Mein Leben ohne die Pille SelbstLiebe

Mein Leben ohne die Pille – natürliche Verhütung mit Daysy

13. September 2017

*Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit DAYSY und wurde von mir direkt bei der Firma angefragt & spiegelt meine persönlichen Erfahrungen und meine ganz eigene Meinung wider.

Ihr Lieben,

euer Ruf war enorm laut und ja ich geb es zu, er ließ mich auch nicht kalt. Ihr wolltet, im Zuge der „Mein Leben ohne die Pille“ Serie etwas über „natürliche und alternative Verhütung lesen“. 

Nun ist es so, dass ich euch – da bin ich mir doch mehr als sicher – nicht mehr von Kondomen erzählen muss, oder?

Und sind wir mal ehrlich, gerade in langen und festen Partnerschaften wünscht man sich ja doch irgendwann auch mal eine andere Verhütungsmethode.  

Durch einen kleinen „Instagram-Zufall“ trat Daysy in mein Leben. Dort sah ich dieses kleine, bunte und frisch daherkommende Gerät zum ersten Mal und las sofort nach. Und das was ich da so las, das gefiel mir enorm gut. 

Daysy bietet eine Verhütungssicherheit von 99,3 %  ab dem ersten Tag der Nutzung, bei korrekter Messung. Na hoppla, das ist ja ein enorm ähnlicher Wert zur Pille und trotzdem hormonfrei. 

Nach langem Lesen schloss irgendwann trotzdem alle Taps und ließ Daysy mal ein wenig Daysy sein. Auf dem Thema musste ich, zu dem Zeitpunkt, doch noch ein wenig herum kauen. 

Aber wie es nunmal so ist, ab diesem Tag sah ich sie überall (!!!) und schlußendlich trat sie auch in mein Leben. Fügung und so. ;-) 

Meine Freundin Daysy*

Daysy

Witzig, ich hätte nie gedacht, dass ich so ein kleines Gerät mal als „Freundin“ bezeichnen würde, aber irgendwie ist Daysy das für mich geworden. Auch wenn wir eine etwas längere Vorlaufszeit hatten, denn unser Anfang war ein wenig geprägt von „Mist, Systemabsturz. Und ein Klick auf den falschen Button – määääh Daten weg.“ haben wir uns schlussendlich  gut zusammen gerauft.

Wie funktioniert denn dieses Daysy? 

Daysy macht Schluss mit umständlichen Messkurven und bringt Schwung in die natürliche Art der Verhütung bzw. auch in die natürliche Familienplanung. 

Sie macht diese Art der Verhütung / Familienplanung moderner & einfach frischer, leichter anwendbar und verständlicher. 

Ihr braucht täglich nur ca. 30 Sekunden Zeit, für die Messung nach dem Aufstehen. Ein paar weitere Sekunden um Daysy zu synchronisieren. 

  1. Jeden Morgen wenn du aufwachst, misst du deine Temperatur unter der Zunge.
  2. Gib deine Menstruation ein wenn du sie hast.
  3. Daysy wertet deine Daten für die nächsten 24 Stunden aus und zeigt dir an, ob du fruchtbar bist oder nicht.

(Quelle: daysy.de)

Rot – fruchtbar
Gelb – sie ist unsicher, verhüte lieber zusätzlich wenn du kein Baby möchtest 
Grün – freie Fahrt, du bist in der sicheren Phase 

Daysy

Einfache Anwendung mit kleinem Minuspunkt

Ohne Mist, diese Einfachheit in der Anwendung war und ist für mich DAS Argument für Daysy, da seh ich auch darüber hinweg, dass die Synchronisierung – in meinen Augen – noch nicht ganz ausgereift ist. Denn die muss über ein Kabel stattfinden, aber nicht irgendwie. Das Kabel muss erst an die Daysy, dann ans Handy. Sonst synchronisiert sie sich nicht. Vielleicht ändert sich da in der nächsten Daysy Generation mal etwas. Es wäre zu wünschen. 

Daysy

Die erste Zeit mit Daysy

Als sie das erste Mal, so ganz hochoffiziell, im Einsatz war passierte das, was passieren musste. 

Ich stand auf. Ging in die Küche, macht mir Kaffee und stellte dann fest: „Mist, ich hab Daysy vergessen.“ War ja klar. Welch ein guter Start…

Am nächsten Morgen und auch die ca. 14 Tage darauf war das Messen kein Problem, sogar nach Schottland reiste sie mit mir (dort passierte dann auch der oben genannte Chrash). Ein paar Tage später vergaß ich sie daheim, als ich beruflich nach Norderney musste.

Ich saß auf der Insel und Daysy lag daheim neben dem Bett. Na bravo. 

Dort schwor ich mir, dass sie nach meiner Rückkehr ENDLICH einen festen Platz in meinem Alltag bekommen würde. 

Seitdem kam es nicht mehr vor, dass ich die Messung vergaß und wenn es doch mal passieren sollte, stören sie 1-2 verpasste Messtage nicht. Sie zeigt als Konsequenz lediglich mehr rote oder gelbe Tage an. 

Generell braucht Daysy auch min. 3 Monate um dich und deinen Zyklus richtig kennenzulernen. Das merke ich bei mir auch noch sehr stark, ich habe noch zu 70 % rote & gelbe Tage in meinem Kalender stehen.

Das ist aber auch genau das, was sie so sicher macht. So lange sie dich noch nicht zu 100 % kennt, geht sie auf Nummer sicher und empfiehlt dir – wenn da nicht ein Kinderwunsch im Spiel ist – lieber eine zusätzliche Verhütung an Tagen, die sie noch nicht perfekt deuten kann. 

liebe Franzi, Kannst du Daysy denn empfehlen? 

Und ob. Mit einem Pearl Index von 0,7 ist dieses kleine Gerät die mitunter sicherste, hormonfreie Verhütungsmethode, die man sich wünschen kann und – für mich – sogar die Einfachste. 

Kein komplizierten Messungen & keine umständlichen Kurven, dafür jedoch ein einfach verständliches System und vor allem die Möglichkeit zu jedem Zeitpunkt des Zyklus zu starten. Dabei solltet ihr nur – nach dem Absetzen der Pille – folgendes beachten: 

Wann kann ich mit der Messung beginnen? „Gleich nachdem du sie erhalten hast, kannst du beginnen. Wenn du bis heute hormonell verhütet hast, musst du deine hormonelle Empfängnisverhütung zuerst absetzen. Die erste Blutung nach Absetzen der Pille oder anderen hormonellen Verhütungsmitteln ist keine echte Menstruation, sondern eine sogenannte Entzugsblutung. Nach der sogenannten Entzugsblutung kannst du mit dem Messen beginnen. Gib diese jedoch auf keinen Fall als Menstruation bei Daysy ein.“ – Quelle daysy.de 

You Might Also Like

  1. Heike 13. September 2017 at 09:15

    Danke für den interessanten Beitrag.
    Leider wird das aber sicher nur funktionieren, wenn man denn einen regelmäßigen Zyklus hat.
    Also für Problemfälle wie mich eher nichts. Und 70 % rote Tage bringen einem ja dann auch nichts.
    LG Heike

    • Franzi 13. September 2017 at 09:16

      Liebe Heike, wenn der Zyklus SO unregelmäßig ist, dann ist Daysy ggf. wirklich nichts. :( Aber frag doch mal direkt bei Daysy nach, sicher kann ich es dir auch nicht sagen.

      • Heike Rockensüß 13. September 2017 at 20:53

        Im Moment muss ich erstmal abwarten, ob ich überhaupt irgendwann mal wieder einen Zyklus bekomme. Nach 1,5 Jahren unregelmäßigen und sehr langen Zyklen, blieb die Periode leider ganz aus. Aktuell weiß sich niemand einen Rat. Wahrscheinlich stressbedingt/ psychisch.
        Bin trotzdem gespannt auf dein Update im November!
        LG!

        • Simone 5. März 2018 at 21:50

          Ich hatte früher auch ausbleibende Regel. Habe dann eine Woche gefastet, und sie kam wieder! Weiß nicht, ob du sowas schon mal überlegt hast. LG

          • Franzi 6. März 2018 at 08:15

            Liebe Heike, meine Regel blieb – bis auf einmal – nicht wirklich aus und fasten (so grundsätzlich) hab ich schon oft überdacht und bin immer wieder zu dem Punkt gekommen, dass es für mich absolut nichts ist :D

  2. Jenni 13. September 2017 at 09:39

    Liebe Franzi,

    das klingt nach einer spannenden Methode, muss ich sagen, von der ich bisher noch gar nicht gehört hatte.
    Danke dir für die Vorstellung – ich werde sie auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, diese Daysy. :)

    Ich müsste allerdings auch noch warten, bis sich der Zyklus wieder eingependelt hat – vielleicht ist sie in ein paar Monaten eine Idee für mich, mal schauen. Ich freue mich jedenfalls, dass du die perfekte Methode für dich gefunden hast!

    Liebe Grüße
    Jenni

  3. Joanna 13. September 2017 at 12:10

    Liebe Franzi,

    290€ sind halt auch schon eine Stange Geld so als Studentin, deswegen fällt diese Methode erstmal bei mir aus. Wenn ich mal irgendwann arbeite, werd ich mich aber bestimmt nochmal damit beschäftigen. Da ich bisher leider noch keine wirklich zuverlässige nicht-hormonelle Verhütungsmethode gefunden habe außer dem Kondom, bleibt es erst einmal dabei. Trotzdem danke für den Tipp!

    Liebe Grüße,

    Joanna

  4. strawberrymouse 13. September 2017 at 23:22

    Ich fühle mich sehr „verführt“…allerdings sind 290€ echt mal eine Stange Geld.
    Muss man denn jeden Tag um die selbe Zeit messen? Ich könnte mir vorstellen, dass das bei mir problematisch werden könnte.

  5. Juli 14. September 2017 at 08:32

    Es kommt Ende des Jahres ein neues Gerät namens Trackle auf den Markt. Kabellos und mit automatischer Messung der Körperkerntemperatur. Funktionsweise ist ähnlich. Ich hab es mir schon vorbestellt und bin ganz gespannt ? Tolle Methode!

    • Franzi 14. September 2017 at 08:35

      Ja, davon las ich auch schon. Berichte gern mal, wenn du das Gerät bei dir hast! :-)

  6. Emilie 10. Oktober 2017 at 14:40

    Hi! Wie klasse, dass du über die Daysy schreibst! Ich benutze sie auch schon seit etwa einem halben Jahr und bin sehr sehr glücklich mit ihr. :) Meine beste Freundin hat die gleiche Verhütungsmethode (natürliche Familienplanung) mit einer App probiert – und ist jetzt schwanger. ;) Wobei das aber auch irgendwie gewollt war, gestand sie mir… Nichtsdestotrotz fühle ich mich mit der Daysy sicherer.
    Viele Grüße,
    Emilie

    • Franzi 11. Oktober 2017 at 10:30

      Hoiii Emilie, ich hoffe ja sehr, dass das trotzdem eine ganz freudige Schwangerschaft ist :-D Ich freu mich arg, dass du mit Daysy auch so glücklich bist :)

  7. Laura S. 12. Januar 2018 at 11:41

    Hallo!
    Ich bin gerade bei der Suche nach alternativen Verhütungsmethoden auf die daysy aufmerksam geworden. Leider gibt es nicht viel darüber zu lesen. Ich fand deinen Bericht richtig gut und wollte fragen ob du sie noch nutzt und damit zufrieden bist? Der Beitrag ist ja jetzt ein paar Monate alt ;-) Danke und viele Grüße Laura

    • Franzi 12. Januar 2018 at 13:16

      Liebe Laura, ich nutze Daysy weiterhin und bin auch immer noch sehr zufrieden! :-)

  8. Laura Heinrich 20. Dezember 2018 at 22:03

    Hallo Franzi,

    Danke erstmal für diesen tollen Bericht.
    Ich möchte meine Pille absetzten und dafür eine perfekte Alternative haben ,ohne Nebenwirkungen.
    Ich bin bis jetzt echt begeistert, was mich aber noch unsicher macht ,ist die Anzahl der roten/gelben Tage.
    Habe jetzt schon öfter gelesen das es nur wenig grüne tage gibt.
    Wie sieht das bei dir mittlerweile aus ?
    Hast du immer die gleichen Urzeiten oder machst du das wirklich erst wenn du wach wirst ?

    LG Laura Heinrich

  9. Lucie 14. Oktober 2019 at 15:21

    Guten Tag:)
    Ich habe schon seit einigen Monaten mit einer starken Nahrungsmitten Allergie zu kämpfen, weshalb ich die Pille und ihre Inhaltsstoffe nicht vertrage. Ich muss mit Gedanken machen, wie ich von nun an verhüte. Für mich kommt eine Spirale oder Kupferkette eigentlich nicht in Frage, weil ich ein sehr schmerzempfindlicher Mensch bin. Ich finde dieses Methode, die du hier vorgestellt hast, sehr interessant und würde das auch sehr gerne machen. Ich habe jedoch ein paar bedenken und etwas Angst, wenn ich mich voll und ganz auf diesen kleinen Computer verlassen soll. Was passiert, wenn man auf Grund von einer Erkältung etwas erhöhte Temperatur hat ?
    Lg. Lucie

1 Trackback/Pingback

  1. Mein Leben ohne die Pille - Könnte auch besser sein 6. Juli 2021 at 22:14

    […] Daysy hab ich vor zwei Monaten zur Seite gelegt. Nicht, weil ich sie nicht mehr mag oder irgendwas zu […]