Rezepte

Cole Slaw vegan – #7xregional mit REWE Regional

22. September 2016

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit REWE Regional. 

Ihr Lieben,

weiter geht es in der regionalen Wochen von und mit REWE Regional. Nachdem ich euch am Montag mein liebstes „Spitzkohltopf wie früher“ Rezept gezeigt habe (und ihr in diesem Beitrag auch noch bis Sonntag einen von drei 100 Euro Gutscheinen von REWE gewinnen könnt), zeige ich euch heute mein liebstes Rezept für den bekannten Cole Slaw. 

Cole Slaw vegan - REWE Regional #7xregional

Den isst man am Besten zu Pommes und / oder Burger, als Beilage zum Grillen oder ganz einfach pur. Und da Kohl gerade in die Saison kommt und auch eines der besten Lagergemüse ist, könnt ihr diesen leckeren Cole Slaw in den nächsten Monaten genießen wann immer ihr möchtet.

Geschichten, faire Preise und warum REgional? 

Mit dem Kauf von regionalen Lebensmitteln verbinde ich nicht nur einen guten Geschmack, vor allem verbinde ich damit auch Geschichten. Denn hinter den regionalen Bauern, die oft gar nicht im großen Stil produzieren, stecken viele davon. Familiengeschichten, Lebensgeschichten, Geschichten rund um die Frage „Was wird angebaut und warum.“, manchmal auch Geschichten, die sich mit dem Thema „Wie soll man das heute eigentlich noch schaffen?“ befassen. Denn eines sollte jedem klar sein. Klein und regional anbauen bzw. produzieren ist nichts, womit man im großen Stil Geld verdient. Viele Betriebe kämpfen um jeden Euro und mit der stetigen Entwicklung der „MEHR, BILLIG und IMMER VERFÜGBAR“ Mentalität, wird es nicht besser. 

Cole Slaw vegan - REWE Regional #7xregional

Deswegen schaut euch unbedingt einmal in eurer Region um. Wo gibt es Produzenten, die ihr unterstützten könnt und wollt, wenn ihr deren Produkte kauft? Regionale Produkte sind nicht teuer, im Gegenteil, durch die kurzen Lieferwege und den Verzicht auf ewig viele Zwischenhändler, ist der Preis fair. Für beide Seiten. Denn das ist wichtig. :-) 

REWE_Regio_Sek_IsoCV2

Cole Slaw vegan - REWE Regional #7xregional

Rezept für 4-6 Portionen „Cole Slow vegan“

ca. 1,5 kg Weißkohl 
2 Möhren
3 EL mittelscharfer Senf
150 ml Sojasahne 
3 EL Rohrohrzucker
4 EL Apfelessig
2 TL Meersalz
einige Umdrehungen Pfeffer 

Die äußeren, ggf. welken, Blätter des Kohls entfernen. Den Kohl vierteln und den Strunk entfernen. 

In einer Küchenmaschine oder per Hand – mit einem scharfen Messer – den Weißkohl in feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben. 

Die Möhren schälen und fein raspeln oder in sehr kleine Stücke schneiden und zum Weißkohl geben. 

In einer kleinen Schüssel den Senf, die Sojasahne, den Rohrohrzucker und den Apfelessig vermischen und mit Meersalz und ein paar Umdrehungen Pfeffer abschmecken.

Das Dressing zum Kohl und den Möhren geben und mit den Händen kräftig einmassieren. 

Am Besten schmeckt der Cole Slaw, wenn ihr ihn jetzt – an einem kühlen Ort – über Nacht stehen lasst, damit er richtig gut durchziehen kann. 

Lasst es euch schmecken und lasst es mich gern einmal wissen, wo ihr, in eurer Gegend, am Liebsten regional einkaufen geht. :-) 

Logo_1024x800px

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Aska 23. September 2016 at 05:55

    Am regionalsten sind bei uns die Hofläden. Wobei man auch da oft leider aufpassen muss, denn es gibt ein paar die Ware zukaufen. Und das nicht unbedingt aus der Region.
    Aber auch aufm Wochenmarkt kauf ich gern ein.

    Oder eben bei Rewe ;-) .

  2. Reply Organisation mit Sabine 23. September 2016 at 15:19

    Seit Kurzem liebe ich Weißkohl! Danke fürs Rezept.
    Liebe Grüße
    Sabine

1 Trackback/Pingback

  1. Reply Salat zum Frühstück - #7xregional mit REWE Regional 26. September 2016 at 14:02

    […] Lieben, ich hoffe sehr, dass euch diese Woche, mit meinem Spitzkohltopf und dem veganen Cole Slaw, ebenso viel Freude gemacht hat wie mir und ich euch den leckeren und überaus gesunden Kohl etwas […]

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.