Rezepte

klassische vegane Linsensuppe

2. Dezember 2013

Hallo ihr Lieben :-)

wisst ihr noch, vor kurzem hatte ich euch ein Gericht meiner Kindheit, vegan zubereitet, vorgestellt. Das Ragout Fin.

Während ich das Ragout Fin abgöttisch liebte, habe ich Linsensuppe eher…nun ja…nennen wir es…gehasst. *hust*

Ja, ich mochte sie einfach nicht leiden. Meiner Mutter aber liebte und kochten sie und kochte sie und kochte sie…und irgendwie gab es sehr oft Linsensuppe.

Ihr könnt euch denken wie mich das gefreut hat.

Heute jedoch ist es plötzlich ganz anders, ich mag Linsen. Ich mag sie als Salat, als Beilage, als Suppe. Ich finde sie einfach toll! :-)

vegane Linsensuppe

Deswegen gibt es heute wieder einen Klassiker meiner Kindheit, vegan, lecker, sättigend und unheimlich schmackhaft! :-)

Für 2 Personen braucht ihr: 

1 große Tasse Beluga Linsen (z.B. von Alnatura)
5 Kartoffeln festkochend (hier Moor Sieglinde)
3 mittelgroße Möhren
1 kleine rote Zwiebel
1 Schuss weißer Balsamico
600 ml Gemüsebrühe + Gemüsebrühe zum kochen der Linsen

Die Belugalinsen wie nach Packungsaufschrift min. 3 Std. vorher in kaltem Wasser einweichen.

Die Kartoffeln und die Möhren waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Zwiebel schälen und ebenso in kleine Würfel schneiden.

Die eingeweichten Belugalinsen für 15 Min. in Gemüsebrühe kochen (die Linsen müssen gut mit Brühe bedeckt sein).

Die Kartoffeln, die Möhren und die kleingeschnittenen Zwiebeln in einem weiteren Topf kurz anschwitzen und mit einem Schuss weißem Balsamico ablöschen. 600 ml Gemüsebrühe dazu geben.

Die vorgekochten Linsen abschütten und zu der Suppe geben. Gut unterrühren.

Lasst die Suppe nun ca. 35 min. köcheln und schmeckt  -nach Bedarf – noch mit etwas Salz und Pfeffer ab.

vegane Linsensuppe

Lasst es euch schmecken und wer von euch noch die Weihnachtsstimmung sucht, der findet sie vielleicht in dem 1. Teil meines Weihnachtsspecial. :-) 

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Felix 2. Dezember 2013 at 21:38

    Mich würde mal interessieren, wie viele verschiedene Rezepte es dazu gibt. Ich mach das nämlich so:

    Die Linsen ungesazlen aufkochen dann runter drehen, dass es nur noch sachte vor sich hinköchelt. Währenddessen gelbe Rüben und Kartoffeln (ich nehm die kleine Linda) würfeln und eine Zwiebel klein hacken. Leztere dann in Olivenöl andünsten und das ganze mit 3-4 EL Mehl bedecken und dieses braun anschwitzen. Dann das ganze mit Gemüsebrühe begießen und verrühren. Von der Konsistenz her, muss es sämig und dick sein. 10 Min. vorm Garpunkt der Linsen die Rüben und Kartoffeln zu den Linsen und nach weiteren 10 Minuten die Mehlsoße unter die Linsen rühren. Wenn nötig noch nen Schuss Wasser dazu und auf jeden Fall mit Essig abschmecken :)

    • Reply Franzi 2. Dezember 2013 at 21:42

      Guten Abend lieber Felix, oh ich glaube die Linsensuppe hat määächtig viele Arten der Zubereitung zu vermerken. :-D Ich glaube so wie du sie beschreibst, hat sie meine Mama gemacht. Wenn ich mich nicht ganz irre. :-P

  2. Reply Monique 4. Dezember 2013 at 21:34

    Heute nachgekocht! Linsensuppe war damals eines meiner liebsten Gerichte und ich dachte in veganer Form würde es irgendwie „anders“, aber das hier schmeckt fast wie Original… Ich find’s sogar noch besser! Ich könnte mich reinlegen. Wahnsinn und so simpel <3 Vielen Dank dafür :)

    https://www.facebook.com/photo.php?fbid=682317015126491&set=gm.596281847109307&type=1&theater

    • Reply Franzi 4. Dezember 2013 at 23:35

      Ooooh wie mich das freut liebe Monique! :-)

1 Trackback/Pingback

  1. Reply Die schönsten Rezepte für den Herbst 8. November 2017 at 13:11

    […] grüne Hokkaido Suppe Linsensuppe Maronensuppe Rosenkohl Ingwer Suppe Soljanka Ragout […]

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.