Rezepte

vegane Samhain Küchlein / Kürbis-Quitten Küchlein

27. Oktober 2013

Einen wundervollen Sonntag ihr Lieben, 

in der nächsten Woche wird mein liebstes Fest im Jahr gefeiert. Samhain. 
In der Nacht zum ersten November soll man Zugang zur Anderswelt erhalten, haltet also die Augen nach wütenden verstorbenen Erbonkeln und Tanten offen und verhaltet euch ruhig und anständig. ;-) (Scherz! *g*) 

Ich mag die Stimmung an Samhain, irgendwie hat diese Nacht immer etwas ganz besonderes. Gefühlt ist sie ruhiger, stimmungsvoller…

So viel zur Mythologie; zu Samhain bzw. auch Halloween kann es süß und sündig zugehen, deswegen hatte ich heute Morgen eine Idee für ein paar süß-sündige Samhain Küchlein. 

So nach dem Genuss des ersten Küchleins, dachte ich mir – Schokolade wäre auch cool gewesen – also wer noch Schokodrops daheim hat, haut sie mit rein, passt auf jeden Fall. 

Jedoch, auch ohne Schokodrops schmecken sie wundervoll. :-) 
Samhain_Küchlein_1

Für 12 Muffins braucht ihr: 

150 g Dinkelmehl fein
100 g Vollkorndinkelmehl 
125 ml neutrales Öl
200 ml Sojamilch 
2 TL Weinsteinpulver
120 g Zucker
2 EL Vanillezucker
2 EL Sojamehl
1/2 TL Zimt
1 Fingerdickes Stück Ingwer
1 Prise Salz
200 g Quitte
200 g Hokkaido 

Die Sojamilch, das Öl, den Zucker und 1 Prise Salz mit einem Rührgerät gründlich vermengen. 

Vanillezucker, Zimt und das Mehl (vorab mit dem Weinsteinpulver vermischt) dazu geben und wieder mit dem Rührgerät für ca. 5 Minuten schön glatt rühren. 

Den Teig zur Seite stellen und die Quitte, den Ingwer, sowie den Kürbis waschen, schneiden und mit einer Reibe in grobe Stücke raspeln. 

Geraspelte Quitte und Kürbis, sowie den Ingwer zum Teig geben und unterheben. 

Den Teig nun in die geölte Muffinform füllen und für ca. 20 Minuten bei 200°C (Ober- und Unterhitze vorgeheizt) backen. 

Abgekühlt mit Zuckerguss (hier mit Kirschsaft hergestellt) oder Kuvertüre bepinseln und genießen. 
Samhain_Küchlein_2

Lasst es euch schmecken und habt noch einen wundervollen Sonntag! :-) 

 

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Verboten gut! 28. Oktober 2013 at 05:35

    Hmmm sehen die so lecker aus, da würde ich jetzt gerne mal zugreifen, das Bild lässt meinen Magen grummeln ;)

    Liebe Grüße Kerstin

    • Reply Franzi 28. Oktober 2013 at 07:40

      Hihi, ich reich dir gern einen rüber *werf* :-P :D

  2. Reply Tina 29. Oktober 2013 at 12:28

    Die Muffins hören sich ja wundervoll an, und kommen damit gleich auf meine To-Bake-Liste.
    Allerdings ist mir aufgefallen, dass in deiner Zutatenliste ein Stück Ingwer steht, wo kommt das denn dazu? Oder hab ich es einfach nur überlesen…

    LG Tina

    • Reply Franzi 29. Oktober 2013 at 14:48

      Oh Tina, Mensch da sagst du was, das hab ich wohl vergessen rein zu schreiben *g* Ich hole es gleich nach :-)

  3. Reply Kätzchen 26. Dezember 2013 at 14:00

    Kann man die Quitten auch weglassen o ersetzen? Hab keine gekriegt…
    Danke im voraus

    • Reply Franzi 26. Dezember 2013 at 14:47

      Mittlerweile ist auch keine Quittenzeit mehr. Entweder wartest du jetzt bis zum nächsten Herbst oder ersetz sie durch Äpfel, da kann ich aber keine genaue Mengenangabe machen, das musst du mal ausprobieren :-)

4 Trackbacks/Pingbacks

  1. Reply Samhain…. «Beltanes Blog Beltanes Blog 31. Oktober 2013 at 20:18

    […] Ich gebe zu, ich habe noch nie Kürbismuffins gebacken – einmal ist immer das erste Mal. bei Franzi inspiriert, habe ich sie ganz flott nachgebacken, mit ein paar kleinen Abwandlungen, aber vegan […]

  2. Reply Ein kleiner Jahresrückblick, das war 2013! | Wo geht's zum Gemüseregal 27. Dezember 2013 at 15:21

    […] ging es im Oktober nicht nur wütend zu, kulinarisch verwöhnte ich euch mit Samhain Küchlein, einer […]

  3. Reply Mabon - die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche 23. September 2015 at 12:16

    […] Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche, auch Mabon genannt, ist neben Samhain eines meiner liebsten Feste im […]

  4. Reply Die schönsten Rezepte für den Herbst 8. November 2017 at 13:11

    […] Süßkartoffel Suppe gefüllter Kürbis Kürbis Quitten Küchlein Kürbis Brot Kürbisküchlein Kürbis aus dem […]

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.