Rhabarber Sirup ist doch eine feine Erfindung oder? Ich sitze gerade über der Arbeit, draußen gewittert und stürmt es und vor mir steht ein großes Glas sprudeliges Wasser mit einem großen Schuss Rhabarber Sirup. Was interessiert mich das Wetter noch? :-)
So langsam wird mein eigener Rhabarber im Garten immer größer und prall ist er in diesem Jahr. Der Standortwechsel hat ihm gut getan, auch wenn ich erst dachte, dass ich ihm damit keinen Gefallen tue. Er hat es mir verziehen und dankt es mir nun mit mächtig dicken Stängeln.
Ach ich freu mich darauf bald die ersten Stängel zu ernten und Kompott zu kochen. :-)
Was sind denn eure liebsten Rhabarber Rezepte? Erzählt mir das ruhig mal in den Kommentaren, ich bin neugierig auf eure schönen Ideen. :-)
Von mir bekommt ihr heut aber erst einmal mein liebstes Rhabarber Sirup Rezept.
Schnabulös und wundervoll einfach wie immer.
Für ca. 500 ml Rhabarber Sirup braucht ihr:
500 g Rhabarber
500 ml Wasser
250 Rohrohrzucker
1/2 Bio-Zitrone
Mark einer Vanilleschote
Den Rhabarber gründlich waschen und ungeschält in kleine Stücke schneiden.
Eine Zitrone schön warm abwaschen und die Hälfte der Frucht in Scheiben schneiden.
Rhabarber und Zitrone in einen Topf geben, das Mark einer Vanilleschote und den Zucker dazu geben, mit 500 ml Wasser auffüllen und ca. 30 – 40 Minuten köcheln lassen.
Den Topfinhalt durch ein Sieb in einen sauberen Topf geben und gut ausdrücken. Die aufgefangene Flüssigkeit nochmals 10 Minuten köcheln lassen und in saubere Flaschen füllen.
Im Kühlschrank hält er sich so einige Wochen, wobei ich sehr sicher bin, dass er viel schneller verbraucht wird, weil er einfach zu lecker ist.
Lasst es euch schmecken ihr Lieben. :-)
0 Comments
Mhhm wie lecker liebe Franzi! Der Sirup sieht herrlich aus, da hätt ich jetzt auch gern ein Gläschen :)
LG
Ela
Ich reiche dir virtuell eines rüber *lach* :) Iiiiirgendwann trinken wir zwei ein riesiges Glas davon! :)
Herrlich, ich liebe Rhabarbersirup!Dieses Jahr habe ich noch keinen gemacht, aber letztes..Habe den Sirup am Wochenende auch gerne in Sekt dazuzugeben, schmeckt wunderbar frisch=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Oh ja so im Sektchen ist das was sehr feines ;-)
Ich habe ihn gemacht und was soll ich sagen.. er hat nicht mal das Wochenende überlebt.. :o)
gibt es definitiv nochmal.. nächste Rhabarberlieferung wurde angekündigt *Yippieee*
Juhuuuu das freut mich ! :)
schon 2x diese Jahr gemacht aber jeweils von 2kg Rhabarber. und keine Zitrone sondern Zitronensäure genommen. Als nächstes ist ein Rhabarberlikörchen dran muss aber erst noch ein großes Gefäß kaufen.
das werd ich auf jeden Fall probieren….hört sich lecker an
ich mach aus meinem Rhabarber immer Likör….auch sehr lecker
Oh Likör tönt auch spannend :-)
Hi Franzi,
danke für das rezept! Bei mir gab es nun auch deinen Sirup in leicht abgewandelter Version. Mit dem Sirup hab ich anschließend einen erfrischeden Eistee zubereitet.
LG Melli
Oh wie toll. Eistee tönt klasse, wie hast du ihn gemacht? :)
Hier habe ich es beschrieben:
http://tomateninsel.de/rhabarber-eistee/
Coolio, danke dir !!! :)
2 Trackbacks/Pingbacks
[…] ihr in den Genuss des leckeren Getränks kommen könnt, hier mein Rezept. Im Grunde bin ich einem Rezept von Franzi vom Gemüseregal gefolgt. Hier und da habe ich aber ein wenig improvisiert. Ihr […]
[…] Weil’s einfach so schön ist, gibt’s von Franzi zum Abschluss noch einen weiteren Sirup, aber diesmal verfeinert mit einem Hauch Vanille. Man kann immerhin nicht genug Vorrat im Schrank haben. Zum Rezept […]