Nachhaltigkeit

„Ersatzprodukte“ oder „Was ist natürlich?“

15. Juli 2015

Ihr Lieben,

wie ihr wisst, gibt es hier im Gemüseregal wenig Dinge, die nach sogenannten „Fleischersatzprodukten“ aussehen. Die liegt hauptsächlich daran, dass ich Gemüse und Co. heiß und innig liebe und Tofu für mich kein sogenanntes Ersatzprodukt ist und vor allem daran, dass ich es sinnlos finde euch ein Bild von einem veganen Würstchen im Brötchen als „Rezept“ vorzustellen. Hier bei mir geht es rund um Gemüse, Obst, Getreide und mehr. Und das am Besten so pur wie möglich. 

Aber, auch in meinem Leben gibt es – selten – mal ein Produkt, welches einem Produkt aus Fleisch ähnelt. 

Seit Tagen geistert nun wieder dieser „Ich werde nie verstehen warum sich Vegetarier Burger und Würstchen nachbauen. Ich bastel ja auch kein Salatblatt aus Hack.“ Spruch durch die Welt. 

Gähn. Mega Gäääähn! Dieser Spruch ist nicht mal witzig, denn wenn die, die ihn verteilen nur einmal etwas weiter denken würden, dann müsste der Spruch heißen:

„Ich versteh gar nicht, warum man generell etwas aus einem Grundprodukt bastelt.“ 

Zusammen gebastelt sind Würstchen und Co immer, aus was sie bestehen ist dann schon völlig egal. Ob nun Fleisch oder Seitan bzw. Tofu in der Wurst oder dem Burger ist, ist völlig nebensächlich. Würstchen und Burger sind keine natürlichen Produkte. Punkt. 

Ich finde es erschreckend, dass diese Produkte in unserer Gesellschaft als so „natürlich“ gelten, dass ein vegetarisches bzw. veganes Produkt welches ebenso ausschaut dann aber als unnatürlich angesehen wird. Kommt da dieses „Aber die Fleischwurst war zuerst da!!!“ Gehabe hervor? Ist es so schwer zu akzeptieren, dass man als nicht fleischessender Mensch auch gern ein Würstchen oder Burger essen möchte? Aber eben (je nach Marke und Produkt) so tierleidfrei wie möglich? 

(Nebeninfo zum Thema Burger: die meisten vegetarischen und veganen Burger bestehen übrigens aus Gemüse bzw. Hülsenfrüchten.)

Nun könnte man sagen „Ach Franzi, ignoriere es doch einfach.“ Ja, tatsächlich mache ich das die meiste Zeit, aber irgendwie quillt es mir heut über und das gar nicht mal weil ich diesen Witz so schlecht finde. Nein, es quillt mir über, weil mir – mal wieder – bewusst wird wie wenig sich die Menschen doch mit dem Beschäftigen was sie so zu sich nehmen. 

Ich schrieb im letzten Jahr schon mal über das Thema „Überleg wer du bist und was du isst.“ 

Es ist nicht gesünder oder besser einen Burger oder ein Würstchen aus Fleisch zu sich zu nehmen, es ist auch nicht gesünder das in der veganen Variante zu tun, aber man darf es tun wenn einem danach ist. Daran ist nichts verkehrt. 

Kritisch steh ich allerdings dem Thema „Wie benenne ich diese Produkte“ gegenüber. Ein veganes Produkt kann Schnitzel, Würstchen, Burger etc. heißen, aber für mich brauch kein „Vleischsalat“ oder ähnliches. Das Wort Fleisch gebrauche ich persönlich nur für das was es ist, Fleisch eben oder Fruchtfleisch. 

Ich bitte euch von Herzen macht euch doch generell einmal bewusst, dass Dinge wie Würstchen und Co. in der einen wie der anderen Form keine natürlichen Lebensmittel sind. Es ist absolut nicht verwerflich sie zu konsumieren, aber sie nehmen sich nichts. Nichts in der Natürlichkeit und nichts in dem was sie bezwecken. 

Sie bezwecken Genuss. Und ob so ein Genuss tierleidfrei oder (leider) nicht aussehen soll, das darf, muss und soll jeder für sich selbst entscheiden. 

Und damit ist dieser „Witz“ im Keim erstickt, dieser Witz, der keiner ist und nie ein guter sein wird. 

Fangt lieber an, gesund und ausgewogen zu essen. So generell. Egal ob mit oder ohne Fleisch. Denn Schnitzel, Burger und Würstchen sind ja noch das kleinste Übel. So richtig schlimm wird es ja bei Dingen wie Leberwurst und Co, die auch in der veganen Form vor allem aus vielen Fetten bestehen.

Fangt an, euch mit eurer Ernährung zu beschäftigen! Euer Körper und Geist wird es euch danken! 

Gesund leben

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Nadine 15. Juli 2015 at 09:31

    DANKE!! So wahre Worte die vielleicht einfach mal wieder gesagt werden mussten.
    Diese ständige Diskussion darüber, wieso ich was wie esse nervt einfach nur. Kein Mensch beginnt mit dir zu diskutieren, wenn du eine Portion Geschnetzeltes isst. Aber wehe dem du machst dir zu deinen Spätzle lediglich eine Pilz Sahne Sauce. Wieso denn ohne das Geschnetzelte, das kann ja gar nicht schmecken.
    Es gibt einfach so viele Gerichte, selbst wenn man keine Ersatzprodukte dazu packt, die in der Gesellschaft als Fleisch Gericht deklariert werden… das ist wirklich so lächerlich und du merkst – es ärgert mich massiv!
    Also Danke für deine Worte, werde es mal direkt teilen! :)

    Liebste Grüße,
    Nadine

    • Reply Franzi 15. Juli 2015 at 09:32

      Sehr gern meine Liebe! :)

  2. Reply Kirstin 15. Juli 2015 at 09:53

    Sehr gut auf den Punkt gebracht! Die Diskussion nervt mich schon seit Jahren, meistens ignoriere ich sie auch – aber manchmal wird das Nerven zu laut ;)

    • Reply Franzi 15. Juli 2015 at 13:34

      Da sagst du was! :)

  3. Reply Alexandra 15. Juli 2015 at 10:21

    Ähhh, ja. Genau so. Und nicht anders. Du sagst es!
    Einer meienr persönlichen Lieblignskommentare bezüglich meinem Sojaschnitzel ( wenn ich denn mal eins esse, das kommt selten vor da ich so wenig Fertigprodukte wie möglich konsumieren will ):
    “ AHA, na das sieht ja wirklich SEEHHHR nach einem natürlichen Schnitzel aus „.
    Und ich immer “ HÄÄÄÄ? Ein natürliches Schnitzel? Zeig mir doch bitte mal, was an einem “ natürlichen Schnitzel “ natürlich sein soll.“
    Meist kommt dann die Antwort: “ Ja, okay, halt ohne der Panade ist es natürlich „.
    Und ich: “ Achwas? Du empfindest es also als natürlich ein Kalb seiner Milchgebenden Mutter zu entreißen, die ihr Leben lang als Milchmaschine herhalten muss damit Menschen ihren Joghurt essen können und das Kalb Wochen später in Angst und Panik sterben muss damit du nun dein natürliches Schnitzel essen kannst? Interessant! “
    Die Gegenantwort ist dann so etwas wie : “ Und darum mag euch Veganer niemand…“ Oder “ So schlimm ist es mit meinen Tieren nicht, ich kaufe nicht Massentierhaltung „.
    Beim ersteren frage ich nochmal nach wie dieses Gespräch eigentlich gerade zustande gekommen ist, beim zweiteren frage ich gar nichts mehr, da hebe ich die Augenbrauen und nicke mit dem Kopf wie bei einem kleinem Kind das voll und gnaz überezugt ist dass es einen Mann im Mond gibt.
    ;)

  4. Reply Moni 15. Juli 2015 at 10:43

    Liebe Franzi,

    ich persönlich find diese Anti-Vegetarier-Spruch-Bilder ja ganz lustig^^ Und ich muss ehrlich zugeben, dass ich bis vor kurzem selbst noch so argumentiert hab.
    Dein Artikel hat es aber jetzt tatsächlich geschafft, mich zum nachdenken anzuregen und ich muss sagen, im Grunde hast du wirklich recht. Woher nehmen wir Fleisch-Esser uns das Recht heraus, Würstchen aus tierischen Produkten zusammen zu pantschen, es aber im Gegenzug Vegetariern und Veganern nicht eingestehen, dasselbe mit pflanzlichen Produkten zu tun.
    Am besten gefällt mir dein Satz „Fangt lieber an, gesund und ausgewogen zu essen. So generell. Egal ob mit oder ohne Fleisch“.. Da kann ich genau so unterschreiben!
    Toller Artikel. Danke dafür.

    Liebe Grüße
    Moni von minime.life

    • Reply Franzi 15. Juli 2015 at 13:34

      Liebe Moni, DAS freut mich riesig!!! :)

  5. Reply Ela 15. Juli 2015 at 11:23

    Da stimme ich dir absolut zu….! Ist auch meine Meinung. Würstchen sind ja wohl kein Produkt, das auch nur ansatzweise etwas mit dem zu tun haben, aus dem sie hergestellt wurden. Oder wo schneidet man die Wurst aus der Pute heraus? ;) Es sind in Form gepresste Fleischabfälle. Ob man jetzt Tofu oder Seitan in eine allseits beliebte und anerkannte sowie praktische Form presst, kann den Hatern doch wirklich egal sein. Mir gehen solche Diskussionen auf den Keks… Auf die Produkte verzichte ich auch die meiste Zeit, vielleicht kaufe ich mir einmal im Jahr eine Portion vegane Schnitzel, die haut mich nicht vom Hocker und ich mache mir dann das nächste Mal lieber selbst wieder panierte gebratene Avocado ;) Frisch und gesund ist halt nicht nur gesünder sondern auch oft leckerer…

    Liebe Grüße
    Ela

    • Reply Franzi 15. Juli 2015 at 13:35

      Ganz meine Meinung du Liebe :)

  6. Reply Carla 15. Juli 2015 at 14:06

    Ein wunderbarer Artikel, der mir absolut aus dem Herzen spricht :) Lieben Dank dafür!
    Liebe Grüße,
    Carla

    • Reply Franzi 15. Juli 2015 at 14:08

      Gern liebe Carla :)

  7. Reply Anna 15. Juli 2015 at 14:23

    Danke für den Beitrag!
    Eine weitere Sache denke ich auch immer noch, wenn mir das Fleischesser-Unverständnis entgegen schlägt: Ja, ich esse vegetarische Würstchen und Burger, weil das ja jeweils Teile eines Gesamtkonzeptes sind, das ich einfach mag. Ein schöner Burger mit Pommes und Mayo – lecker! Grillen mit Würstchen, Kartoffelsalat, Ketchup und Senf – auch lecker! Mag ich einfach! Ich sehe nicht ein, warum ich mir von irgendjemandem sagen lassen sollte, dass ich das nicht mehr essen darf/sollte/können sollte, nur weil ich kein Fleisch mehr esse. Laktoseintolerante trinken ja auch weiter Milch, nur halt welche ohne Laktose. Ich esse Burger, nur halt ohne Fleisch. Weil: Ich MAG Fleisch, vom geschmacklichen Aspekt. Ich mag den Geschmack eines guten Gulaschs, einer italienischen Mortadella, oder eben eines Grillwürstchens. Ich entscheide mich aus ethischen (oder anderen, aber eben NICHT geschmacklichen) Gründen dafür, keine Tiere zu essen. Da ist es für mich – ganz persönlich! – fast das naheliegendste der Welt, mich zu freuen, wenn es einen nicht-tierischen, aber geschmacklich möglichst nahen Ersatz gibt. Und ich verstehe echt einfach grundlegend nicht, warum das *irgendeinen Fleischesser dieser Welt* überhaupt tangiert?

    • Reply Franzi 15. Juli 2015 at 14:24

      Stimm ich dir komplett zu Anna! :)

  8. Reply Julie 16. Juli 2015 at 08:57

    Danke, liebe Franzi. Just heute morgen in der Agentru werde ich neidergeballert mit genau dieser stumpfen Argumentation. Ich verstehe einfach nicht, weiso ich mich seit Jahrzehnten verteidigen muss. Ich verstehe es nicht. Ich sage nie etwas, wenn die Damen sich Fleisch auf den Teller tun. Grrrr.

    • Reply Franzi 16. Juli 2015 at 08:57

      Ach Julie, nicht ärgern lassen! :(

  9. Reply Jutta K. 16. Juli 2015 at 15:33

    Hallöchen, ich bin ganz neu hier das erste Mal und finde deinen Blog klasse.
    Da ich mich entschlossen habe, ab sofort kein Fleisch mehr zu essen, die Gründe kannst du HIERnachlesen, freue ich mich , auf dich gestoßen zu sein, ich glaube das war in Facebook !
    Außerdem habe ich auch für Interessierte einen Link zu deinem Blog gesetzt.
    Jedenfalls werde ich jetzt oft bei dir zu Gast sein.
    ♥liche Grüße von mir

    • Reply Franzi 16. Juli 2015 at 15:38

      Viel Erfolg liebe Jutta :)

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.