Rezepte

Wintergemüse – was kannst du alles?

19. Januar 2014

Diese Frage bekam ich am Anfang der Woche von dem wundervollen Blog Finding Sustainia und dessen Autorinnen Santa und Anna gestellt.

Bei Finding Sustainia geht es vor allem um eines; die Nachhaltigkeit. Wie lebe ich eigentlich Nachhaltig? Wie wirkt sich das aus und vor allem, sind Firmen die sich nachhaltig ausweisen WIRKLICH nachhaltig? All diesen Fragen geht das Team – auch im Selbstexperiment – auf den Grund. Wer von euch sich für das Thema interessiert, sollte auf jeden Fall einmal bei den Beiden vorbei schauen! :-)

Ein Auszug aus Santas Gedanken zum Thema Wintergemüse:

„Ich glaube, nicht jeder ist ein Fan davon. Ich verbinde es, wenn ich ganz offen und ehrlich bin, mit viel Arbeit und finde es auch nicht immer so furchtbar lecker.  Ja, das liebe Wintergemüse. Viel verwende ich mittlerweile roh in Smoothies, aber ansonsten, hmmmm, was mache ich damit?“

Liebe Santa, liebe Anna,

Wintergemüse ist etwas ganz feines und ich hoffe sehr, dass ihr nach meinem Beitrag auch davon überzeugt seid, dass Wintergemüse wirklich, wirklich toll ist! :-)

Zuerst aber einmal; was zählt denn genau zum Wintergemüse?

Einen richtig tollen Saisonkalender findet ihr bei Alnatura und wenn wir uns nach diesem richtigen, dann haben gerade Hochsaison:

Chicorée
Feldsalat 
Grünkohl

Geringe Auswahl, oder? Nun ja, vergesst nicht, es gibt noch Gemüse, welches sich gerade in der „Nebensaison“ befindet, noch vorhanden, aber nicht mehr in großen Mengen und nicht so lagerfähig. Da wären z.B.:

Chinakohl
Endiviensalat
Lauch
Rosenkohl
Wirsing
Blumenkohl

Die Auswahl wird schon größer, aber es geht sogar noch mehr. Denn hinzu kommt jetzt noch das Lagergemüse. Und gut gelagert halten sich den ganzen Winter:

Äpfel
Kartoffeln
Kürbis
Möhren
Pastinaken
rote Beete
Rotkohl
Schwarzwurzeln
Sellerie
Weißkohl 
Zwiebeln

Die Auswahl ist doch schon ziemlich bunt und vielfältig, oder? :-)

Bevor ich euch mein Rezept aus div. Wintergemüsen zeigen, entführe ich euch ein wenig in die Bloggerwelt und zeige euch WIE vielfältig ihr mit Wintergemüse kochen könnt.

Setzt euch hin und genießt. Danach werdet ihr ganz anders über das hübsche Gemüse denken. :-)

  • Steph kochte einmal eine Winterwurzel-Suppe, Suppen sind immer toll und mit Wintergemüse noch viel besser.
  • Kürbis-Falafel bekommt ihr in der kleinen Küche und die solltet ihr unbedingt einmal ausprobieren.
  • Ich selbst mache gern Suppe aus winterlichen Resten, manchmal kaufe ich Wintergemüse auch extra nur für so eine Suppe. :-)
  • Schwarzwurzeln nach Shermins Oma, Omas kochen immer gut! Solltet ihr also unbedingt probieren.
  • Lust auf Curry? Svea hat für euch ein Wurzelcurry. Lecker!
  • Marmelade aus Kürbis? Die Zombiekatze zeigt wie es geht und ich bin sicher, dass euch das auch schmeckt.

Blumenkartoffelstampf_2

In den letzten Tagen habe ich sogar extra für euch gekocht und gleich vier Wintergemüse miteinander vereint und ich hoffe sehr, dass euch das jetzt noch einmal final vom Wintergemüse überzeugt! :-)

Für 2 Portionen „Blumenkartoffelstampf mit fruchtigem Rosenkohl“ braucht ihr: 

1 kleiner Blumenkohlkopf
1 Stange Lauch
3 Kartoffeln
10 Rosenkohlröschen
200 ml Sojasahne
Saft einer Orange
Öl, Salz, Pfeffer

Schneidet den Blumenkohl in kleine Röschen, die Kartoffeln schälen und waschen und in Würfel schneiden. Den Blumenkohl und die Kartoffeln in Salzwasser weich kochen (ca. 15 Minuten)

Blumenkartoffelstampf_1

In der Zwischenzeit putzt ihr den Rosenkohl und den Lauch. Den Rosenkohl halbieren, den Lauch in Ringe schneiden.

Blumenkartoffelstampf_3

In einer Pfanne mit heißem Öl den Rosenkohl und den Lauch leicht anbraten. Mit dem Saft einer Orange ablöschen. 100 ml Sojasahne hinzu geben. Gut unterrühren. Die Flamme runter stellen oder die Pfanne vom Herd nehmen (sonst gerinnt die Sahne so schnell).

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den gekochten Blumenkohl und die Kartoffeln abgießen und mit einem Kartoffelstampfer schön klein stampfen. Nach und nach 100 ml Sojasahne hinzu geben und unterheben. Mit etwas Salz abschmecken.

Schon fertig! Von wegen viel Arbeit. ;-)

Blumenkartoffelstampf_5 Blumenkartoffelstampf_6

Lasst es euch schmecken und ich hoffe ihr Zwei und auch alle anderen Leser, haben jetzt mächtig Lust auf Wintergemüse! :-)

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Shermin 19. Januar 2014 at 12:19

    Die Übersicht übers Wintergemüse ist eine wirklich gute Idee, ich grübelte nämlich letztens schon herum, als ich das Rezept für den warmen Paprika-Möhren-Salat eingestellt habe. Rosenkohl aus der Pfanne gibt es bei uns heute auch – allerdings mit Gorgonzola-Walnuss und nicht mit Orange. Den Gedanken nehme ich aber zum Ausprobieren mit, das hört sich lecker an. :)

    Liebe Grüße

    • Reply Franzi 19. Januar 2014 at 12:24

      Lasst es euch schmecken lieben Shermin! :-)

  2. Reply Samira aus der Kochwelt 23. Januar 2014 at 15:25

    Hallo Franzi,

    ich habe heute auf der Arbeit mit meiner Kochgruppe dein Blumenkartoffelstampf mit dem Rosenkohl gemacht und alle waren mehr als hell auf begeistert! Wirklich grandios köstlich und ich ebenfalls! Auch die Arbeitskollegen welche noch etwas abbekommen haben waren bzw. sind noch immer am schwärmen! Also ein ganz dickes Lob an dich und vielen Dank für das tolle Rezept <3 !

    Dein neues Projekt finde ich auch super spannend und bin ganz gespannt wie deine Woche weiter verläuft! Ich wünsche dir ganz viel Erfolg dabei weiterhin!

    Alles liebe
    Samira

    • Reply Franzi 23. Januar 2014 at 15:27

      Oooooh danke liebe Sam! Grüß die Kollegen alle! Das freut mich wirklich sehr, sehr, sehr! :-)

4 Trackbacks/Pingbacks

  1. Reply Wintergemüse: Rezept für Apfelrotkohl wie bei Mama « Beilagen « Der magische Kessel 23. Januar 2014 at 19:14

    […] wirklich kein Hexenwerk, vor dem es sich zu fürchten lohnt. Franzi zählte letztens in ihrem Blog Zubereitungen für Wintergemüse auf, ein Grund, die auf der Festplatte vor sich hin schlummernden Bilder (und hey: sogar in einer […]

  2. Reply Die Welt antwortet – Meyer&Meyer: Das Gemüseregal zu Wintergemüse | FindingSustainia. Ideenfabrik. 1. Dezember 2014 at 11:56

    […] ist doch nicht so arbeitsintensiv wie wir dachten. Wir sind jetzt konvertiert, dank des folgenden Posts, den wir ihrer Website entnommen haben. Und wie schön diese Dame auch noch photographieren kann, […]

  3. Reply Blumenkartoffelstampf mit fruchtigem Rosenkohl | VeggieKochwelt 8. Januar 2017 at 13:11

    […] ich hier eine Variation eines Gerichtes, welches ich vor einigen Jahren bei der Franzi von "Wo geht´s zum Gemüseregal" gefunden hatte. Ich habe es danach einige wenige Male nachgemacht, aber wo ich das Rezept […]

  4. Reply Speiseplan – Gesunde Rezepte für die Woche 8/2017 - Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de 26. Februar 2017 at 16:30

    […] Hier geht es zum Rezept: Blumenkohlstampf mit Rosenkohl […]

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.