Rezepte

Veganer Stollen

16. Dezember 2013

Guten Morgen ihr Lieben,

schon etwas länger habe ich euch ja Bilder vom fertigen, veganen Stollen versprochen.

Gestern hab ich es endlich einmal geschafft, auch ein paar Bilder zu machen. :-) 

Ich muss mich in diesem Jahr wirklich selbst loben, der Stollen ist grandios geworden, einfach nur suuuper lecker, saftig und geschmackvoll! :-) 

Stollen_vegan_1 Stollen_vegan_2 Stollen_vegan_3

Habt ihr schon Stollen gebacken, Bilder gemacht, schon verkostet? Erzählt doch mal und postet auch gern eure Links zu euren Stollen! :-) 

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Isabell 16. Dezember 2013 at 08:45

    Der sieht echt toll aus!

    • Reply Franzi 16. Dezember 2013 at 08:48

      Danke liebe Isabell :-)

  2. Reply Jenny 16. Dezember 2013 at 09:17

    Ich durfte gestern den tollen Stollen probieren, obwohl ich kein Stollen Fan bin. Mag keine Rosinen. Aber dieser Stollen ist wirklich lecker. Nur zu empfehlen. Also ran an die an Backzutaten.

    • Reply Franzi 16. Dezember 2013 at 09:19

      :-*

  3. Reply Melanie 17. Dezember 2013 at 18:56

    Duuuhuu, Franzi…
    Ich WILL morgen uuuunbedingt deine Stollen nachbacken. Bei uns gibt’s nämlich immer jemanden, der entweder keine Rosinen oder dieses oder jenes nicht mag. Ich hab nun die Faxen dicke und beschlossen, dass es in diesem Jahr DIESE und nur diese geben soll. So, ätsch.
    Meine Frage nun relativ kurzfristig, aber für’s Gelingen wichtig: Funktioniert’s auch, wenn ich das Dinkelmehl gegen einfaches Weizenmehl (ggf. mit Vollkornmehl gemischt) ersetze?

    Liebe Grüße
    Melanie
    (und hinterher will ich die Gesichter sehen, wenn ich entlüfte, dass sie da gerade alle VEGAN gespeist haben. Ich bin gespannt.)

    • Reply Franzi 17. Dezember 2013 at 19:19

      Liebe Melanie, ich glaube, dass das gar kein Problem darstellen sollte. :-) Gutes Gelingen und berichte!!!

      • Reply Melanie 27. Dezember 2013 at 13:33

        Liebe Franzi, ich wollte dich noch wissen lassen, dass die Stollen mit handelüblichem Weizenmehl (ich hab auf’s Mischen verzichtet) sehr, sehr lecker geworden sind. Allerdings haben die 20 Minuten im Ofen nicht gereicht. Ich hab’s dann weiter beobachtet und nach Augenmaß gebacken (naja, ich hatte 3 Stollen je Durchgang im Ofen, vielleicht lag’s daran) Trotzdem haben sie – wie gesagt – allen sehr gut gemundet und ich werde sie auch wieder machen.

        Ich hoffe ihr hattet schöne Feiertage. Habt einen schönen Silvesterabend,
        schöne Grüße
        Melanie

        • Reply Franzi 27. Dezember 2013 at 15:22

          Oh das freut mich liebe Melanie :-) Ja, die Backzeit richtet sich immer nach sooo vielen Faktoren, umso besser, dass du dich nach deinem Gefühl gerichtet hast! :)
          Ich wünsche dir auch einen wundervollen Start ins neue Jahr! :-)

  4. Reply Felix 19. Dezember 2013 at 12:42

    Hach,

    da könnte ich jetzt richtig zulangen :P

    • Reply Franzi 19. Dezember 2013 at 13:09

      *teller hinhalt* :-D

  5. Reply Johanna 6. Dezember 2014 at 20:03

    Liebe Franzi,
    kann man deinen Stollen auch 2-3 Wochen vorher backen und durchziehen lassen?
    oder würdest du empfehlen ihn eher für den Sofort-Verzehr zu backen?
    Liebe Grüße
    Johanna

    • Reply Franzi 6. Dezember 2014 at 20:44

      Liebe Johanna, den Stollen solltest du sogar 2 – 3 Wochen vorher backen, dann schmeckt er noch besser :)

      • Reply Johanna 8. Dezember 2014 at 19:26

        wunderbar :) vielen Dank für deine schnelle Antwort :)

        • Reply Franzi 8. Dezember 2014 at 19:28

          Sehr gern! Viel Spaß beim backen und vor allem, beim essen! ;-)

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.