Rezepte

5 Jahre Gemüseregal – Pasta an Möhren-Safran Sauce

4. Januar 2015

So ihr Lieben, 

Die Vorspeise habt ihr im Bauch, gehen wir also über zum Hauptgang. Ich hoffe ihr habt nicht zu viel vom roten Quinoa Salat auf euren Teller geladen?

Für den Hauptgang braucht ihr nämlich etwas Platz, der ist so lecker und ich gebe zu nicht ganz kalorienarm. :-D

Es ist schon ein wahnsinnig schönes Gefühl, dass dieser Blog hier schon so lange besteht.
5 Jahre sind in der weiten Welt der Blogs schon eine sehr lange Zeit. Ich hab einmal gelesen, dass die durchschnittliche Lebenszeit eines Blogs bei ca. 3 Jahren liegt. Und in den letzten fünf Jahren habe ich tatsächlich schon einige Blogs kommen und gehen sehen und leider waren da auch einige meiner liebsten Blogs dabei.

Für das Gemüseregal wünsche ich mir, dass es hoffentlich nie dazu kommen wird, dass ich es aufgebe. Man soll zwar nie NIE sagen, aber man darf ja mal träumen. :-)

Ihr Lieben, nehmt Platz und schnappt euch einen Teller. Ich serviere nun den Hauptgang!

Pasta an Möhren-Safran Sauce

Für 2 Portionen Pasta an Möhren-Safran Sauce braucht ihr: 

Sauce

6 lila Möhren (Purple Haze, hier von Dein Biogarten*) 
250 ml Sojasahne zum kochen
1 Messerspitze Safran
Salz / Pfeffer
2 El Olivenöl

50 g Pinienkerne
1 Bund frische Petersilie
3 El Mandarinensaft (hier von Voelkel*, alternativ Orangensaft) 

zusätzlich

200 g ungekochte Pasta (hier Dinkel-Bandnudeln von der Spielberger Mühle*)

1 großen Topf
1 Pfanne

Die Pasta nach Packungsvorgabe kochen.

Die Möhren waschen und schälen. Mit einem Sparschäler schält ihr aus dem Gemüse ebenfalls „Bandnudeln“. Legt euch ein paar der Band-Möhren zur Seite für die Dekoration der Teller.

In einer Pfanne röstet ihr die Pinienkerne an und stellt sie – auf einem kleinen Teller oder in einer kleinen Schüssel – beiseite.

Gebt nun 2 EL Olivenöl in die Pfanne und erhitzt es vorsichtig. Die „Band-Möhren“ in die Pfanne geben und kurz darin schwenken.

Mit Sojasahne ablöschen und sofort vom Herd / der Flamme nehmen.

1 Messerspitze Safran unterrühren.

Mit 3 El Mandarinen – oder Orangensaft verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Petersilie klein hacken und die Hälfte unter die Sauce rühren. Die restliche Petersilie gebt ihr frisch zusammen mit den restlichen Band-Möhren und den gerösteten Pinienkernen über die Teller und schon könnt ihr servieren.

Pasta an Möhren-Safran Sauce

Ein wahrlich fixes Gericht, welches trotzdem ganz viel hermacht! :-)

Wem die Sauce etwas zu „wenig“ erscheint, der kann gern etwas Gemüsebrühe unterrühren und sie damit strecken.

Pasta an Möhren-Safran Sauce

Lasst euch diese Hauptspeise gut schmecken, ich hab mich selbst ein wenig in diese Kreation verliebt und dazu noch ein Gläschen „Chardonnay“ von Voelkel* gereicht.

Diesen wunderbaren Saft könnt ihr in Paket 2 beim Gewinnspiel zum 5. Geburtstag des Gemüseregals gewinnen. Einige der anderen Zutaten in Paket Nr. 1 und 3.

Macht also noch schnell mit, das Gewinnspiel endet morgen um 23:59 Uhr! :-)

Lasst es euch schmecken,
eure Franzi :-)

 * Diese und weitere Produkte wurden mir von den jeweiligen Firmen kosten- und bedingungslos als Warenmuster zur Verfügung gestellt.

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Sophie 4. Januar 2015 at 09:53

    so einfach, und doch so genial!
    wieder eine Nachkochidee ;)
    vielen Dank!
    Sophie

    • Reply Franzi 4. Januar 2015 at 10:01

      Das freut mich, danke liebe Sophie! :-)

  2. Reply Krisi 4. Januar 2015 at 19:49

    Hm, das sieht aber herrlich aus!Sehr fein!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    • Reply Franzi 4. Januar 2015 at 20:20

      Danke Krisi! :-)

  3. Reply Jojo 6. Januar 2015 at 21:12

    Na prima, jetzt habe ich Hunger :)
    Schönes Rezept. Werde ich am Wochenende mal nachmachen!
    LG Jojo

    • Reply Franzi 6. Januar 2015 at 21:14

      Verzeihung Jojo *g* :-D Lass es dir am Wochenende schmecken! :-)

  4. Reply Maïlys (Wenn die Kochtöpfe reden) 12. Januar 2015 at 17:48

    Hallo Franzi, als Pasta-Fan bin ich auf diese Seite gelandet und werde es sicher nicht bedauern. Deine Bilder sind richtig schön und appetitlich :-) Dieses Rezept wäre für mich die Gelegenheit, diese „lila Möhren“ zu probieren. Mal schauen, ob ich welche auf dem Markt finde… LG, Maïlys

    • Reply Franzi 12. Januar 2015 at 20:47

      Liebe Maïlys, dann drück ich dir mal die Daumen, dass du die lila Möhren findest und lass es dir wunderbar schmecken! :-)

  5. Reply Jankes*Soulfood 23. Januar 2015 at 00:36

    Ohhhh Franzi, das sieht köstlich aus!!!
    Ich bin momentan total Pasta-SÜCHTIG, liegt das am Winter? Ich könnte jeden Tag welche essen *lach
    Deshalb kommt mir dein Rezept seeeehr gelegen ♥
    Ich mag es, wenn Gerichte eine fruchtige Note haben… *hach… ich geh schnell wieder, sonst finde ich noch mehr leckere Sachen…

    Liebste Grüße
    Janke

    • Reply Franzi 23. Januar 2015 at 08:06

      Hihi, liebe Janke bleibt ruhig hier! <3 Und ja, ich glaube das liegt am Winter…obwohl, ich bin auch im Sommer süchtig nach Pasta :-D

  6. Reply Kermit 5. April 2015 at 19:58

    Es ist schon eine Weile her, dass ich dein Rezept nachgekochte habe und ich muss mich jetzt endlich mal dafür bedanken! Lila Möhren hatte ich leider keine und optisch hat das Gericht lange nicht so viel hergemacht, wie bei dir (Tolle Fotos!!). Aber geschmeckt hat es uns richtig, richtig gut.

    Vielen Dank dafür und Frohe Ostern!

    • Reply Franzi 5. April 2015 at 20:05

      Oh hab vielen Dank und ich freu mich sehr, dass es euch geschmeckt hat :)

2 Trackbacks/Pingbacks

  1. Reply Schokoeis an Ananas Kompott 5. Januar 2015 at 07:02

    […] hoffe in eurem Bauch ist nach dem Hauptgang noch Platz für den Nachtisch? Falls nicht, denkt immer daran JEDER hat einen Nachtischbauch. Da […]

  2. Reply Würzig und wohltuend: 22 Ideen für wärmende Winterpasta 6. Dezember 2017 at 16:20

    […] Franzis Pastasauce überrascht mit einer Geheimzutat, die der Komposition aus Möhren, Safran, Sahne, Pinienkernen und Olivenöl das kleine Quäntchen Spritzigkeit verleiht. Die Rede ist von Mandarinensaft. 3 Esslöffel genügen und deine Pastasauce ist extra frisch, leicht, lecker. Zum Rezept […]

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.