Hallo ihr Goldschätze, liebe Kürbis Brot Liebhaber,
es gibt so Dinge im Leben, die muss man einfach besitzen. Ich wollte schon ewig ein Brotgärkörbchen besitzen.
Ich bin ja ewig drumherum geschlichen (wie doof eigentlich, die kosten fast nix), aber seit letzter Woche bin ich endlich, endlich, endlich in Besitz eines solchen Gärkörbchens* und juhuuuuu jetzt back ich erst mal ganz wild Brot in der Hoffnung, dass dieses dann eben diese typische Brotform erhält und nicht – wie sonst – planlos in der Gegend herum läuft. (Ihr wisst, das Backen und ich…nun ja…es klappt halt nicht immer)
Heute morgen machte ich mich voller Tatendrang an ein Brot, welches ich in dem Buch Backen nach Hildegard von Bingen* entdeckt hatte. Ich hab es nicht 1:1 nach gebacken, aber eines der Rezepte aus diesem (sehr tollen) Buch lieferte mir die Inspiration.
Und da ich gerade an der jeder Ecke Kürbisse sehe und diese dann auch kaufe *pfeif* kam es mir mehr als recht, dass in diesem Brot auch Kürbis seinen Platz fand. :-)
Für ein Kürbis Brot braucht ihr:
100 g Butter (vegan)
100 ml Sojamilch
300 g geraspeltes Kürbisfleisch (hier Hokkaido)
200 g Dinkelmehl Typ 630
300 g Dinkelvollkornmehl
2 EL Honig (Alternativ Agavendicksaft)
1 TL Salz
1/2 TL Zimt
1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 frischen Hefewürfel
In einem kleinen Topf erwärmt ihr (ganz vorsichtig und nicht wärmer als 40°) die Sojamilch und die Butter.
2 EL Honig oder Agavendicksaft dazu geben. Gut verrühren und nun die Hefe hinein krümeln (bei der frischen) oder streuen (bei der trockenen Hefe).
Wieder alles gut verrühren. Vom Herd nehmen und kurz stehen lassen.
Das Mehl, sowie den geraspelten Kürbis in eine große Schüssel geben. Salz und Zimt unterheben.
Die warme Hefemilch dazu geben und per Hand oder Handrührgerät mit Knethaken einen luftigen Teig kneten. (Ich hab mit dem Handrührgerät gut 10 Minuten geknetet).
Den Teig nun min. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Gebt den aufgegangenen Teig in das Garkörbchen (vorab etwas mehlen) und lasst ihn noch einmal (an einem warmen Ort) ca. 1 Stunde gehen.
Das Brot aus dem Korb nehmen und auf ein Backblech legen und für ca. 40 Minuten bei 180 ° Ober- und Unterhitze (vorgeheizt) backen.
Ein kleines Herbstträumchen, lecker! :-)
*Affiliate Link
0 Comments
Sieht super aus. Brot mit Kürbis zu backen steht dieses Jahr ganz dick auf meiner Liste, aber irgendwie tänzel ich noch drum herum:( Dein Rezept gefällt mir gut, das speicher ich direkt!
Liebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Liebe Krisi, viel Spaß beim nach backen :-) Ich hab es gestern auch noch einmal gebacken und ca. 6 Minuten länger im Ofen gelassen. Die Kruste ist dadurch knuspriger und das Brot noch etwas fester innen :-)
Sieht fantastisch aus und ich musste sofort an meine neue Lieblingsbäckerei in München denken. Solltest du mal hier vorbei kommen ist diese einen Besuch wert http://www.bio-baeckerei-brotzeit.de/ :)
Ich bin am 4.12 genau 4 Stunden in der Nähe des Flughafen Münchens. Ich würde sagen, schnapp dir den Brötchenkorb und bring mir Brot vorbei *kicher* :-D
1 Trackback/Pingback
[…] Süßkartoffel Suppe gefüllter Kürbis Kürbis Quitten Küchlein Kürbis Brot Kürbisküchlein Kürbis aus dem […]