Rezepte

vegane Pulled Pork Burger

19. November 2014

Vegane Pulled Pork Burger? Wie soll denn das gehen?

Ja, die Frage habe ich mir in den letzten Wochen auch oft gestellt, denn gerade unter den Foodbloggern fand man fast nur noch Rezepte mit Pulled Pork und sind wir mal ehrlich, lecker schaut das schon aus. Aber wie kann man das fleischfrei und vielleicht sogar vegan gestalten?

Bei genau diesen Überlegungen stieß ich auf den Beitrag von Kitchen Guerilla und fand die Idee so grandios, dass dies die Grundlage für meinen veganen Pulled Pork Burger werden sollte.

Und nun, nachdem ich so ein Burger genossen habe, selig dasitze und mir das Bäuchlein reibe kann ich nur sagen: MACHT ES NACH!

Diese Burger sind der Knaller!

vegane Pulled Pork Burger

Für zwei schmackofatz vegane Pulled Pork Burger braucht ihr:

– 4 Kräuterseitlinge 
– 2 Brötchen nach Wahl
– 2 EL Olivenöl
– Salz und Pfeffer
– etwas Feldsalat 
– 1/2 Avocado plus etwas Zitronensaft
– Ketchup

Die Kräuterseitlinge vorsichtig säubern (wenn nötig und dann mit einem Stück Küchentuch NIEMALS mit Wasser) und in eine Auflaufform legen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln.

Bei 200 °C Umluft ca. 40 Minuten in den Ofen geben und garen lassen.

vegane Pulled Pork Burger vegane Pulled Pork Burger

Die Pilze etwas abkühlen lassen und mit einer Gabel ordentlich zerrupfen (in Faserrichtung).

Die Pilzfasern nun in etwas Öl schön knusprig und goldbraun anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Avocado in kleine Stücke schneiden und mit etwas Zitronensaft vermengen. Salzen und pfeffern.

Den Feldsalat waschen.

Die Brötchen längs halbieren und auf beide Hälften etwas Ketchup geben.

vegane Pulled Pork Burger_5

Avocado und Salat verteilen. Darauf das „Pulled Pork (Pilz)“ geben.

Deckel drauf. Genießen. Yummiiii

So und nun hab ich mich endlich mal im Zeichnen eines Rezeptes versucht und ach du Schande, ich hab Jahrelang nicht mehr gezeichnet und ob ich das jemals wieder tue ist
fraglich. Lacht also bitte nicht zu laut! :-D

 

Lasst es euch schmecken und bis bald! :-)

vegane Pulled Pork Burger

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Carla 19. November 2014 at 08:59

    Wie cool! :D Ganz ehrlich, ich war schon total gespannt auf dieses Rezept. Kräuterseitlinge sind eine geniale Idee für diesen Zweck :)
    (Und ich finde dein gezeichnetes Rezept total süß, ich bin dafür, dass du das häufiger machst! Ich kann keinen Strich zeichnen, leider, dabei finde ich gerade solche Anleitungen richtig dekorativ…)
    Liebe Grüße,
    Carla

    • Reply Franzi 19. November 2014 at 09:01

      Hihi, danke liebe Carla. Vielleicht probiere ich mich wirklich mal wieder, ich konnte das mal echt gut *g* Hab einen schönen Tag! :-)

  2. Reply Nadine 19. November 2014 at 10:00

    thihihi, das Bild am Ende ist witzig :)
    Deine Burger sehen so lecker aus!! Die stehen ab sofort auf meiner To-Do Liste <3

    Liebste Grüße,
    Nadine

    • Reply Franzi 19. November 2014 at 10:02

      Liebe Nadine, juhuuu ich steh auf deiner Nachkochliste *freu* :-D Und danke, dass du meine „Kunst“ zu schätzen weißt :P

  3. Reply Verboten gut ! 19. November 2014 at 10:43

    WoW … das ist ja ein Burger der sogar mir mundet ;)
    Ich liebe diese Pilze dein Rz muss ich dir leider entwenden … ;o)

    LG Kerstin

  4. Reply Melissa 19. November 2014 at 11:17

    Moah, sehr, sehr geil! Hätt ich jetzt wirklich wahnsinnig gerne als Mittagessen gleich. Ich hab auch schon ganz neidisch auf die zahlreichen Pulled Pork Bilder geschaut und bisher nur ein Rezept für Pulled Jackfruit gesehen. (Falls es dich interessiert, hier: http://neu.vegan.at/kulinarik/rezepte/bbq-pulled-jackfruit) Jackfruit hab ich hier aber noch nie gesehen. Deine Variante kann ich mir ohnehin besser vorstellen, ich finde, Pilze sind ein wirklich guter Fleisch“ersatz“. Kennst du die Pilzbolognese nach Tim Mälzer? Die ist echt gut!

  5. Reply Theresa 19. November 2014 at 13:24

    liebe Franzi, merci beaucoup! Ich bin dem Pulled Pork Burger schon länger in der Original-Version verfallen, da ich mittlerweile aber so viel wie möglich auf Fleisch, Milchprodukte etc. verzichte, war ich schon länger auf der Suche nach einer leckeren, veganen Alternative. Und da ist sie! :) Ich danke dir und werde den Burger schnellstmöglich ausprobieren! Liebe Grüße, Theresa

    • Reply Franzi 19. November 2014 at 14:56

      Juhuu das freut mich liebe Theresa! :-) Lass ihn dir wunderbar schmecken!

  6. Reply johanna 19. November 2014 at 16:18

    Wow, sieht der lecker aus! <3 Bekomme schon beim Anschauen der Fotos Magenknurren. Du kannst übrigens sehr gut zeichnen, da müsstest du mal meine kläglichen Versuche sehen. (;

    Liebe Grüße,
    Johanna

    • Reply Franzi 19. November 2014 at 16:29

      Liebe Johanna, hab 1000 Dank und schön, dass dir meine „Künste“ gefallen, hihi :-)

  7. Reply Micha 21. November 2014 at 19:56

    Ohhh… Ahhh…. sabber :)

    • Reply Franzi 21. November 2014 at 22:55

      Hihiiiiiiii. *taschentuch reich* :-D

  8. Reply Volker 23. November 2014 at 09:12

    Gestern nach gekocht. war super lecker, dazu noch Süßkartoffelpommes und Roter Beete Tsatsiki. http://volkerkocht.blogspot.de/2014/11/pulled-pork-burger-vegan.html

    • Reply Franzi 23. November 2014 at 10:16

      Hmmm Volker, schaut toll aus! Freut mich, dass es dir geschmeckt hat :-)

  9. Reply Jens 2. Januar 2015 at 21:30

    Hi Franzi,

    normal würde ich ja behaupten, dass in ein Pulled Pork Burger auch irgendwie „Pork“ muss. Hier würde ich aber auch glatt die vegane Variante nehmen, zumal ich Kräuterseitlinge total gerne mag. Und dann auch noch in Kombi mit Avocado. Mit Avocado auf einem Burger kriegt man mich ja sowieso jederzeit.

    Beste Grüße
    Jens

    PS: Alles gute zum 5ten Bloggeburtstag ;)

    • Reply Franzi 3. Januar 2015 at 06:57

      Danke lieber Jens und liebe Grüße zurück! :-) :-) :-)

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.