute nicht mehr länger widerstehen und hab ihn nachgemacht. War bubieinfach und ging schnell – von Hand mit Schneebesen ;-)
Riecht lecker, sieht toll aus und schmeckt wahnsinnig gut!!! In den hellen Teig hab ich noch ein wenig Mohn gegeben. Backzeit war bei mir 45 Minuten bei 175°C Umluft in einer 25cm Kastenform.
Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept, liebe Franzi ♥
Danke meine liebe Paule! :-)
Ich les immer in veganen Rezepten: neutrales Öl. Mir schmeckt das überhaupt leider nicht. Könnte man denn nicht diese ALSAN Butter stattdessen verwenden? Hast du da Erfahrung? :)
Das kommt immer darauf an. Hast du Rapsöl mal probiert? Sonnenblumenöl mag ich auch nicht sonderlich im Salat oder so, aber in den Rezepten wo ich von neutralem Öl spreche, schmeckt man das ehrlich gesagt null raus. Gerade im Kuchen dominieren die anderen Zutaten doch sehr. Du kannst es natürlich mal mit Alsan probieren, ich würde sie vorher aber schmelzen :-)
Hallo liebe Franzi,
ich habe den Kuchen gerade im Ofen, ich hoffe er sieht auch gleich so lecker aus wie bei dir. :) Danke für das schöne Rezept.
Liebe Grüße
Nora
Liebe Nora, Das hoffe und wünsche ich mir auch sehr! Lass ihn dir schmecken! :-)
4 Trackbacks/Pingbacks
[…] Ich werde gar nicht kochen, ich werde zuerst einen Kuchen backen. So einen richtig schön saftigen Marmorkuchen. Danach gelüstet es mich schon die ganze Zeit. […]
[…] aber ich hatte einfach keinen Appetit und falls da doch einer war, dann hatte der eher Lust auf Marmorkuchen. ;-) (Wird am Donnerstag sofort gebacken, ich hab nämlich blöderweise schon seit Taaaagen Lust […]
[…] Vorbild für den Kuchen ist mein Zitronen-Marmor-Kuchen, nur ist er diesmal richtig schön herbstlich mit Maronen, Zimt und Marzipan […]
[…] euch heute dieses Rezept zu zeigen. Es ist angelehnt an ein Rezept von der lieben Franzi von „Wo geht´s zum Gemüseregal“ weil ich die Idee, Zitronenkuchen und Marmorkuchen zu verbinden, so großartig […]