Rezepte

Mächtig leckere vegane Pfannkuchen…

9. Januar 2014

….so wie sie eben sein müssen. 

Ich bin kein großer Crêpes-Fan, sie sind mir zu dünn. Pfannkuchen hingegen, die sind perfekt. Etwas dicker und schön fluffig! Grandios gut und irgendwie erinnern Pfannkuchen uns doch alle an einen Mittag bei der Oma, oder? 

Viele Erinnerungen habe ich nicht mehr an meine Großeltern, sie sind alle viel zu früh gestorben.

Aber an die Pfannkuchen meiner Oma, an die kann ich mich gut erinnern. Sie waren mit vielen Eiern und Butter und ich bin ehrlich, so richtig gut bekomm ich sie vegan nicht hin, aber mein persönliches Rezept hier, das ist auch super! Dick und fluffig, schon fast ein Pancake und auf jeden Fall eine schöne Prise „Oma“!  :-) 

vegane Pfannkuchen

Wer von euch lieber dünnere Pfannkuchen mag, der fügt dem Teig einfach noch einen Schluck mehr Sojamilch hinzu. 

Für fünf – sechs dicke Pfannkuchen braucht ihr: 

150 g Dinkelvollkornmehl
200 ml Sojamilch
2 EL Rohrohrzucker
1/2 TL Zimt
1 TL Weinsteinpulver
Alsan (vegane Butter) 

Das Mehl mit dem Weinsteinpulver gut vermengen. 

Die Milch dazu schütten und gut verrühren. Zucker und Zimt hinzu geben und noch einmal kräftig rühren, bis der Teig leicht (nicht zu dünn) vom Löffel fließt. 

In einer Pfanne ein Löffel vegane Butter heiß werden lassen und nun eine Kelle Teig hinein geben und den Pfannkuchen von links und rechts schön braun werden lassen. (Mit dem restlichen Teig verfahrt ihr ebenso, gebt immer schön Butter dazu, dann werden sie am Besten) 

Dazu könnt ihr ein super fixes Apfelkompott machen. Bei mir lagen vier kleine verschrumpelte Äpfel in der Ecke, die mussten dringend weg *hust* 

Für das fixe Apfelkompott braucht ihr:

4 kleine Äpfel
2 EL Zucker
1/2 TL Zimt
1 Schluck Wasser

Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden und in einem kleinen Topf mit dem Zucker heiß werden lassen.

Sobald die Äpfel leicht anbraten einen Schluck Wasser dazu geben und für ein paar Minuten auf kleiner Flamme einkochen lassen.

Mit Zimt abschmecken und zu den Pfannkuchen servieren. :-) 

vegane Pfannkuchen

Lasst es euch schmecken und habt schöne Erinnerungen an eure Kindheit! :-) 

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Katja 9. Januar 2014 at 13:51

    DANKE für das Vollkornrezept. Ich habe vor längerem meine Ernährung umgestellt, aber ein leckeres Pfannkuchenrezept ist mir noch nicht untergekommen.

    • Reply Franzi 9. Januar 2014 at 13:56

      Gern Katja :-) Lass es dir schmecken.

  2. Reply Verboten gut! 9. Januar 2014 at 14:28

    Hmmm Pfannkuchen gehn ja immer ;)
    Ich liebe diese kleinen Dinger mit Dinkelmehl Dunst Wiener Grießler da werden die so zart das glaubste kaum. Das Mehl ist geradezu ideal für Pfannkuchen, der Geschmack ist auch ne Wucht. Solltest du mal ausprobieren.

    Lasst es Euch schmecken
    LG Kerstin

  3. Reply Isabell 9. Januar 2014 at 15:22

    Uuuuh dicke „Pfannkuchen“ (wir sagen ja Palatschinken =)) hat meine Mama immer gemacht. Erinnert mich bissl auch an meine Kindheit, weil mein Mann mag nur ganz dünne Crepes. Auf Pancakes steh ich auch *lecker*. Dein Rezept muss ich mal probieren. Wir haben als Kinder immer Kakao drauf gestreut und eingerollt.

    lg Isabel

    • Reply Franzi 9. Januar 2014 at 15:55

      Hmmm, Kakao drauf streuen hört sich auch super lecker an :)

  4. Reply Lady 9. Januar 2014 at 23:04

    Super, das Rezept kommt mir gerde recht – ich habe mich Anfang der Woche erst Pancakes gemacht und überlegt, ob ich die zumindest ohne Ei hinkriege (weil ich das nicht so gut vertrage). Beim nächsten Versuch wird mir dein Rezept sicher eine große Hilfe sein :-)

    LG Lady

    • Reply Franzi 10. Januar 2014 at 07:57

      Das freut mich liebe Lady! :-) Hab viel Spaß mit dem Rezept!

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.