Rezepte

5 Jahre Gemüseregal – Der Geburtstagskuchen

1. Januar 2015

Zu jeder guten Geburstagsfeier gehört, neben den Geschenken, auch ein Geburtstagskuchen.

Torten brauch ich nicht, ich bin da eher der klassische „Kuchen-Typ“, gern auch ohne Früchte oder sonstigem. Ganz pur. Schmackofatz.

Deshalb ist der diesjährige Geburtstagskuchen auch eher ein Hefezopf und wuuhuuuu, der ist mir echt gut gelungen.

Es ist schwierig an ihm vorbei zu gehen ohne zu naschen…*hust*

Und damit ich nicht allein dick wie ein Hefezopf werde *kicher*, hab ich euch das Rezept natürlich gleich mitgebracht!

Geburtstagskuchen

Für den Gemüseregal Geburtstagskuchen braucht ihr:

Teig:

500 g Dinkelmehl (hier das Hefezopfmehl von der Spielberger Mühle)
1/2 Würfel Hefe
75 g Rohrohrzucker
100 g (vegane) weiche Butter
1 Prise Salz
1 Messerspitze gemahlenen Safran
125 ml Pflanzenmilch (hier Soja)

für „oben drauf“

ca. 4 El belgischer Perlzucker (oder Hagelzucker)
80 g Alsan
6 El Mandarinensaft (hier von Voelkel)

Gerätschaften: 

1 kleiner Topf
1 Kastenform

1 Lebensmittelpinsel

100 g (vegane) Butter und 125 ml Pflanzenmilch mit 75 g Rohrohrzucker in einem kleinen Topf kurz erwärmen und die Butter zerlaufen lassen. Wenn das Gemisch zu heiß wird, lasst es etwas stehen, bis es wieder auf ca. 40° abgekühlt ist.

In die warme Milch nun 1 Messerspitze gemahlenen Safran und eine Prise Salz geben.

Die frische Hefe mit der Hand etwas zerkleinern und in die warme Milch geben. Mit einem Schneebesen gut verrühren.

Das Mehl, durch ein Sieb, nach und nach dazu geben. Mehl und Milch zu einem geschmeidigen Teig kneten und für ca. eine Stunde an einem ruhigen Ort gehen lassen.

Den ausgeruhten Teig in drei Teile teilen und aus jedem Teil eine Rolle formen, die etwas größer als eure Kastenform ist. Die drei Rollen miteinander verflechten und vorsichtig in die gefettete Form geben.

Den Ofen auf 200° C Umluft vorheizen.

80 g flüssige (vegane) Butter mit 6 EL Mandarinensaft vermengen und die Hälfte dieses Gemischs mit dem Pinsel über den Hefezopf geben.

Mit belgischem Perlzucker oder Hagelzucker bestreuen und für ca. 15 – 20 Minuten backen.

Nach dem backen sofort mit der restlichen Mandarinenbutter bestreichen.

Auskühlen lassen und genießen.

Geburtstagskuchen

Lasst euch diesen wundervollen Geburtstagskuchen so richtig gut schmecken und denkt daran, bis zum 05.01.2015 könnt ihr auf Grund des 5. Geburtstages des Gemüseregals noch
drei grandiose Geschenkpakete gewinnnen! :-)

Habt einen schönen Tag!
Eure Franzi 

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Sophie 2. Januar 2015 at 09:06

    servus Franzi und Prosit in 2015!
    Ich freu mich dein Blog gefunden zu haben und da ich alle Zutaten, ausreichend Zeit und Muße hab.. werd ich den Hefezopf gleich mal nachbacken.
    Werd berichten, wie mir das gelang!
    Liebe Grüße aus Wien
    Sophie

    • Reply Franzi 2. Januar 2015 at 09:15

      Liebe Sophie, das würde mich sehr, sehr freuen! :-) 1000 Grüße ins wundervolle Wien! :-)

      • Reply Sophie 2. Januar 2015 at 15:16

        also gut :) du hattest natürlich recht .. sehr schwierig daran vorbeizukommen
        ich hätte nicht gedacht dass ich das hinkrieg, bin mit Hefe irgendwie auf Kriegsfuss, obwohl ich ihn soo gerne esse.
        Die Konstistenz war nicht wie von dir geschmeidig, eher .. hart patzig (entweder/oder, kam drauf an ob ich mehr Milch, oder noch bissi Mehl dazugab) .. ABER!
        er ist fertig, und ausgekühlt, JA, das hab ich noch geschafft.
        Das Ergebnis ist superlecker, ganz saftig, ganz lecker!
        Leider hab ich keine Möglichkeit für gute Fotos, aber das hol ich nach.
        Also nochmals DANKE und ein tolles Wochenende für dich.
        Sophie

        • Reply Franzi 2. Januar 2015 at 16:45

          Oh das freut mich Sophie! Bei mir war der Zopf am zweiten Tag absolut perfekt. Lass ihn also ruhig mal noch einen Tag eingepackt stehen. :-D

  2. Reply Caro 2. Januar 2015 at 17:37

    Mandarinenbutter, das klingt ja lecker. Ich hab mein Hefegebäck bisher immer nur stumpf mit Ei und Milch bestrichen, aber diese Variante hört sich wirklich böse lecker an :)
    Liebe Grüße, Caro

    • Reply Franzi 2. Januar 2015 at 17:40

      Liebe Caro, dann freue ich mich schon auf den Tag, an dem du diesen Zopf nachbäckst. Ich bin gespannt was du sagst! :-)

  3. Reply Mimi 2. Januar 2015 at 17:48

    Heeeefezopf…. *schmacht* Oah, da steh ich ja total drauf. :)

    • Reply Franzi 2. Januar 2015 at 17:57

      Hefezopffreundin! :-D

  4. Reply Julia 2. Januar 2015 at 19:21

    Hallo Franzi, wirklich klasse Blog! Der Geburtstagskuchen sieht wirklich lecker aus und macht Lust auf mehr :) noch einen schönen Abend
    LG Julia

    • Reply Franzi 2. Januar 2015 at 19:28

      Danke liebe Julia! :-)

  5. Reply Viola 2. Januar 2015 at 19:50

    Oh sieht der lecker aus :-) Werde ich auf jeden Fall ausprobieren!!! Toller Blog, Kompliment :-)

    • Reply Franzi 3. Januar 2015 at 07:06

      Vielen Dank Viola! :-)

  6. Reply Freude am Kochen 2. Januar 2015 at 22:02

    Na dann wünsch ich alles Gute zum Geburtstag!

    Liebe Grüße zum Bloggerkommentiertag aus Wien

    Wonni

    • Reply Franzi 3. Januar 2015 at 06:56

      Danke liebe Wonni, Grüße ins wundervolle Wien! :-)

  7. Reply Nina 16. März 2015 at 12:07

    Liebe Franzi,

    ich möchte deinen Hefezopf gerne zu Ostern backen. :) Verrätst du mir, wie groß deine Kastenform ist?

    Ganz liebe Grüße,
    Nina

    • Reply Franzi 16. März 2015 at 12:12

      Liebe Nina, na klar die Form ist 25 x 10 cm groß :-)

      • Reply Nina 16. März 2015 at 14:11

        Ich danke dir und wünsche dir eine schöne Woche!

        • Reply Franzi 17. März 2015 at 08:57

          Die wünsche ich dir auch :-)

1 Trackback/Pingback

  1. Reply Quinoa Salat mit Fenchel 3. Januar 2015 at 07:01

    […] habe ich euch den Gemüseregal-Geburtstagskuchen präsentiert. Heute setzte ich euch schon die Vorspeise des Geburtstagsmenüs vor. […]

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.