Hallo Gemüsefreunde,
als Franzi bei Facebook nach Gastbeiträgen fragte, um ihre gesundheitsbedingte Blog-Pause zu überbrücken, wusste ich sofort: sehr gerne!
Das Gemueseregal verfolge ich schon seit langer Zeit.
Ich mag Franzis Art zu kochen, ich liebe ihre Bilder und ich habe mir schon einige Inspiration aus Ihren Gerichten geholt. Richtig schade fand ich es daher, als sie Ihre Blog-Pause ankündigte und sehr gerne steuere ich einen kleinen Teil zur Überbrückung bei.
Liebe Franzi: Ich wünsche dir von ganzem Herzen gute Besserung!
Mein Blog Tofuliebe existiert seit 2013, ich habe allerdings viele Rezepte von meinem ersten Blog „Aber bitte mit ohne“ übernommen.
Tofuliebe war zu Beginn ein rein veganer Foodblog, mittlerweile sind aber sowohl der Blog als auch ich wieder vegetarisch unterwegs. Zwar schmälert das nicht meine Liebe zu Tofu und zum veganen Leben im Allgemeinen. Ich fühle mich vegetarisch trotzdem besser.
Ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und Mutter einer Tochter. Wenn ich nicht gerade Gemüse schnippele oder Tofu anbrate, arbeite ich in der Uni. Ich habe Ökotrophologie studiert und dadurch nicht nur meine Begeisterung für Ernährung ausgebaut, sondern auch meine Freude im Engagement an der Uni entdeckt. Ich bin froh heute beruflich für das Studium tätig sein zu können, das ich selbst studiert habe.
Ich bin ein großer Freund von Kaffee und Schokolade und am Wochenende am liebsten auf dem Wochenmarkt. Was ich mache, wenn ich dort mal wieder zu viele schöne Dinge von den regionalen Erzeugern eingekauft habe, seht ihr im Rezept, das ich für Franzi und das Gemueseregal mitgebracht habe.
Asiatische Gemüse-Nudel-Pfanne mit Tofu
Kennt ihr das? Ihr kommt vom Wochenmarkt oder räumt den Inhalt der Biokiste in den Kühlschrank und denkt: Oh, der Grünkohl ist vielleicht etwas viel für ein Essen, vom Wirsing bleibt was übrig und ah, da waren ja auch noch zwei Karotten und eine Zucchini von letzter Woche…
Bei mir kommt das recht oft vor und dann gibt es Asia-Gemüse mit Nudeln und Tofu. Das funktioniert im Sommer mit grünem Spargel, Zuckerschoten, Spinat und Mangold und jetzt mit Grünkohl, Wirsing und Co.
Wir lieben dieses schnelle und alltagstaugliche Gericht, das uns auch immer wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Ihr braucht:
Gemüse-Reste nach Stand eures Kühlschranks, bei mir war es:
4 Stängel Grünkohl
5 große Blätter Wirsing
2 Karotten
1 Zucchini
150 g Champignons
1 Zwiebel
1 daumengroßes Stück Ingwer
200 g Tofu
Etwas Raps-/Erdnussöl
4 EL Sojasauce plus etwas zum Beträufeln des Tofus
2 EL Ketjap Manis (süße Sojasauce)
2 EL Sweet Chili Sauce
Asiatische Nudeln eurer Wahl (im Bild zu sehen sind Udon-Nudeln, es schmeckt aber auch lecker mit Reisnudeln, asiatischen Weizennudeln oder Soba-Nuden)
So geht’s:
Grünkohl vom dicken Stängel befreien und grob hacken. Wirsing in feine Streifen schneiden.
Champignons vierteln, Karotten und Zucchini in Stifte schneiden. Zwiebel in feine Spalten schneiden,
Ingwer fein würfeln. Tofu in Würfel schneiden.
In etwas Öl zunächst die Champignons anbraten, auf einen Teller geben und bei Seite stellen.
Anschließend den Tofu kross anbraten und zu den Champignons geben. Beides mit etwas Sojasauce beträufeln und stehen lassen.
In etwas Öl zunächst Zwiebel und Ingwer 2 Minuten anbraten, dann Karotte und Zucchini zugeben und 2 Minuten mitbraten.
Anschließend Grünkohl und Wirsing zugeben und weitere 2-3 Minuten unter Rühren braten. Das Gemüse mit Sojasauce ablöschen und weitere 2-3 Minuten garen lassen.
In der Zwischenzeit die Nudeln kochen. Dann den Tofu und die Champignons unter das Gemüse geben und gut unterrühren, damit alles heiß ist. Das Gemüse mit Ketjap Manis und Sweet Chilisauce abschmecken, die Nudeln unterheben.
Lieber Gruß,
Laura von Tofuliebe
Liebste Laura, ich danke dir von Herzen für diesen wundervollen Beitrag! Und ihr lieben Leser, probiert doch unbedingt mal die Pasta mit Brokkoli und Zitrone von Laura aus. Die sieht soooo lecker aus!
0 Comments