Ahoi ihr Lieben,
es ist wieder Zwetschgen Zeit und das ist mitunter meine liebste Zeit im Jahr! :-)
Ich mag ja Zwetschgen und auch Pflaumen unglaublich gern. Diese süßen Früchtchen sind der perfekt Snack für zwischendurch. Durch ihren hohen Gehalt an A, B und E Vitaminen, sowie auch Spurenelementen, Mineralstoffen und auch Ballaststoffen sind sie auch noch wahre Superfoods und sollten im Spätsommer und Herbstanfang wirklich auf keinem Teller fehlen. :-)
Und dass sie lecker sind, na ja, das brauch ich doch gar nicht mehr erwähnen. Ich kenne tatsächlich niemanden, der Zwetschgen nicht mag. :-)
Neben all dem gesunden, kann man aber auch ganz süße und (angeblich *g*) nicht ganz so gesunde Ferkeleien mit und aus den Zwetschgen herstellen. Kuchen zum Beispiel.
Kuchen ist IMMER toll und damit eigentlich auch gesund. Gesund für die Seele.
Zum Backen eignen sie diese lila Wunder besonders gut, weil sie weniger Wasser als Pflaumen enthalten und auf und im Kuchen nicht so matschig werden.
So, genug erzählt. Hier das Rezept für meinen liebsten Zwetschgenkuchen. :-)
Ihr braucht:
300 g Dinkelmehl (Vollkorn)
50 g gemahlene Mandeln
1/2 Packung Weinsteinpulver
1/2 TL Hildegards Keks und Kuchengewürz (Sonnentor)
120 g Rohrohrzucker
1 Prise Salz
200 ml Hafermilch
80 ml Rapsöl
1/2 Kilo Zwetschgen
2 EL Zucker / Zimt Mischung
25 g gehackte Haselnüsse
Semmelbrösel
Vorbereitung: den Ofen auf 175 ° C Umluft vorheizen
Backzeit: ca. 45-50 Minuten
Gebt das Mehl in eine große Schüssel und mischt es mit dem Weinsteinpulver, dem Rohrohrzucker, einer Prise Salz, den gemahlenen Mandeln und dem Keks- und Kuchengewürz (Alternativ: etwas geriebene Muskatnuss und eine Msp. gemahlene Nelken).
Die Hafermilch, sowie das Öl dazu geben und den Inhalt der Schüssel mit einem Handrührgerät fluffig rühren.
Lasst den Teig ein paar Minuten stehen, damit das Vollkornmehl die Flüssigkeit gut aufnehmen kann und wascht in der Zeit die Zwetschgen. Halbiert und entkernt sie.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit etwas Öl einreiben und mit ca. 2 – 3 EL Semmelbröseln bestreuen. Schaut, dass die Form gut gebröselt wird, denn dann könnt ihr später den Kuchen ganz leicht aus der Form holen.
Den Teig in die Form füllen und 50 g gehackte Haselnüsse auf ihm verteilen.
Die Pflaumen auf dem Teig verteilen und mit der Zucker-Zimt Mischung verfeinern.
Den Kuchen nun für ca. 45 – 50 Minuten (er sollte oben goldbraun sein) in den Ofen geben.
Löst den Kuchen erst aus der Form, wenn er leicht abgekühlt ist. Sonst bleibt ggf. etwas am Rand hängen.
Serviert diesen Zwetschgen Traum mit frischer (Soja- Reis- Cashew-) Sahne, verfeinert mit etwas Zimt. So unglaublich lecker! :-)
Lasst euch diesen wundervollen Kuchen so richtig gut schmecken! Ich wünsche euch ein tolles Wochenende, mit gutem Essen, lieben Menschen und vielen schönen Erlebnissen. :-)
0 Comments
Oh der Kuchen sieht köstlich aus, da hätte ich jetzt unglaublich gerne ein Stückchen von…mhmm!=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Leiiiider schon alle. :D Aber kauf dir fix Zwetschgen und los gehts :D
Der Kuchen sieht wirklich lecker aus! Da bekomme ich glatt Hunger.
Bei mir gab es auch gerade erst einen Zwetschgenkuchen. Unter anderem auch eine vegane Variante. Bei mir aber ganz klassisch mit dicken Hefeteig: http://jung-arras.blogspot.de/2015/09/zwetschgenkuchen-20.html
Einen schönen Blog hast du!
Liebe Grüße
Dankeschön! <3 :-)
So, er steht im Ofen. Heute gibts Zwetschgenkuchen zum Abendbrot :-D
Hmmm lecker!!! Bestes Abendbrot! :D