Getränke Rezepte

Granatapfel Likör / selbst gemachte Geschenke

12. November 2013

Mensch, heute ist ein Tag…ich habe euch heute viel zu erzählen. *lach* :-)

Passend zur heutigen Buchvorstellung „Geschenke aus der Küche“, stelle ich euch meinen diesjährigen Winterlikör vor. :-)

Im letzten Jahr kreierte ich den Winterapfel-Likör, im Jahr davor durften sich einige liebe Menschen in meiner Nähe über den Schlehen-Likör freuen.

Und in diesem Jahr – wie sollte es anders sein – wird es ein Granatapfel-Likör werden.
Ihr seht es ja selbst, 2013 ist hier im Gemüseregal irgendwie ein Granatapfel Jahr. :-)

Mal sehen, wer von meinen Verwandten und Freunden ein Fläschchen von diesem unterm Weihnachtsbaum finden wird.

Geschenke aus der Küche - Granatapfel-Likör

Für ca. 1 Liter Granatafel-Likör braucht ihr: 

750 ml Korn oder Wodka
1 großen, frischen Granatapfel
250 g Kandis
1 Tonkabohne
1 großes, verschließbares Glas

Gebt den Kandis, sowie den gewaschenen und zerteilten Granatapfel in das Glas.
Die Tonkabohne mit einem Hammer etwas platt klopfen und zu den anderen Zutaten geben.

Mit Korn oder Wodka aufschütten und nun min. 6 Wochen stehen lassen. Alle zwei bis drei Tage schwenkt ihr das Glas vorsichtig, damit sich alles gut verteilt.

Geschenke aus der Küche - Granatapfel-Likör

Nach sechs Wochen könnt ihr euren Likör durch ein Sieb abschütten und in kleinen Flaschen verpackt wunderbar verschenken. :-)

Lasst es euch schmecken,
eure Likördrossel Franzi ;-)

Die Tonkabohnen, sowie einige andere tolle weihnachtlichen Gewürze, wurden mir netterweise von einem meiner Lieblingsshops Madavanilla kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. 1000 Dank dafür! :-) 

 

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Felix 12. November 2013 at 20:36

    Ach herrlich, ein Schlückelchen davon wäre jetzt genau das Richtige ;)

    • Reply Franzi 12. November 2013 at 21:38

      Warte mal noch ein wenig ab, aktuell schmeckt der sicher nur nach Korn :-D *g*

  2. Reply Verena 12. November 2013 at 21:11

    Ich weiß nicht so recht wo man Tonkabohnen herbekommt – aber davon abgsehen hat mir der Winterapfellikör von 2011 sehr gut gefallen, der hat so schön einfache Zutaten :). Nur: wie hat er denn schlussendlich geschmeckt?

    Liebe Grüße
    Verena

    • Reply Franzi 12. November 2013 at 21:32

      Liebe Verena, die Tonkabohnen hab ich verlinkt zu Madavanilla :-)
      Der Winterapfel-Likör war ein Traum, ehrlich und viel zu schnell alle *lach* Mach ihn dieses Jahr auf jeden Fall mal nach! Lohnt sich! :-)

  3. Reply Conny 13. November 2013 at 10:27

    Hallo Franzi!

    Ich habe den Likör gestern angesetzt, aber waren es nicht gestern im Rezept noch 500g Kandis und 3 Tonkabohnen? Oder habe ich mich vertan – auf jeden Fall sollte ich dann wohl heute noch Wodka nachkippen ….

    Grüße
    Conny

    • Reply Franzi 13. November 2013 at 10:54

      Liebe Conny, du hast Recht, gestern waren da noch drei Tonkabohnen. Eine aufmerksame Leserin hat mir allerdings gesagt, dass der Cumarin Gehalt der Tonkabohnen sehr hoch wären und 3 einfach viel zu viel sind *hust* Ich habe das Rezept deswegen geändert. :-)

      • Reply Conny 13. November 2013 at 12:25

        Vielen Dank für deine Antwort, Franzi! Wenn das so ist fange ich heute lieber nochmal neu an und starte bei null. Nicht das mein Weihnachtspräsent noch Schlagzeilen macht!
        Grüße
        Conny

  4. Reply Tanja Wayne 3. November 2014 at 14:35

    Liebe Franzi,
    so ein tolles Rezept :D Hab ihn jetzt auch angesetzt und trink erstmal einen auf dich wenn er fertig ist ;-)

    • Reply Franzi 4. November 2014 at 08:20

      Juhhuuu, ich freu mich! :-D :-D :-D

  5. Reply Herzensköchin 4. November 2014 at 16:59

    Super Idee, ich werde verscuchen den Granatapfellikör mal anzusetzen

    • Reply Franzi 4. November 2014 at 17:25

      Viel Spaß dabei und gutes Gelingen :-)

  6. Reply herzensgut_nadine 15. November 2014 at 12:45

    hallo franzi!
    wo hat der likör bei dir die 6 wochen gestanden? im kühlschrank? dunkel? kühl? keller? hell? warm?
    hab ihn gerade angesetzt und bin irre gespannt! in ermangelung von tonkabohnen hab ich einfach vanilleschote dazugepackt.. mal sehen, wie es wird…

    hab ein schönes wochenende!

    nadine

    • Reply Franzi 15. November 2014 at 13:50

      Liebe Nadine, ich hab die Ansätze immer in der Küche stehen. Nicht zu hell, aber ansonsten super pflegeleicht :-)

      • Reply herzensgut_nadine 15. November 2014 at 14:38

        dank dir! ich nehme dann mal die dunkelste ecke in der hellen küche ;-)

        • Reply Franzi 15. November 2014 at 16:24

          Hihi, mach das so! :-D

          • herzensgut_nadine 19. November 2014 at 20:14

            franzi, der schmeckt jetzt schon so lecker, dass ich angst habe, dass der die 6 wochen gar nicht übersteht :-D
            hab heute noch ne zweite charge engesetzt… besser ist das!

          • Franzi 19. November 2014 at 20:24

            Nadiiiiine, was machst du denn? Einfach den Likör zwischendurch schon schnabulieren, also soooo etwas *g* :-D

  7. Reply die letzte Crew 31. Januar 2015 at 21:34

    …das werden wir probieren, die Granatäpfel hängen in unserem Lieblingsreiseland Türkei ja an jedem Eck am Baum ;-) Hört sich echt lecker an!

    • Reply Franzi 1. Februar 2015 at 12:29

      Oh ja, Granatapfel an jeder Ecke wären ja so mein Traum *g* :-D

2 Trackbacks/Pingbacks

  1. Reply winterlicher Likör 14. November 2014 at 08:59

    […] habt ihr schon Likör angesetzt? Womöglich meinen Winterorangenlikör oder den Granatapfellikör aus dem letzen Jahr? […]

  2. Reply Granatapfellikör - Elke Aybar 10. November 2015 at 16:23

    […] daran die Küche neu streichen zu müssen. Die Idee zu diesem Likör hab ich übrigens bei Wo geht’s zum Gemüseregal? gefunden. Da die Tonkabohnen aus dem Originalrezept nicht so einfach zu bekommen sind, hab ich eine […]

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.