Vor ein paar Tagen nahm ich euch mit in die wundervolle Welt des Gutshaus Stellshagen. Wie versprochen, möchte ich euch heute ein wenig mehr über das Essen dort erzählen. :-)
Das Gutshaus Stellshagen bietet seinen Gästen eine konsequent biologische vegetarisch / vegane Küche, die zusätzlich auch regional und saisonal gehalten wird. Viele der verarbeiteten Zutaten stammen aus dem eigenen (und wichtig: zauberhaften!) Garten, den umliegenden und selbst bewirtschafteten Feldern und alles was zusätzlich gebraucht wird, wird von anderen Höfen aus der Region bezogen.
Zum Mittag und zum Abend findet ihr, im Restaurant* des Gutshauses, ein wahrlich reichhaltiges und abwechslungsreiches Buffet. Von der Käseplatte, über frisches Brot und frische Salate zu warmen Speisen und Desserts. Man möchte fast einen zweiten Magen mit in den Urlaub nehmen, damit man alles probieren kann. Dazu findet ihr eine reichhaltige Getränkekarte, die mich vor allem mit den unglaublich tollen Teesorten überzeugt hat. Man findet dort z.B. Teesorten wie „Elfentraum“, einige Ayurvedische Tees und dazu auch sehr viele Heilteemischungen. Ein wirklicher Traum für Teefreunde. Und wer statt Tee Wein bevorzugt, der wird auch nicht enttäuscht. Die Karte ist umfangreich, ausgewählt und zum großen Teil auch vegan, nur leider hab ich vom Wein zu wenig Ahnung um euch da näheres zu berichten. Vielleicht probiert ihr einfach irgendwann mal selbst. :-)
Was mir besonders positiv auffiel, bei jedem Buffet gibt es eine eigene glutenfreie Ecke, vegan ist kein Problem, Haushaltszucker wird mit Rohrohrzucker, Honig und Melasse ersetzt und irgendwie hat man die ganze Zeit das Gefühl, dass für alle Eventualitäten gesorgt ist.
Auch gibt es im Restaurant einen „Begegnungstisch“, an den kam man sich setzten, wenn man sich mit anderen und dann oft auch fremden Menschen austauschen möchte. Eine wundervolle Idee, die ich leider gar nicht wahrnehmen konnte. Ich hatte am Abend so rasende Kopfschmerzen, dass ich tatsächlich gar nicht viel reden wollte und lieber die Ruhe, an einem Tisch in der Ecke, genoss.
Am nächsten Morgen saß ich – pünktlich – beim Frühstück, denn ich wollte euch ein paar Fotos liefern, die das Frühstücksbuffet noch ganz frisch und unangetastet zeigen. Das Buffet hat mich wahrlich umgehauen, ich haben lange kein so wunderbares Frühstück erlebt. Es gab reichlich vegetarisch und vegane Aufstriche, frisches Obst und Gemüse, hausgemachte Marmelade, frische Eier und Rührei, Dinkelbrei, Joghurt, Sojaghurt, Sojamilch, Alsan, Butter, frischer Ingwer und Zitrone, eine reichliche Teeauswahl…*lufthol*…und noch so viel mehr. Auch hier war ich traurig, dass man nicht einen transportablen zweiten Magen dabei hat, denn ich habe zwar versucht so viel wie möglich (in Mini Portionen) zu probieren, aber alles hab ich gar nicht geschafft, so ein Mist aber auch. Besonders angetan hat es mir das hauseigenen Quittengelee, welches man glücklicherweise auch im kleinen Laden nebenan kaufen konnte.
Hach, ich hab mich wirklich unglaublich gut und gesund genährt gefühlt, das könnte wirklich öfter so sein und ich wünschte, dass mehr Restaurants so viel frische Küche anbieten würden.
Und ihr Lieben, ihr dürft euch jetzt auf den letzten Teil dieser kleinen Reise freuen, denn da geht es rund um das Thema Wellness im Gutshaus, bzw. im TAO Gesundheitszentrum*. Und eins kann ich euch schon jetzt sagen, diese Wellness wirkt auch nach drei Wochen noch nach.
*Die Beitragsreihe über das Gutshaus Stellshagen entstand in Zusammenarbeit mit dem Gutshaus Stellshagen und entspricht meinen persönlichen Erfahrung und meiner persönlichen Meinung.
0 Comments
Schöne Fotos hast du von deinem kleinen Ausflug mitgebracht. Da bekommt man ja schon beim Ansehen Hunger!
Ich finde es super, dass das Restaurant auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein scheint und strickt vegetarisch/vegan anbietet.
Der Begegnungstisch ist eine sehr schöne Idee, grad wenn man alleine reist kann man so doch in Gemeinschaft essen – und dabei die Zeit vergessen.
Liebe Aska, danke für deine lieben Worte und ich freu mich, dass es dir gefällt :)