Über meine doofe Erkältung, die sich nun schon fast 1,5 Wochen zieht (wenn auch im Endstadium) hab ich hier mal wieder nichts geschafft. Dabei wollte ich euch schon vor ein paar Tagen ein eeeendlich einmal meinen Holunderbeernsaft bloggen.
Holunderbeerensaft ist ein Rezept, welches hier im Gemüseregal wirklich gefehlt hat, ich wurde schon sooo oft danach gefragt, aber irgendwie ergab es sich nie mal mein Rezept (für Faule) zu bloggen.
Nun aber, tadatataaaattadaaa, hier ist es.
hausgemachter Holunderbeerensaft für Faule (für ca. zwei 1 Liter Flaschen)
einen 10 Liter Eimer gefüllt mit Holunderbeerdolden
500 ml Wasser
1 Zitrone
300 g Zucker
Die Holunderbeeren mit einer Schere grob von der Dolde entfernen (ein paar zarte Stengel dürfen also dran bleiben).
Die Beeren in einen Topf geben, 1 geschnittene Zitrone, 500 ml Wasser hinzu geben und einmal ordentlich aufkochen lassen. 5 Min. leicht köcheln lassen und von der Flamme / der Platte nehmen. 300 g Zucker dazu geben, gut unterrühren und nun min. 24 h – mit verschlossenem Deckel – stehen lassen.
Am nächsten Tag die Beeren, durch ein Sieb, in einen weiteren Topf geben. Die Beeren im Sieb gut ausdrücken, damit der Saft schön konzentriert wird.
Den gewonnen Saft nun einmal richtig aufkochen lassen und in saubere Glasflaschen füllen. Den Deckel gut verschließen und die Flasche einige Stunden auf den Kopf stellen.
(Ich hab natürlich mal wieder arg gekleckert *seufz*)
Viel Spaß beim nach kochen, Holunderbeerensaft gehört auf jeden Fall zum Herbst dazu. Ohne gehts gar nicht. :-)
0 Comments
ooooh da schicke ich noch ganz schnelle Gute-Besserungsgrüße!!!
Diesen Herbst sind es irgendwie besonders anhängliche Erkältungs-Eumel ;-)
Holunderbeer-Saft schwirrt mir auch schon einige Tage durch den Kopf, noch habe ich keine geeigneten Sträucher gefunden, na vielleicht schaffe ich am Wochenende loszuziehen.
Einen schöhöhöööönen Herbsttag und liebe Grüße,
Silke
Zieh unbedingt los, die Holundersaison ist schon bald wieder vorbei! Gerade jetzt sind sind die Beeren suuuper reif und voller gutem Saft :-)
Drück dich! :-)
Hihi für Faule,
es geht aber noch fauler … im Entsafter ;) so mache ich dass immer, geht super schnell.
Ich hab dieses jahr auch mal beim Holler zugeschlagen, am WE werden noch zwei weiter Kreationen ausprobiert, in diesem Jahr bin ich so richtig Hollersüchtig ;)
Lass ihn dir schmecken, in einem schönen Glas Sekt ;)
LG Kerstin
Hihi, lass es dir schmecken Liebes :-)
Ja, so ein Entsafter ist toll, ich hab nur leider keinen :-P
Franzi, das schaut einfach mal wieder wahnsinnig lecker aus. Deine Fotos lassen einen auch echt immer am Bildschirm kleben! Wenn meine Oma das nächste mal Holundermarmelade macht muss ich ein paar davon für Saft abzwacken!
Grüße!
Danke lieber Felix und ja, zwack ihr auf jeden Fall welche ab! Das lohnt sich immer <3 :-)
1 Trackback/Pingback
[…] frühen Herbst ging es dann gleich an hausgemachten Holunderbeersaft und meiner ersten heiß geliebten Gemüsekiste, nach der langen Sommerpause (die muss ich in jedem […]