Liebt ihr den Flieder ebenso wie ich? Der Geruch ist ein wahrer Traum, oder?
Ich stehe so oft an unserem Fliederbusch (oder denen unserer Nachbarn), stecke meine Nase gaaaaaanz tief in die Blüten und sauge diesen wunderbaren Geruch auf. Ich bekomme kaum genug davon und wünschte mir, dass der Flieder einfach das ganze Jahr über blühen würde.
Und wie schön es wäre, wenn man diesen einzigartigen Duft – ganz einfach – konservieren könnte.
Ein wenig kann man das glücklicherweise.
Denn in Form des Fliedersirups, hat man diesen wohligen Geruch zumindest noch ein paar Wochen länger um sich.
Für ca. 500 ml Fliedersirup braucht ihr:
10 kleine oder 5 große Dolden Flieder (die Farbe ist dabei ganz egal)
750 ml Wasser
600 g Rohrohrzucker
1 Bio-Zitrone
Wasser und Zucker aufkochen und ca. 10 Minuten einköcheln lassen, bis das Gemisch eine leichte Sirupkonsistenz bekommt.
Den Sirup zum abkühlen zur Seite stellen.
Die Blüten des Flieders nach und nach abrupfen. Versucht dabei wirklich nur die Blüten zu erwischen.
Ich hab mir sagen lassen, dass das Grün des Flieders den Sirup etwas bitter machen soll.
Die Blüten – zusammen mit einer geschnittenen Bio-Zitrone – in ein großes verschließbares Glas geben.
Schüttet den kalten Sirup in das Glas und schwenkt einmal ordentlich, aber vorsichtig, durch.
An einem kühlen und dunklen Platz (!!!) lasst ihr das Glas nun 2-3 Tage stehen.
Schwenkt es jeden Tag ein- zweimal vorsichtig, damit sich alles gut verteilt und immer alles schön bedeckt ist.
Die Flüssigkeit durch ein Sieb abschütten und den fertigen Sirup in saubere Flaschen füllen.
Den Fliedersirup genießt ihr am Besten mit sprudelndem Wasser, eiskaltem Wein oder Sekt, oder gebt ein wenig über einen frischen Obstsalat.
Haltbar ist er leider nur ein paar Wochen, aber er ist so lecker, dass er eh sehr schnell alle ist, also keine Sorge! ;-)
Lasst es euch schmecken und genießt den duftenden Frühling!
0 Comments
Wooow! Einfach nur wow. Was für eine Knalleridee.
Danke Liebes! :-*
Juhu, vor 2 Tagen habe ich noch überlegt, endlich mal Fliedersirup zu machen.
Dank deiner Anleitung werde ich das am Wochenende in die Tat umsetzen :)
Liebe Sabine, ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei :-)
Ich kann das mit dem Bitteren bestätigen, ich war einmal nicht so genau mit dem Abzupfen und fand den Sirup bitter, seitdem bin ich sehr genau. Außerdem lässt das Aroma stark nach wie ich finde, also mehr als 2 Monate aufheben lohnen sich nicht. Leider. Gut finde ich ihn auch in kaltem Früchtetee.
Hi! Danke für das Teilen. Die Bilder sind echt geil. Ich hab mich an Ferien bei meiner Oma erinnert.
Das freut mich! :)
1 Trackback/Pingback
[…] ihr ggf. schon den Fliedersirup angesetzt habt, nehmt euch jetzt doch eine schöne Tasse Tee und genießt die Links, die ich euch […]