Entschleunigung Nachhaltigkeit

Der konsumfreie Adventskalender – 24 nachhaltige Ideen & Erlebnisse, die kein Geld kosten

1. Dezember 2019

Ihr Lieben,

heute – am 01. Dezember 2019 – startet mein Projekt #konsumfreieradventskalender auf meinem Instagramkanal

Dort wird es in den nächsten 24 Tagen 24 Ideen geben, die uns keinen Konsum in (Form von Geld) kosten werden, die uns wunderschöne Momente und Erlebnisse bescheren werden und die uns vor allem auch ganz viel ZEIT schenken werden. 

Zeit für uns, Zeit miteinander und Zeit mit unserer Welt. 

Und aus diesem Grund habe ich beschlossen, dass ich diesen wunderbaren Adventskalender auch – nach und nach – hier auf dem Blog veröffentlichen werde. 

Als Inspiration fürs nächste Jahr und vor allem, weil mir dieses Projekt wirklich sehr am Herzen liegt! 

Ich wünsche euch viel Freude mit meinem Adventskalender und eine wunderschöne Vorweihnachtszeit! 

PS: Solltet ihr auf der Suche nach veganen Rezepten für die Weihnachtszeit sein, in meinem Archiv* finden sich da noch so einige!

konsumfreier Adventskalender - 24 Ideen die kein Geld kosten

Der konsumfreie Adventskalender – 24 nachhaltige Ideen & Erlebnisse, die kein Geld kosten

01. Dezember 

Herzlich Willkommen zum konsumfreien Adventskalender! In den nächsten 24 Tagen werden wir – da muss ich ehrlich sein – schon konsumieren. Aber eben anders. Wir konsumieren in diesem Adventskalender nichts, was uns etwas kostet, kaufen nix extra und ihr könnt nix materielles gewinnen. Was ihr aber gewinnt und konsumiert sind schöne Momente, Erinnerungen, Freude und ZEIT! Hört sich gut an? Wunderbar, legen wir also los mit der 1. Aufgabe: Lernt heut euren Wohnort mal neu kennen, schnappt euch eure Kamera oder euer Handy und macht eine weihnachtliche Erkundungstour durch euren Ort / eure Stadt / euer Viertel. Vielleicht kommt ihr dabei auch mal mit Menschen ins Gespräch, die ihr noch gar nicht kanntet. Schafft euch eure persönlichen und wunderbaren Erinnerungen an den 01. Advent 2019!

02. Dezember 

Kennt ihr die „lebendigen Adventskalender“? Viele Orte, Gemeinde und Viertel organisieren solche lebendigen Adventskalender schon seit vielen Jahren. Menschen aus den jeweiligen Orten öffnen ihre Türen, laden euch auf einen Punsch ein, zeigen euch was sie bewegt oder wer sie sind. Könnte einen Kennenlernen der Nachbarschaft schöner sein? Informiert euch doch mal, ob es diese Art von Adventskalender auch bei euch gibt und nehmt daran teil. Als Besucher*in, oder im nächsten Jahr als Türöffner*in!

03. Dezember 

Wie wäre es denn, wenn ihr heute mal etwas neues lernt oder ausprobiert? Vielleicht wollt ihr schon lange richtig zeichnen lernen, oder wollt mit Holz werkeln, oder besser kochen lernen, oder eure Fremdsprachenkenntnisse verbessern und vielleicht endlich mehr von der Politik verstehen? Fragt doch mal die Menschen in eurer Umgebung ob sie euch dabei helfen können, im Gegenzug bringt ihr den Anderen dann etwas bei, was ihr gut könnt! Schöner Kreislauf, oder? 

04. Dezember 

Ihr wisst es ja selbst: Wir haben von allem genug und davon reichlich! Und anstatt noch mehr Dinge neu zu kaufen, trommelt doch mal ein paar Freunde zusammen und organisiert eine Tauschparty für und mit Dingen, die nicht mehr in euer Leben passen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dabei irre viel gekichert wird, es viel Freude bereitet und man mit dem guten Gefühl heim geht, dass man zwar neue Dinge mit bringt (über die man sich freut), diese aber nicht neu gekauft wurden! Ich wünsche euch viel Freude!

05. Dezember 

Nehmt euch heut, im Laufe des Tages, doch mal fünf Minuten Zeit für euren persönlichen (und nicht materiellen) Wunschzettel. Was ist euer größter Wunsch, was wünscht ihr euch von eurem Partner / eurer Partnerin oder euren Freunden? Notiert euch eure – natürlich – konsumfreien Wünsche und besprecht sie auch mit euren Liebsten. Wer weiß, vielleicht gehen sie ja bald in Erfüllung! 

06. Dezember 

Erinnert ihr euch noch an die Abende, an denen man das liebste Spiel oder Puzzel gar nicht beenden wollte, weil das wohlige Gefühl im Bauch so stark und es daheim einfach soooo heimelig und schön war? Es wird Zeit dieses Gefühl wieder aufleben zu lassen (oder es ganz neu zu entdecken!). Ran an die Gesellschaftsspiele, ran an die Puzzle und ran an die liebsten Menschen, die ihr zum spielen und puzzeln einladen könntet. Denn gemeinsam macht es ja doch am meisten Spaß! 

07. Dezember 

Egal ob eine Tasse Tee oder Kaffee, ganz für euch allein, oder irgendwann im Trubel des Tages fünf Minuten um draußen mal tief Luft zu holen, oder aber wieder ein paar Minuten sanftes Yoga vorm Einschlafen – schafft euch neue Rituale (oder entdecke alte wieder neu), schenkt euch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit und genießt diese wertvolle Zeit mit euch allein!

08. Dezember 

Gönnt euch heut mal einen Abend (oder auch einen ganzen Tag?) ohne Handy. Macht es aus und kümmert euch nur um euch selbst und eure Liebsten! 

09. Dezember 

Plant für diese Woche doch mal ganz spontan einen weihnachtlichen Umtrunk mit euren Nachbarn. Trommelt eure Straße, oder euer Haus zusammen. Jeder bringt mit, was so da ist und gemeinsam verlebt ihr ein paar schöne Stunden, lernt neue Menschen kennen und schafft für euch alle wieder Gemeinsamkeit!

10. Dezember 

Gönnt euch, wann immer es heut geht, einen Moment der Ruhe. Einen wirklich konsumfreien Moment nur mit euch. Ob 5
Minuten oder 1 Stunde ist euch überlassen, aber nehmt euch diese Zeit!

11. Dezember 

Es ist Zeit das Lieblingsbuch wieder raus zu holen und es nochmal zu lesen. Nochmal in die Welt eurer liebsten Geschichte einzutauchen und sie so richtig zu genießen! Welches ist denn euer Lieblingsbuch derzeit und meint ihr, dass ihr meines erraten könnt? Ein kleiner Tipp: Mein derzeitiges Lieblingsbuch ist eine Fantasy Serie aus 4 Bänden, es geht um einen Hof der Nacht, Seelengefährten und tatsächlich auch Feminismus und die Selbstbestimmung der Frau. Ideen?

12. Dezember 

Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wo eure persönlichen Konsum“Schwachstellen“ liegen? Wo ihr in einen Kaufrausch verfallt oder einfach nicht NEIN sagen könnt? Und wisst ihr, was euch zu (nicht nötigem) Konsum veranlasst? Es ist ganz spannend sich da mal zu beobachten, um heraus zu finden was es wirklich in dem Moment braucht, in dem man schon wieder ein Shirt, eine Zeitschrift oder was auch immer kauft und andersherum ist es dann auch spannend zu sehen, wann Konsum ganz bewusst und bedacht geschieht. Macht euch Notizen und beobachtet euch selbst!

13. Dezember 

Unternehmt doch mal wieder einen Spaziergang mit lieben Menschen und versetzt euch zurück in eure Kindheit. Spielt unterwegs endlich wieder „Ich sehe was, was du nicht siehst.“.

14. Dezember 

Den Begriff „Schrottwichteln“ find ich extrem doof! Was ich mag, ist der Gedanke, dass ungeliebte oder nicht gebrauchte Dinge einen neuen Platz finden und jemand anderen erfreuen könnten. Also, organisiert doch im Freundes und / oder Familienkreis mal ein „Ungeliebte Dinge“ Wichteln und wenn’s nicht gefällt, dann könnt ihr untereinander ja auch noch tauschen! Oder zumindest laut lachen!

15. Dezember 

Kuschelt euch heut so richtig ein. Kocht euch einen dicken Kakao oder den liebste Tee, macht es euch bequem und dann ruft mal wieder jemanden an, den / die ihr schon ewig nicht mehr gehört habt. Auch wenn das Kontakthalten im Alltag eh aus kurzen Textnachrichten besteht, über die man sich (angeblich) doch alles mitteilt, es lohnt sich immer, sich mal dann doch mal wieder zu überwinden und einfach anzurufen! 

16. Dezember 

Es ist mal wieder Zeit für einen Spaziergang. Schaut euch eure Umgebung nochmal genau an und luschert (na ja, mal kurz und unaufdringlich) in all die weihnachtlich beleuchteten Fenster. Was gefällt euch besonders gut? Bringt es euch ein weihnachtliches Gefühl in den Bauch, bzw. habt ihr schon Weihnachtsgefühle?

17. Dezember 

Klarheit schaffen tut so gut! Ihr habt einen Raum, eine Schublade, die Garage oder vielleicht auch eine zwischenmenschliche Beziehung, bei der es dringend Klarheit braucht? Packt es heute mal an und schafft euch Klarheit! Und wer weiß, was sich beim schaffen dieser Klarheit alles so findet!18. Dezember 2019

19. Dezember 

Rezept für einen Allzweckreiniger (den ihr als sogar nochzu Weihnachten verschenken könnt) dessen Zutaten ihr – vor allem im Winter – zuhause haben werdet! Ihr benötigt lediglich: • ein paar Bio- Orangen- und/oder Zitronenschalen • Essigessenz • Wasser | Gebt eine gute Handvoll Orangen- und/oder Zitronenschalen in ein großes Glas.
Füllt die Essigessenz und das Wasser im Verhältnis 1:3 auf. Lasst den Reiniger min. 1 Woche gut durchziehen. Fertig! Macht ihr euch eure Haushaltsreiniger auch schon selbst? Worauf schwört ihr?

20. Dezember 

Zeit für Gedanken. Schreibt euch einen Brief und berichtet über eure Empfindungen in Bezug auf den derzeitigen Zustand der Welt. Erzählt von euren Vorstellungen, euren Ängsten, von Freude und Motivation und von euren Ideen! Was könnt ihr im nächsten Jahr verändern und was verändert dieser Brief für euch? Versteckt diesen Brief, oder lasst ihr sichtbar liegen. Am 20.12.20 holt ihr ihn wieder hervor und schaut, was sich getan hat. Ich wünsche euch eine schöne ruhige Gedankenzeit!

21. Dezember

Jemandem eine kleine Freude machen, kostet (fast) nix. Mal für die älteren Menschen in der Nachbarschaft die Weihnachtseinkäufe einholen (damit sie sich nicht selbst in diesen Stress stürzen müssen), den frisch gebackenen Eltern eine warme Mahlzeit zubereiten, Obdachlosen ein bisschen mehr in die Hand drücken, jemanden einladen, der / die die Tage allein verbringen würde, jemandem aktiv Hilfe anbieten etc. Es ist nicht schwer ein guter Mensch zu sein und für uns als privilegierte Menschen schon dreimal nicht! 🙏🏼 |

22. Dezember 

Heute möchte ich euch ein wenig Dankbarkeit mit auf den Weg geben, lasst sie in eurer Herz und macht euch mal so richtig klar, wofür ihr dankbar sein könnt und entflammt euer persönliches Meer aus Dankbarkeit!

23. Dezember 

Auch wenn’s manchmal abgedroschen klingt: Die Zeit ist unser wertvollstes Gut und solltet ihr euch heute beim Gedanken: „Ich brauch noch ein Geschenk für XY!!“ erwischen, dann stürzt euch nicht in den Konsumwahnsinn, sondern schenkt diesen Menschen eure wertvolle Zeit. Schreibt einen Brief, gestaltet einen Gutschein, macht ein Video oder teilt anderweitig mit: „Hey, du bist mir wichtig, ich möchte gern Zeit mit dir verbringen.“

24. Dezember 

Genießt diesen Tag einfach. Freut euch auf eine besinnliche Zeit und kostet sie so richtig aus! 

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Frieda 3. Dezember 2019 at 18:50

    Liebe Franzi,
    eine schöne Idee, ich bin gespannt, was du noch vorschlägst! :)
    Viele Grüße,
    Frieda

    • Reply Franzi 3. Dezember 2019 at 19:03

      Danke liebe Frieda! :)

  2. Reply Simone 12. Dezember 2019 at 23:09

    Tolle Idee! Das baue ich nächstes Jahr auf jeden Fall in unseren Adventskalender ein! Danke für die Anregungen 👍

    • Reply Franzi 13. Dezember 2019 at 15:31

      Danke Simone, das freut mich sehr :)

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.