Rezepte

vegane Matcha Kekse oder Kekse aus Hexenspucke

6. Dezember 2014

Matcha Kekse (vegan oder nicht), sind wir mal ehrlich, sehen schon so ein klein wenig aus wie Kekse, welche aus Hexenspucke entstanden sind. Machen wir uns da mal nix vor. So richtig schöööön schauen sie nicht aus. Bei mir eh nicht, denn ich bin keine große Backelfe. *hust*

ABER Matcha Kekse schmecken toll und das hat mich nun doch ziemlich überrascht.

Warum?

Mit Matcha konnte ich bisweilen einfach nix anfangen. Diese grüne Wunderpulver erinnerte mich an Algen mit Fisch und ein bisschen unreifer Melone. Nun ist es raus. DAS war meine Assoziation.

Diesen Frischekick von dem alle sprachen – gab es bei mir nicht.

Nun ist es ja aber so, dass sich unser Geschmack immer mal wieder verändert und anscheinend hat sich mein Geschmack dazu hinbewegt dass er „Algen mit Fisch und unreifer Melone“ ziemlich lecker findet.

Jaaaaaa, das tönt furchtbar und eklig und bäh, aber Matcha Kekse haben es mir jetzt einfach angetan (Ich lasse außen vor, dass ich sie aktuell gar nicht mehr essen darf auf Grund der doofen Galle…) und ich könnte da tatsächlich ein paar mehr davon verdrücken.

Matcha Kekse

Ihr braucht für ca. 50 vegane Matcha Kekse

200 g weiche vegane Butter
50 g Puderzucker
2 EL Vanillezucker
1 TL No egg (oder Sojamehl) + 2 TL neutrales Öl
1 EL Matcha Pulver zum backen*
1 Prise Salz
250 g feines Dinkelmehl

ca. 4 EL Rohrohrzucker (darin rollt ihr später den Teig)

(vegane) Butter und Puderzucker mit dem Rührgerät schön schaumig aufschlagen.

1 TL No egg oder Sojamehl mit 2 TL Öl vermengen und zu der schaumig gerührten Butter geben.

Vanillezucker, Matchapulver, Salz und Mehl dazu geben und gründlich unterrühren.

Den Teig nun min. 2 Stunden kalt stellen.

Zur Weiterverarbeitung schaut bitte, dass die Zimmertemperatur ein wenig gemäßigt ist, ihr lauft sonst Gefahr, dass der Teig einfach wieder zu weich wird.

Portioniert euch den Teig in vier gleiche Teile.

Nehmt euch einen Teil und rollt ihn vorsichtig in etwas Rohrohrzucker zu einer ca. 3 cm dicken Rolle.

Diese Rolle schneidet ihr in jeweils ca. 0,5 cm dicke Scheiben und verteilt diese auf einem Backblech (lasst genügend Abstand, die guten Hexenspucken Kekse gehen ordentlich auseinander).

Verfahrt mit dem restlichen Teigteilen wie eben beschrieben. Am Ende habe ihr so ca. 50 Kekse (auf mehreren Backblechen).

Backt die Kekse nun bei ca. 150 ° C Umluft und für ca. 15 Minuten (sie sollten eine minimale Bräunung haben).

Matcha Kekse

Gut auskühlen lassen und genießen (die schmecken nämlich wirklich!)

Lasst es euch schmecken! :-)

*Affiliate Link

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply johanna 6. Dezember 2014 at 11:34

    Ich bin ja auch kein Matcha-Freund, aber die Kekse machen optisch zumindest schonmal ganz schön was her! Ich glaub die back ich gleich mal nach, Back-Matcha hab ich nämlich noch zu Genüge, weil ich nie wusste, was ich nun damit anfangen soll. (;

    Liebe Grüße,
    Johanna

    • Reply Franzi 7. Dezember 2014 at 00:02

      Liebe Johanna,

      dann bin ich sehr gespannt, wie sie dir schmecken werden. :-)

  2. Reply Micha 6. Dezember 2014 at 13:34

    Herje sind die Kekse bildschön inszeniert…! Ich hab ja noch NIE Matcha vor meiner Nase, bezw. zwischen den Lippen gehabt. Eine kulinarische Lücke… wohl eine große ;)

    • Reply Franzi 6. Dezember 2014 at 20:47

      Danke meine liebe Micha! :-)

  3. Reply Ela 6. Dezember 2014 at 17:30

    Die sehen aber wirklich giftgrün aus :) Kann mir aber gut vorstellen, dass die toll schmecken! Und das ist ja das Wichtigste.
    Liebe Grüße,
    Ela

    • Reply Franzi 6. Dezember 2014 at 20:45

      Danke liebe Ela und ja, die schmecken soooo grandios gut. :-)

  4. Reply bandy 7. Dezember 2015 at 16:07

    Wo bekommt man den noegg?
    Wir haben hier Denns und Tegut.
    Ich würde die Kekse gern für jemanden mit Sojaallergie machen.

    • Reply Franzi 7. Dezember 2015 at 16:33

      Ich hab es bisher in unserem Reformhaus oder online gekauft :)

      • Reply bandy 7. Dezember 2015 at 16:38

        Ein Reformhaus haben wir auch. Habe eben angerufen und sie haben es auch da.;)
        Danke schön.:)

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.