Plastikfrei slow travel

Das Gemüseregal wird (noch) Plastikfrei(er)! Und du?

9. August 2015

Ihr Lieben, nach dem (erschreckenden) Plastikfischen, mit Ecover, in Amsterdam (Beitrag folgt noch), fiel mir – mal wieder – negativ auf WIE VIEL Plastik es doch in unserem Haushalt gibt bzw. wie oft ich doch auch unterwegs auf Plastikverpackungen zurück greife.

(Nicht falsch verstehen, hier wimmelt es nicht von Plastik. Ich liebe Glas, Jute etc. und hab davon auch sehr viel, aber es geht halt doch noch besser)

Plastikfrei

Zwar füllen wir monatlich keinen ganzen gelben Sack, aber in den Schränken und generell im Haushalt findet sich dann doch viel Plastik. 

Ich glaube bei vielen Dingen achtet man gar nicht mehr bewusst darauf, weil diese Sachen nicht in anderer Verpackung zu bekommen sind. Bei anderen Dingen nimmt man es manchmal zähneknirschend hin und hach, was soll ich sagen? In den meisten Fällen ist es doch die eigene Bequemlichkeit. Sehen wir den Tatsachen in die Augen. 

Ab November soll damit Schluss sein.
Ab  November gilt hier – so plastikfrei wie möglich!

Euch werden Tagebucheinträge erwarten, Bilder und Videos und vor allem die Vorstellung von Alternativen. 

Und für diese Vorstellung von Alternativen suche ich natürlich Firmen und Menschen, die sich eben mit diesen Alternativen beschäftigen!

Bitte meldet euch bei mir (kontakt@gemueseregal.de) und nehmt teil an diesem überfälligen Wandel.

Also, seid gespannt auf November und überlegt euch bis dahin doch auch schon einmal selbst Alternativen zu euren persönlichen „Plastiksünden“. Ich bin gespannt, was auch ihr berichten werdet! :-) 

PS: Warum erst November? Leider würde ich so eine umfassende Berichterstattung wie ich sie plane, aus beruflichen Gründen, derzeit nicht schaffen. :-) 

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Katrin 9. August 2015 at 09:02

    Wir versuchen so gut es geht auf Wegwerf-Plastik zu verzichten, was sehr schwer ist. Irritierend finde ich, dass es am Wochenmarkt und bei kleinen Inhaber geführten Läden (Gemüseladen, Metzgerei, Käseladen, etc.) oft schwerer ist, als in Supermärkten. Leider sind Biomärkte auch keine rühmliche Ausnahme.

    • Reply Franzi 9. August 2015 at 11:20

      Bei uns im Demeter Laden klappt das alles ganz gut. Beim einkaufen liegt bei mir z.B auch gar nicht so das Problem, eher an anderen Stellen.

  2. Reply Krisi von Excusemebut... 9. August 2015 at 11:18

    Oh super, zwar bin ich doch ganz froh das erst August ist und wir hoffentlich noch einen tolle Spätsommer vor uns haben, aber darauf freu ich mich dann doch;) Klingt super und ist ein so wichtiges Thema. Ich habe mich auch sehr verbessert und suche immer wieder neue Wege. Vieles kommt ja leider schon in Plastik verpackt, dass finde ich immer besonders ärgerlich!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    • Reply Franzi 9. August 2015 at 11:19

      Das freut mich liebe Krisi :)

  3. Reply Ela 9. August 2015 at 11:55

    Ganz großartige Idee! Ich bin sehr gespannt, was du für Erfahrungen machen wirst. Ich versuche auch, Plastik zu vermeiden und kaufe z.B. Obst und Gemüse bei einem Händler, bei dem es nahezu alles unverpackt gibt. Meine Neuentdeckung des Jahres ist Bees Wrap statt Frischhaltefolie :) Plastiktüten verwende ich sowieso fast nie, auch nicht für Obst & Gemüse.
    Viel Erfolg bei deinem Projekt!
    Ela

    • Reply Franzi 9. August 2015 at 12:33

      Nach den Bees Wrap muss ich mal googlen :-) Plastiktüten versuche ich auch so selten wie möglich zu verwenden, in manchen Märkten gibt es nur blöderweise selten Alternativen, da muss wirklich mal was passieren.

  4. Reply Anne 9. August 2015 at 11:58

    Hallo,

    ein wirklich gutes Thema! Freue mich davon zu lesen.
    Was mich wirklich erschrocken hat: Papiertüten sind für die Umweltbilanz schlechter als Plastiktüten, da diese sich weniger oft wiederverwenden lassen als Plastiktüten :-(.

    LG Anne

    • Reply Franzi 9. August 2015 at 12:32

      Liebe Anne, ja Papiertüten sind auch echt so eine Sache :-/ Ich schwöre ja auf die guten Jutebeutel, davon hab ich eine sehr große Sammlung :)

  5. Reply Milchmädchen 9. August 2015 at 13:39

    Genau das ist auch mein großer, großer Vorsatz für die Zeit, wenn mein Kopf wieder ein bisschen freier ist. Bzw. versuche ich auch schon jetzt jede v. a. größere Konsumentscheidung möglichst plastikfrei zu treffen. Allerdings ist da noch ordentlich Luft nach oben, weshalb ich mich SEHR auf diesen neuen Schwerpunkt freue!
    Schönen Sonntag!

    • Reply Franzi 9. August 2015 at 13:48

      Dir auch du Liebe! :)

  6. Reply Mia 10. August 2015 at 10:14

    Toll!!! Ich achte auch immer mehr darauf, plastikfreier zu leben. Hier habe ich schon darüber berichtet:

    http://heylilahey.com/how-to-reduce-plastic-in-the-bathroom/
    http://heylilahey.com/5-nachhaltigkeitsstipps/
    http://heylilahey.com/interview-zero-waste-blogger-lauren-singer/

    Bin gespannt auf deine Blogposts!!!

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.