Rezepte

Reklame: Wermut oder „Hilfe, die Pflaume ist beschwippst.“

26. September 2015

Ich weiß gar nicht was los ist, ABER seitdem ich 30 bin passieren komische Dinge mit mir. 

Plötzlich mag ich rote Bete und plötzlich probiere ich – im alkoholischen Bereich – neben Bier und „mal einem kleinen Schluck Sekt“ auch so erwachsene Dinge wie Gin Tonic und nun auch Wermut. Und wisst ihr was? Das schmeckt mir sogar und ich fühl mich fürchterlich erwachsen.

Wann ist denn das passiert? 

Dass der Wermut von Belsazar* so unfassbar lecker ist, das hätte ich – um ehrlich zu bleiben – erstmal gar nicht  gedacht.

Mit einem Wermut verband ich immer so was schweres, arg kräutriges was irgendwie grün schmecken könnte. Aber tatatatatata, das tut er nicht.

Belsazar 0002

Der Wermut, der aus dem Südbadischen stammt, schmeckt leicht und gleichzeitig sanft. Er ist süß und so fruchtig, trotzdem auch ein wenig herb und kräutrig. 

Wenn ich den Geschmack einer Jahreszeit zuordnen würde, dann wäre es der Herbst. Und am Liebsten würde ich jetzt mit einem Gläschen des Rosé* vor einem knisternden Kaminfeuer sitzen und diesen Moment so richtig genießen. 

Da ich aber keinen Kamin zur Hand habe, behelfe ich mich mit dem Gedanken daran und habe für euch ein wundervolles Rezept für einen beschwippsten Pflaumen Cocktail, bzw. ein beschwippstes Pflaumen Dessert, vorbereitet. 

Belsazar 0004

Ob es Cocktail oder Dessert ist, das könnt ihr euch aussuchen. Mit Strohhalm ist es ein Cocktail, mit dem Löffel ein Dessert. Beides ist möglich und ihr könnt völlig frei entscheiden. :-) 

Für zwei Gläser (je ca. 200 ml) braucht ihr:

250 g Pflaumen
2 EL Rohrohrzucker
1/2 TL Zimt
1 Schluck Wermut plus  2 Schnapsgläser Wermut
100 ml Sahne oder Sojasahne zum aufschlagen

Wascht, entkernt und würfelt die Pflaumen. 

Gebt sie in einen kleinen Topf und erwärmt sie für einen Moment (bis sie leicht zischen). Mit einem guten Schluck Wermut ablöschen und für ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme / Stufe köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. 

In der Zwischenzeit die Sahne halbsteif schlagen. Zwei EL Rohrohrzucker, 1/2 TL Zimt sowie zwei Schnapsgläser Wermut hinzufügen und noch einmal vorsichtig aufschlagen. Die Sahne sollte immer noch halbsteif sein. 

Die Pflaumen, in einem hohen Gefäß,  sehr fein pürieren und komplett auskühlen lassen. 

Abgekühlt auf die Gläser verteilen und die Wermut-Sahne auf den flüssigen Pflaumen verteilen. Mit etwas Zimtpulver verfeinern und servieren. 

Ein kleiner Herbsttraum mit Schwipps. :-) 

Belsazar 0003

Übrigens, der Wermut ist vegan und somit frei von irgendwelchen tierischen Bestandteilen. 

Und damit ihr euren ganz persönlichen Wermut-Traum erleben könnt, könnt ihr bei mir eine Flasche dieses köstlichen Getränks inkl. zwei Gläser gewinnen. :-) 

Was ihr dafür tun müsst?

Beantwortet mir per E-Mail (kontakt@gemueseregal.de) folgende Frage:

Woher nimmt der Wermut seine wunderbare Süße? :-) 

Kleiner Tipp, wer sich die Website von Belsazar genauer anschaut, kommt sicher ganz fix auf die Lösung der Gewinnspielfrage. 

Das Gewinnspiel läuft bis zum 30. September 18:00 Uhr, der / die Gewinner/in wird per Zufall ermittelt.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnehmen können alle Leser über 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Eine Barauszahlung oder Umtausch des Gewinnes ist nicht möglich. Der Versand erfolgt über die Firma Belsazar. 

*Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Firma Belsazar und beinhaltet meine ehrliche Meinung zu diesem Produkt.

You Might Also Like

0 Comments

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.