Rezepte

Coleslaw vegan

8. Januar 2014

Einen wunderschönen guten Tag ihr Lieben :-)

Heute ist schon Mittwoch, der Montag schon lange her und der Freitag schon viel näher. ;-)

Coleslaw liebe ich ja schon immer heiß und innig, selbst gemacht habe ich ihn aber noch nie. Warum eigentlich nicht? Ich glaube ich scheute die Arbeit und nachdem ich ihn jetzt einmal selbst gemacht habe, denke ich mir „Warum eigentlich???“

Der Coleslaw ist so fix und easy zubereitet, wirklich peinlich, dass ich mich so lange davor gescheut habe. :-D

Ab jetzt wird es ihn öfter geben! Und ihr solltet ihn auch unbedingt einmal nachmachen! :-)

Coleslaw_2

Für eine große Schüssel Coleslaw braucht ihr: 

1 kg Weißkohl
2 Möhren
100 ml Sojasahne
3 TL Senf mittelscharf
3 EL Rohrohrzucker
Salz und Pfeffer
3 EL Weißweinessig

Den Weißkohl und die Möhren in feine Streifen hobeln oder alternativ mit einem Messer in Streifen schneiden.

In einer großen Schüssel das Kraut und die Möhren nun min. fünf Minuten ordentlich durchkneten. Durch das Kneten wird das Kraut etwas weicher und brüchiger und nimmt die Sauce besser auf. :-)

100 ml Sojasahne mit Senf, Zucker und Weißweinessig mischen.

Zum Kraut geben und und gründlich einmassieren (am Besten wieder mit den Händen).

Schmeckt mit Salz und Pfeffer ab und lasst den Coleslaw nun min. einen Tag – an einem kühlen Ort – durchziehen. :-)

Lasst es euch mächtig gut schmecken! :-)  

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Tanja 8. Januar 2014 at 13:41

    Perfekt das du das jetzt postest, am Wocheende kommt ein Weißkohl in meiner Gemüsekiste :D

    • Reply Franzi 8. Januar 2014 at 13:57

      Super Tanja! Dann viel Spaß beim nachmachen! :-)

  2. Reply Katja 8. Januar 2014 at 16:39

    uiiiih, da hört sich lecker an! Werde ich mal nachmachen :)

    Weißt Du, das ist doch nicht schlimm, daß Du Dich nicht daran getraut hast… ich habe mich jahrelang geweigert, Pfannkuchen zu machen, aus Angst, daß ich sie nicht so hinbekomme wie meine Mutter *ähem*

    Als ich mich dann doch überwunden hatte, waren sie sehr lecker ;)

    • Reply Franzi 8. Januar 2014 at 16:41

      Hahaha Katja, liebe Katja…das finde ich jetzt richtig gut! :-D

      • Reply Katja 8. Januar 2014 at 17:23

        hihihi.. was meinst Du, wie ich mich „geschämt“ habe, als ich dann gesehen habe, wie einfach das ist ;)

        • Reply Franzi 8. Januar 2014 at 17:23

          *lach* Ich kann es mir fast vorstellen :-D
          Aber freu dich lieber, Pfannkuchen sind soooo wundervoll, die muss man schon öfter mal machen :-D

  3. Reply Kathrin 12. Januar 2014 at 15:56

    Vielen Dank für das Rezept! Ich habe schon immer mal eine vegane Variante ausprobieren wollen, und das hier klingt sehr verlockend! :)

    • Reply Franzi 12. Januar 2014 at 16:07

      Sehr gern liebe Kathrin! Lass es dir gut schmecken! :)

  4. Reply faedchen 7. März 2014 at 22:02

    Vielen Dank fürs Rezept, schmeckt genial!

    • Reply Franzi 8. März 2014 at 15:22

      Sehr gern! :-)

  5. Reply Kathie Hofmann 28. Dezember 2014 at 10:59

    Das hört sich ja super lecker an. Welche Sojasahne hast du da denn genommen? Die zum Kochen? Würde das Rezept gern ausprobieren.

    • Reply Franzi 28. Dezember 2014 at 11:04

      Liebe Kathie, ich hab da die ganz normale Sojasahne zum kochen verwendet. :-) Lass dir den Coleslaw schmecken! :-)

  6. Reply Katharina (BoBi Ka) 31. März 2015 at 16:24

    Hab ihn auch schon probiert. .. hab noch nen EL Mohn mit reingetan….. schmeckt himmlisch… danke für das Rezept liebe Franzi

    • Reply Franzi 31. März 2015 at 16:24

      Bitteschön und Mohn klingt spannend! :-)

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.