Ach ihr Lieben,
denkt ihr auch noch so oft an eure Sommerferien als Kind zurück? Die Tage die so sanft begannen, die man fast nur am See verbrachte oder faul im Garten mit dem liebsten Buch in der Hand. Aus dieser wohligen Ferienwelt tauchte man damals nur selten auf.
Meine liebsten Ferienerinnerungen, die haben mit meiner Omi zu tun. Bei ihr verbrachte ich oft einen großen Teil meiner Sommerferien und als ich so 8 oder 9 Jahre alt war, da war ich völlig vernarrt in die „Reiterhof Dreililien“ Serie von Ursula Isbel.
Meist gab es in meinen Sommerferien einen neuen Band dieser tollen Serie und sobald ich diesen neuen Band in der Hand hielt, steckte auch schon meine Nase im Buch. Ich verschwand dann für ein paar Stunden in das kuschlige Bett meiner Omi und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. In der Zwischenzeit stand sie in der Küche und backte Berge von Pfannkuchen und lediglich der Duft dieser Köstlichkeiten bewegte mich dazu, dass ich das Buch dann auch irgendwann mal zuschlug.
Am Nachmittag gingen wir meist in das örtliche Freibad (min. ein Buch aus der Serie kam mit) und dieser intensive Geruch von Chlor und frischen Pommes, der löst in mir heute noch die wohligsten Gefühle aus.
Geht euch das auch so?
In den letzten Jahren dachte ich oft darüber nach, dass es so schön wäre diese Ferien-Gefühle noch einmal zurück zu holen. Irgendwie tut man sich als Erwachsener damit schwer. Mal sechs Wochen nichts tun? Undenkbar und oft auch gar nicht möglich.
Noch einmal Ferien…
Vielen (inkl. mir) fällt es oft schon schwer, mal einen Tag lang wirklich nur Dinge zu tun, die man tun möchte. Ohne über die Arbeit nachzudenken, ohne daheim irgendwas zu richten und ohne ans Telefon zu gehen.
Trotzdem, es gibt diese seltenen Tage. Diese Tage an denen man sich liebe Menschen schnappt, sich einfach treiben lässt und Ferien hat.
Einen solchen Tag, den habe ich gestern verbracht. Ich habe mir meine liebe Freundin Christina und ihre Kinder (Mimi & Eddy) geschnappt und wir haben Ferien gemacht. Einen Tag. Genau genommen nicht mal 10 Stunden, aber angefühlt hat es sich wie eine kleine wunderschöne Ewigkeit.
Einen Tag Ferien am Schaalsee. Genau genommen im Biosphären Reservat Schaalsee, denn die Region besteht zum größten Teil aus geschützten Gebieten und ist eine so naturbelassen Region, wie man sie sonst kaum noch in Deutschland findet.
Und praktischerweise genau bei mir um die Ecke.
Der Tag beginnt.
Wir begannen mit einem wunderbaren Frühstück im vegetarisch / veganen Bistro Liebstöckel in Ratzeburg. Das ist zwar nicht am Schaalsee, aber so nah dran, dass es zu Ferien am Schaalsee zählt und man muss ja gestärkt in den Tag starten, oder?
Das Bistro hat von Montag bis Freitag von 09.00 – 15.00 Uhr die Türen für euch offen und bietet neben einem tollen Frühstück und auch einen wechselnden Mittagstisch.
In gerade mal 15 Minuten (mit dem Auto) seid ihr dann auch schon am Schaalsee und unser kleiner Tripp, der führte uns zuerst einmal nach Rögnitz zu Kunst & Käse.
Denn dort kann man nicht nur den besten Ziegenkäse kaufen und absolut schnucklige Ziegen bewundern, nein dort wurden auch einige Szenen des Filmes „Hände weg von Mississippi“* gedreht.
Und da dieser Film – ja ich gestehe – zu einem meiner liebsten Filme gehört, musste dieser Ort in unseren Ferientag eingebunden werden. Der Untertitel heißt ja nicht umsonst „Für immer Sommerferien“.
Weiter ging es dann zur Elfenschule in den – ungelogen zauberhaften – Ort Neuenkirchen. Ein wenig versteckt findet man dort das urige Haus von Ines, der Betreiberin der Elfenschule. Dort findet ihr in der Galerie einige ihrer wunderbaren Naturkunstwerke (und könnt sie auch käuflich erwerben), ihr könnt bei ihr aber auch Elfenwochenenden & Elfennachmittag buchen und dabei eure eigenen Elfen ins Leben erwecken. Ein Besuch lohnt sich immer, allein schon um die Natur drumherum zu erkunden.
So richtig feste Öffnungszeiten gibt es nicht. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen möchtet, dass jemand vor Ort ist, ruft einfach vorab an und erkundigt euch.
Mittagessen in Lassahn.
Nach all dem Käse, den Elfen und der unberührten Natur der Magen knurrt uns der Magen und seit neustem kann man im „Landtag Lassahn“, grandios bodenständig und trotzdem so enorm fein und lecker einkehren und sich verwöhnen lassen. Der Landtag ist eine Kantine, die neben einer regionalen Bio-Speisekarte – zu sehr fairen Preisen – auch zusätzlich einige vegetarische und vegane Köstlichkeiten bereit hält. Und Eis, LECKERES EiS. Natürlich Bio und auch vegan erhältlich!
Ein kleiner Tipp.
Wohlig vollgefuttert solltet ihr euch dann erst einmal eine schöne Stelle suchen, an der ihr ein kleines Nickerchen macht. Eine Decke auf die Wiese, drauf kuscheln und über dem Gesang der vielen Vögel, um euch herum, einfach ein wenig weg dösen.
Gestärkt und gesättigt machten wir uns auf den Weg nach Zarrentin. Dort kann man sich am Seepavillon (Uferpromenade. 1 – 19246 Zarrentin) ein Tretboot mieten und ganz gemütlich über den Schaalsee fahren. Packt unbedingt die Badesachen ein und hüpft zwischendurch mal ins kühle Nass. ;)
Diese kleine Bootsfahrt genossen wir gleich über eine Stunde, denn am Schaalsee gibt es viel zu sehen und vor allem viiiiiel zu genießen. Und nicht zu vergessen, es geht um einen Tag Ferien! Also muss man sich das auch gönnen.
Da wir eh schon in Zarrentin waren, machten wir noch einen kleinen Abstecher zum Regionalwarenladen in der Hauptstr. 15. Dort findet man neben dem köstlichen Käse von Kunst & Käse auch weitere regionale Lebensmittel und auch Kunsthandwerk.
Am Ende dieses Ferientages ließen wir uns einfach noch ein wenig treiben. Der perfekte Abschluss für den Tag. Erkundet die Gegend doch noch ein wenig zu Fuß, mit dem Fahrrad oder für weitere Strecken mit dem Auto. Das lohnt sich immer und zu schauen gibt es eine Menge.
Euer Abendbrot könnt ihr dann im Brückenhaus am Schaalsee in Lassahn zu euch nehmen, die regionale und saisonale Küche dort ist absolut zu empfehlen und das Ambiente lässt keine Wünsche offen. Denn bei einem Glas Wein könnt ihr direkt am Schaalsee sitzen und dem abendlichen Froschkonzert auf dem See lauschen.
Und falls ihr euch ein paar Tage länger Ferien gönnt, dann übernachtet doch in Kneese im Forsthof. Die Betreiberin, Anke Kalbfleisch, führt den Forsthof als vegetarisch / veganes Hotel und zaubert euch mit ihrem tollen Frühstück, den schnuckligen Zimmer und dem wunderschönen Ambiente ganz sicher ein Lächeln ins Gesicht.
Ihr Lieben, unser Ferientag war so wunderschön und entspannend und ich hoffe sehr, dass ich euch ein wenig Inspiration für so einen freien Tag liefern konnte.
Manchmal sind es eben wirklich die kleinen Dinge im Leben und so ein kleiner Tag Auszeit hilft oft über vieles hinweg und gibt viel Kraft.
Gönnt euch ab und an mal so einen Tag. Und falls es euch wirklich mal in die Schaalseeregion treibt, dann sagt mir doch gern vorab Bescheid, vielleicht verrate ich euch dann meine geheime und liebste Badestelle. ;-)
0 Comments
Genau so ist und war es? Franzi kennt die perfekten Badestellen. Da braucht es noch nicht mal Badeklamotten?
Dank dir für den tollen Ferientag❤️
Hihi, ich danke euch! Es war nur so perfekt, weil ihr dabei wart! <3 :)
Oooooh ?
Du hast mich voll inspiriert. Da muss ich unbedingt mal hin, das sieht ja traumhaft aus da ??
Nur allein durch das Lesen deines Blogs heute schwebe ich schon in Ferienlaune. Weiter so ???
Oh das freut mich so! <3 :-)
Wow, was für ein toller Ort :-) Da muss ich auf jeden Fall mit meiner Familie hin :-) Ich war früher auch ganz verrückt nach Pferdebüchern, ich glaube da sind wir doch alle gleich.. Liebe Grüße aus Passeier :-)
Ja, das glaube ich auch. Was wäre die Kindheit ohne Pferdebücher gewesen? ;-)
Danke für den zauberhaften Bericht :) – hat mich gleich zurückgeführt in unseren einwöchigen Urlaub vorletztes Jahr in Zarrentin. Bei Kunst & Käse waren wir u. a. auch. So ein herrliches Drumrum dort in seiner Gesamtheit. Wir haben in diesen Tagen so viel abseits vom Mainstream entdeckt und genossen. Die Sonnen- und Untergänge überm See sind traumhaft und der gigantische Starenschwarm abends kurz davor sowieso ♥. Mein absoluter Lieblingsort: Der Weg durchs Moor zu dem man hinter dem Badestrand kommt. Ich könnt schon wieder hin …
Herzliche,
Ev
Das glaub ich dir sofort! <3
Mein Sommerort schlechthin … Das Brückenhaus am Schaalsee ist wirklich sehr schön und auch in Lassahn haben wir schon toll gebadet. Sehr gerne mag ich auch die andere Seite Groß Zecher, Seedorf …. Einfach schön der Schaalsee
Ooooh ja! <3
Liebe Franzi!
Das ist ein wunderbarer Artikel mit tollen, atmosphärischen Bildern! Es hat sehr viel Spaß gemacht, ihn zu lesen, danke dir dafür!
Jetzt habe ich zwar ein bisschen Fernweh, aber dafür am frühen Morgen wunderschöne Eindrücke, die ich nun mit durch den Tag tragen kann. :)
Liebe Grüße
Jenni
Ach liebe Jenni, das freut mich sehr! :)
Huhu Franzi,
ich bin an der Stelle hängengeblieben, an der du vom „Reiterhof Dreililien“ geschrieben hast. Bumm – Kindheitserinnerungen! Ich habe diese Buchserie schlichtweg GELIEBT.
Alles in allem ein zauberhafter Bericht, der herrlich nostalgisch anmutet :-).
Liebe Grüße
Bianca
Ooooh Bianca, was freut es mich, dass du das auch so gern gelesen hast! :D
Hey,
sehr schöne Fotos. War auch grade vor kurzem in Zarrentin am Schaalsee und habe dort ein paar Fotos gemacht. Wenn du magst, kannst du ja gerne mal vorbeischauen: http://www.pascalbetke.de/urlaubsorte/reiseziele-deutschland/mecklenburg-vorpommern/sonnenuntergang-in-zarrentin-am-schaalsee
Viele Grüße, Pascal