Ihr Lieben,
morgen ist es soweit, mein erstes ganz eigenes und persönliches Kochbuch erscheint und wird ausgeliefert. An den Handel und an die, die es schon vorbestellt haben.
Ein arg kribbeliges Gefühl ist das. Aufregend, spannend und wirklich ganz besonders.
Zusammen mit dem Kosmos Verlag und der besten Lektorin der Welt (1000 Küsse und 1000 mal Danke an dich liebste Claudia), habe ich ein Buch geschrieben, welches sich rund um das Thema „vegan zu Weihnachten“ dreht.
In meinem Buch findet ihr Backideen, Last Minute Geschenke, Wohlfühlgerichte und festliche Menüs. Eine einfache Zubereitung, überschaubare und gute Zutaten sowie viel Spaß beim nach machen. All das war mir von Anfang an wichtig, genau so wichtig wie hier im Gemüseregal. :-)
Die Rezepte und die Fotos des Buches sind alle von mir. Die Bilder auf denen ich zu sehen bin, hat meine liebe Freundin und Kollegin Mirja Hoechst, die Kuechenchaotin gezaubert.
(Mirja mein Herz, hab noch einmal 1000 Dank dafür!)
Ihr seht, in diesem Buch steckt eine ganze Menge Franzi drin. ;-)
Ich wünsche mir, dass mein Buch euch Spaß macht und vor allem die animiert vegan zu kochen, die es bisher vielleicht noch gar nicht getan haben.
Denn veganes Essen an Weihnachten ist weniger schwer, als man manchmal denkt.
Und für die, die eh schon vegan essen oder sich damit beschäftigen, na für die ist das Buch natürlich auch etwas. Klare Sache. ;-)
Mein veganer Adventskalender
Autorin: Franzi Schädel
erschienen im Kosmos Verlag – August 2015
96 Seiten
ISBN: 978-3-440-14898-3
Klapptext: Vegan durch die Weihnachtszeit? Das geht! Foodbloggerin Franzi Schädel präsentiert eine vielseitige, genussvolle, festliche, bunte und unkomplizierte Adventszeit mit veganen Rezepten, die nichts vermissen lassen. Klassisches Weihnachtsgebäck, schnelle Winter-Wohlfühl-Rezepte, kulinarische Last-Minute-Geschenke und festliche Menüs – natürlich ganz ohne tierische Produkte. Der vegane Begleiter durch die Weihnachtszeit.
Oh Mensch, das ist alles soooo aufregend und ich bin unglaublich gespannt, was ihr zu dem Buch sagt. Ob es euch gefällt und was ihr daraus nach kocht.
Haltet mich ja auf dem Laufenden! :)
Und natüüüürlich habe ich hier 3 Exemplare liegen, die ich an EUCH verlosen werde. Juhuuu!
Was ihr dafür tun müsst?
Erzählt mir hier in den Kommentaren doch einmal, welches Weihnachtsrezept aus eurer Kindheit ihr so gern mal vegan essen würdet oder welches Gericht ihr vielleicht schon immer vegan gegessen habt in dieser Zeit! :-)
Das Gewinnspiel läuft bis zum 09. August 20:00 Uhr und gewinnen kann nur, wer eine gültige Emailadresse hinterlässt.
Mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel auf franzischaedel.de erkennt jeder Teilnehmer die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an:
Das Gewinnspiel ist kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen aus Deutschland. Minderjährige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer kann nur in eigenem Namen teilnehmen und erhält lediglich nur eine Gewinnmöglichkeit. Die Barauszahlung eines Gewinns sowie ein Umtausch dessen sind ausgeschlossen. Darüber hinaus ist der Gewinn nicht übertragbar.
Eine Gewinnauslosung unter allen korrekten Einsendungen findet im Rahmen eines Losverfahrens statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der ausgeloste Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt. Die weiteren Formalitäten der Übergabe des Gewinns werden nach der Verlosung individuell mit dem ermittelten Gewinner vereinbart. Es besteht kein Anspruch auf Geltendmachung gegenüber dem Ausrichter der Verlosung.
Und die Losfee entschied sich für:
Florian
„Unser klassisches Weihnachtsessen war (und ist immer noch) Fondue. In meiner Kindheit natürlich immer mit verschiedensten Fleischsorten. Aber als ich dann angefangen habe, vegan zu essen, hatte ich das große Glück auf eine Familie zu treffen, die damit kein Problem hat. Ganz im Gegenteil. Meine Mutter (und auch mein Vater) kochen und experimentieren gern mit dem Essen und dann gab es zu Weihnachten eben nicht nur das übliche Fondue, sondern auch eines mit Gemüse. Und ich habe „Weihnachtssushi“ beigesteuert; nicht mit Fisch natürlich sondern mit Gemüse-Maki; dafür habe ich den Reis aber Rote-Beete-Saft rot eingefärbt was zusammen mit den grünen Algenblättern sehr weihnachtlich aussah (Hier ist ein Bild: http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/wp-content/blogs.dir/28/files/2012/06/i-7669f4312f494b5cedc548a63a55e828-essen5.jpg„
Melissa
Liebe Franzi,
aaah, wie toll! Ich freue mich sehr für dich. Kann absolut verstehen, dass dir ein bisschen flatterig ist. ;-)
Mir ist im Moment zwar gar nicht weihnachtlich zumute (diese Hitze!!!einself!), aber mein Glück möchte ich natürlich trotzdem versuchen. :-) An ein bestimmtes Gericht zu Weihnachten kann ich mich eigentlich nicht mehr genau erinnern, aber durch die Plätzchendose hab ich mich natürlich immer sehr gerne gefuttert. ;-) Zimtsterne und Lebkuchen mag ich besonders gerne. Zumindest letzteren werd ich wohl versuchen, vegan zu backen dieses Jahr. :-)
Melanie
Ho ho ho, Franzi, ein großes Lob. Tolle Bilder, toll geschrieben und toll, dass du so ein Buch für die Weihnachtszeit geschrieben hast. Wer träumt nicht davon seine eigene Kraetivität mit anderen zu teilen? Dein Buch wird so oder so bei mir einziehen! Was würde ich gerne in der Weihnachtszeit veganisieren?
Christstollen! Und natürlich eine leckere deftige Alternative für eine Weihnachtsgans samt sämiger dunkler Bratensauce hmmm :)
Ich drück die Daumen!
Für dich Franzi, viel Erfolg mit deinem Buch!
Ihr drei Lieben, bitte schickt mir eure Adresse an kontakt@gemuesergal.de , dann macht sich eure ganz persönliche Ausgabe meines Buches schon bald auf den Weg zu euch! :-)
0 Comments
Wow, herzlichen Glückwunsch! Das muss ein wundervolles Gefühl sein. Die ersten Eindrücke aus deinem Buch sind auf jeden Fall viel versprechend und man sieht die Liebe, die darin steckt. Sehr gerne würde ich eines der drei Exemplare mein Eigen nennen können.
Erinnerungen an das Weihnachtsessen bedeutet für mich Gans, Rotkohl und Klöße. Rotkohl und Klöße sollten kein Problem darstellen, aber eine geschmackliche Alternative für die Gans zu finden wohl eher. Ist aber auch gar kein Muss, viel mehr etwas anderes leckeres was herzhaft schmeckt und einen leckeren Duft versprüht :) Bei dem Gedanken daran freue ich mich ja jetzt schon auf Weihnachten, huch.
Liebe Grüße,
Sissy
So ein tolles Buch! Ich freu mich für dich und bin jetzt noch motivierter auch selbst etwas gedrucktes auf die Welt zu bringen :)
Mein liebstes Weihnachtsessen früher war die Weihnachtsgans. Die in vegan ist etwas schwer zu ersetzen. Aber die Pflaumensoße, die es jedes Jahr dazu gab war vegan und unfassbar lecker! <3
Momentan mache ich jedes Jahr Maronenklöße. Süßlich herb und in der oben genannten Pflaumensoße ein absolutes Muss zu Weihnachten.
Wow ein tolles Buch darüber würde ich mich sehr freuen!
Bisher haben wir Weihnachten noch nicht vegan gegessen und sonst gab es immer traditionell bei uns die Pute mit Klößen und Rotkohl ich würde aber gerne auch mal was veganes ausprobieren!
liebe grüße
christina
Bei uns gab es im vergangenen Jahr zum ersten mal ein wirkliches, (allerdings nur) vegetarisches Gericht:
Eine art Pie mit gebackenem Gemüse wie Patinake, Pak Choi, Spinat, Karotten, Pilzen und Süßkartoffel in einer Soße aus geröstetem Schwarzkümmel, Knoblauch, Tomatenmark, etwas Weißwein und Cheddar, hübsch verpackt unter einer dünnen Schicht Mürbeteig. Unglaublich lecker =)
WOW ! …. das was man hier schon von Deinem Buch so sieht – begeistert mich total. …. auch als Nichtveganer werde ich mir das Buch kaufen – sieht Klasse aus und ich bin total gespannt was für leckere Rezepte sich da noch so finden… Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein erstes Buch ein Riesenerfolg wird…. und vielleicht gibts ja bald Dein veganes OsterNest als Fortsetzung…
Das Buch macht jetzt schon Lust auf Weihnachten =)
In der Weihnachtszeit liebe ich Gewürzspekulatius, dafür habe ich allerdings noch kein tolles veganes Rezept gefunden.
Ansonsten sieht bei mir Weihnachten schon ziemlich vegan aus, da ich sämtliche typische Weihnachtsgerichte noch nie mochte ;)
Liebe Franz,
aaah, wie toll! Ich freue mich sehr für dich. Kann absolut verstehen, dass dir ein bisschen flatterig ist. ;-)
Mir ist im Moment zwar gar nicht weihnachtlich zumute (diese Hitze!!!einself!), aber mein Glück möchte ich natürlich trotzdem versuchen. :-) An ein bestimmtes Gericht zu Weihnachten kann ich mich eigentlich nicht mehr genau erinnern, aber durch die Plätzchendose hab ich mich natürlich immer sehr gerne gefuttert. ;-) Zimtsterne und Lebkuchen mag ich besonders gerne. Zumindest letzteren werd ich wohl versuchen, vegan zu backen dieses Jahr. :-)
Liebe Grüße
Melissa
Huch, ich meine natürlich Franzi, is klar, ne. ;)
ghnihihihi ;-)
Glückwunsch zum Kochbuch! Es sieht wirklich hervorragend aus. Ich wünsche Dir viel Erfolg damit.
An Weihnachten mochte ich früher besonders das Fleischfondue. Aber ich würde keinen Veganisierungsversuch starten, obwohl frisch frittierte Seitanstücke mit selbstgemachten Sößchen sicher auch lecker wären. Aber ein Topf voller Fett ist mir heutzutage nicht mehr so angenehm.
Franzi! Wie toll! Bin stolz auf dich.
In meiner Familie gibt es – zumindest an Heiligabend kein traditionelles Gericht. Wir entscheiden gemeinsam ein paar Tage vorher und kochen dann zusammen.
Ich liebe aber die Maronensuppe mit Weißwein, die meine Mama kocht. Die Sahne zu ersetzen ist da eine leichte Übung. Spannend ist natürlich ein komplettes veganes Menü. Ich lass‘ mich gern von dir einladen ;-)
Fühl dich umarmt,
Martina
Hallo Franzi,
schon lang verfolge ich deine Bilder, ein veganes Adventsbuch für mich selbst wäre wunderbar.
Ich werde es scho jetzt bestellen und verschenken, aber für mich selbst würde ich es sehr gern auch haben.
Meine Bänder und Schlüsselanhänger gibt es auch für Veganer mit Kautschuk gefertigt.
Ich bin schon sehr gespannt was meine Freunde über dein Buch sagen werden.
Ich wünsche dir mit dem Buch gaaaanz ganz viel Erfolg und mögen gaaanz viel Menschen Spass und Freude mit deinem Buch haben.
Alles Liebe Konstanze
wow, herzlichen glückwunsch.
wir haben zu weihnachten meistens lendchen gegessen – ich glaube das gibts nicht in vegan und ich kann auch darauf verzichten. ansonsten gehört natürlich plätzchen backen dazu aber die familienrezepte sind alle mit ei – da hast du bestimmt eine tolle alternative im buch.
Liebe Franzi,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch! Das sieht wirklich grandios aus und mir fallen schon 3 Leute ein, denen ich dieses Buch als vorweihnachtliches Weihnachtsgeschenk überreichen werde :) (voll gut, wenn man im August schon einen Teil der Weihnachtsliste abhaken kann. Doppeltes Danke!). Ich selbst werde mir definitiv auch eins in mein Bücherregal stellen.
Bei uns gab es an Weihnachten meistens Raclette, in den letzten Jahren häufiger Buffet mit Antipasti, Wurstplatten, etc.
Da lässt sich ja einiges „veganisieren“. Wäre da nicht die Großfamilie drum herum, die schon dezent überfordert ist, wenn plötzlich eine Vegetarierin mit am Tisch sitzt. So geschehen letztes Jahr, als spontan die Nachbarin eingeladen wurde. Haben wir aber auch gewuppt. :D
Ich freue mich jedenfalls tierisch für dich und auf das Buch!
Liebe Grüße
Sabrina
Hallo Franzi,
Glückwunsch zum ersten Buch ;)
Es wird bestimmt noch weitere geben, oder? :)
Bei uns gab es Weihnachten immer eine bestimmte Suppe zur Vorspeise, die meine Oma gemacht hat. Die EInlage bestand hauptsächlich aus Eierstich und Blumenkohl. Für die hätte ich gern mal ein veganisiertes Rezept, aber an Eierstich habe ich mich noch nie rangetraut… Vielleicht mach ich diesen Winter mal ein paar Experimente dazu !
lg,
Claudi
Dieses Jahr wird es bei mir das erste vegane Weihnachten. … Nach 8 Jahren vegetarischem Fest.
Zu meinem Fest gehören definitiv Vanille – und Nougatkipferl, welche mich immer an meine Oma erinnern und Kartoffelsalat mit „Würstchen“.
Ich würde mich über das Buch freuen,weil garantiert viele tolle Anregungen drin sind, mit denen ich auch dem Rest der Familie beweisen kann, das vegan soooo lecker sein kann … Und das an Weihnachten <3
Liebe Franzi,
Glückwunsch zum eigenen Buch :-)
Dieses Jahr wird es bei mir das erste vegane Weihnachten. … Nach 8 Jahren vegetarischem Fest.
Zu meinem Fest gehören definitiv Vanille – und Nougatkipferl, welche mich immer an meine Oma erinnern und Kartoffelsalat mit „Würstchen“.
Ich würde mich über das Buch freuen,weil garantiert viele tolle Anregungen drin sind, mit denen ich auch dem Rest der Familie beweisen kann, das vegan soooo lecker sein kann … Und das an Weihnachten <3
Liebste Grüße Julia
Das Buch muss ich unbedingt haben!
Das sieht ja wirklich richtig schön aus und ein Adventsbuch fehlt mir noch! (Ich hoffe mal es ist nicht allzu teuer, bin zur Zeit auf Arbeitssuche)
Was ich an Weihnachten schon immer vegan gegessen habe? Kartoffelsalat! Den hat schon meine Mutter mit Gemüsebrühe gemacht.
Letztes Jahr habe ich mich dann an veganen Rouladen versucht, haben echt lecker geschmeckt.
Aber an vegane Makronen habe ich mich noch nicht getraut, da würde ich mich über ein Rezept freuen!
Viel Erfolg mit Deinem Buch!
Herzliche Grüße
Susanne
Mein Lieblingsessen war eigentlich immer (fast) vegan. Tja…es ist diese Frage ob man Honig essen „darf“ oder nicht. Ich esse den! Und nenne mich trotzdem Veganerin. Sorry Bienen!
Also: gekochtes Weizen mit Mohn, Honig, Sultaninen, Feigen, Datteln, Nüssen……Lecker, lecker lecker…..
Als Variation Nudeln mit dem selben Mischung…..
Und Glückwünsche zu dienem Buch!
Hallo Franzi,
bei uns gibts zu Weihnachten immer sehr leckeres Zimtparfait, da hab ich mich an ein veganes noch nicht dran probiert..
Liebe Grüße,
Anna
Gratuliere zum ersten Buch. Die Idee finde ich echt nicht schlecht.
Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl. Das wäre vegantechnisch eine ganz schöne Herausforderung ;)
Herzlichen Glückwunsch zum fertigen Buch. Das was du da zeigst sieht wirklich sehr vielversprechend aus!
Liebe Franzi,
das Buch sieht wirklich wundervoll aus und ich reihe mich in die Glückwünsche und Bewerber/innen um das Buch ein ;-)
Wir haben früher immer Ente zu Weihnachten gegessen, die finde ich in der veganen Variante allerdings gruselig. Daher gab es in den letzten Jahren entweder Raclette oder einen selbstgemachten veganen Linsenbraten zu den üblichen Beilagen (Kartoffeln, Rot- und Grünkohl).
Herzlich,
Nina
Liebe Franzi,
absolut beeindruckend!
Leidenschaftliche Fotografin, bewegende Bloggerin und nun Autorin, Hut ab!
Ich bin schon ganz gespannt auf dein Buch!
Meine Erinnerung ans Weihnachtsessen? Soljanka und Ragout Fin <3 Etwas das ich mit meiner Familie traditionell fortsetze, + Bratäpfel und Creme Bruleé
Spätestens beim Ragout Fin hört meine vegane Vorstellungskraft auf. Oder gibt es da auch ein Rezept?
Liebste Grüße, aktuell aus der Heide :-)
Susanne
Herzlichen Glückwunsch zum und maximale Erfolge mit deinem ersten Kochbuch. Was du hier vorstellst macht neugierig…und verwirrt auf den ersten Blick: ich war wirklich erst etwas konfus, als ich die Überschrift gelesen habe (…is‘ es schon wieder soweit?…)
Viele liebe Grüße
Melanie
(die inzwischen leider viel zu wenig Zeit zum Stöbern bei dir hat :( )
…und was ich vergessen habe: seit ich 2013 dein Rezept für vegane Stollen getestet und für äußerst lecker befunden habe, gibt’s die nun jedes Jahr, denn Stollen gehören einfach zum Weihnachtsfest. (vllt erinnerst du dich: die Mehl-Tausch-Aktion und Backzeit-Verlängerung).
Zu den Feiertagen hat bei uns immer der klassische Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen und Kartoffelsalat mit Wiener-Würstchen gehört. Letzteres ist ja auch für Neu-Veganer leicht in einer entsprechenden Variante zu realisieren. Beim Braten mit Klößen und Rotkohl tüftle ich noch eine vegetarische oder gar vegane Alternative zu zaubern, die mir auch wirklich richtig gut schmeckt und nicht aus undefinierbaren Fertig-Bausteinen besteht.
Hallo Franzi,
das Buch sieht toll aus und man möchte direkt mit dem Nachkochen/-backen loslegen! Zudem ist es natürlich auch eine super Geschenkidee- ein Weihnachtskochbuch für Veganer, wer hat das schon?? Am schwersten vegan umzusetzen wäre von meinen Weihnachtslieblingsspeisen, so glaube ich, die Schaumburger Hochzeitssuppe mit selbstgekochter Brühe, Mettbällchen und Eierstich… Ich wünsche dir aber zunächst einmal einen schönen Restsommer!
Liebe Grüße
Astrid
Hey, was für eine tolle Sache!
Gratuliere zum „eigenen“ Buch!!!! :-)
Aaaalso, mein typisches Kindheits-Weihnachtsessen waren (leider) alljähtlich Bratwürdtel mit Sauerkraut und Kartoffeln.
Das ist das einzige was mir diesbezüglich einfällt, in der Adventzeit gabs da nix spezielles, außer Kekse.
Aber die Bratwürstel um ehrlich zu sein fehlen mir nicht und ich möchte sie auch nicht durch vegane „Ersatzproduktwürstel“ ersetzen.
Im Gegenteil.
Ich freue mich jedes Jahr immer noch genauso darauf am heiligen Abend bei meiner Mama nun eben einfach nur mehr Sauerkraut mit Kartofferl zu essen, ich genieße es genauso und es schmeckt auch megalecker, weil ich es so sonst eigentlich nie esse unterm Jhr in der Kombi.
Jedes Jahr denke ich es sind die besten Kartoffel und das Beste Kraut vom ganzen Jahr. hihi
Man braucht also gar nicht alles „ersetzen“ finde ich, und ein Bratapfel mit Nussfüllung war sowieso allemal meist schon vegan.
^^
Ich würd mich jedenfalls riiiesig freuen über die Anregungen in dem Buch, außerdem find ich den Mix aus Rezepten und z.B. last minute Geschenken echt klasse!
Mal was anderes.
Alles Gute
MamaMia
Oh, in das Buch würde ich gern mal reinschauen.
Bei mir ist ja Weihnachten immer auch mit netten Desserts verknüpft – vielleicht geht auch eine vegane Spekulatiuscreme? Das wäre echt interessant…
Viele Grüße,
Dani
Hallöle :)
das Buch sieht zauberhaft und sehr weihnachtlich aus, großes Kompliment ! Da Weihnachten bei uns daheim nie groß und traditionell gefeiert wurde, hab es auch nie DAS Gericht, welches veganiesiert werden muss. Letztes Jahr gab es aber veggie Würstle und Kartoffelsalat und damit war ich sehr zufrieden :)
LG; Sandrina
Gratulation zum tollen Buch!
Ich habe immer sehr gerne die Schmalzplätzchen meiner Oma gegessen, aber ich glaube nicht, dass man diese veganisieren kann. Wenn ja- wäre das supertoll…
Liebe Grüße,
Conni S.
Hallo Franzi,
das Buch sieht toll aus und man möchte am liebsten sofort loslegen mit dem Nachmachen! Außerdem ist es eine super Geschenkidee- ein Weihnachtkochbuch für Veganer, wer hat das schon?? Nicht durch eine vegane Version zu ersetzen ist leider die Schaumburger Hochzeitssuppe, die ich so sehr mochte…, aber andere Suppen schmecken mir auch! Zunächst wünsche ich dir aber einen schönen Restsommer.
Ganz liebe Grüße
Astrid
Endlich ein schönes veganes Buch zum Thema Weihnachten! Gratuliere!
Braten oder auch klassisches Weihnachtsessen wie Würstchen mit Kartoffelsalat sind dank leckeren und authentischen Fleisch- und Wurstalternativen wie die von Wheaty inzwischen kein Problem mehr. Da isst auch gerne die (sonst nicht vegane) Familie mit.
Bis heute warte ich aber noch auf ein Rezept für authentische Grießklößchen-Suppe; die gab es früher bei meiner Oma immer, und ich bekomme sie ohne Ei einfach nicht so hin, dass es nach „damals“ schmeckt.
ich würde so gern einen echten Dresdner Christstollen in einer schmackhaften veganen Variante essen, aber diesen echten Buttergeschmack bekommt man irgendwie nicht hin…. Und herzlichen Glückwunsch, sich so einen Traum zu erfüllen ist grandios.
Liebe Annett, dann solltest du dir das Buch wirklich zulegen ;-)
Meine liebe Franzi…. schon bin ich hier und versuche mein Glück… und auch wenn es vielleicht jetzt nicht klappt.. im Advent wird das Buch definitiv bei mir im Regal stehen. Ich bin soooo begeistert davon.. auch wenn ich derzeit nur kleine Ausschnitte gesehen hab.. aber auf dem einen Bild ist ja auch ein heißgeliebter Elch drauf… *schmacht*
Da dieses Jahr mein erstes veganes Weihnachten sein wird weiß ich noch gar nicht genau was ich vermissen werde.
vermutlich wird aber das eine oder andere Plätzchenrezept bestimmt vermisst werden …
aber eine Sache werde ich garantiert richtig vermissen.. den traditionellen Weihnachtssalat meiner Familie…. das ist ein ziemlich umfangreicher Wurstsalat den es immer nur an Weihnachten gibt… Der wird sich schlecht „nachbasteln“ lassen.
Ich bin aber überzeugt davon, dass in deinem Buch wunderbare Alternativen sind und ich garantiert einen adäquaten (schreibt man das so?) Ersatz für die schönen Erinnerungen finden werde…
Gratulation! Wenn ich es nicht gewinne, werde ich es mir kaufen! :-)
Ich habe zum letzten Weihnachtsessen ein veganes Tiramisu als Dessert beigesteuert und die kritische Familie war begeistert. :-)
Liebe Grüße
Liebe Franzi,
Wow, das sieht toll aus – ich bin sehr gespannt, auf welche spannenden Infos und leckeren Rezepte man in deinem Buch so stoßen wird beim Durchstöbern :-)
Ich bin selbst keine Veganerin, aber die Schwester meines Freundes ernährt sich vegan und so gibt seit zwei Jahren am ersten Weihnachtstag immer ein veganes Menü für alle. Wir haben dabei schon tolle und kreative Gerichte ausprobiert, es war beide Male super. Aber so ein richtig guter Einfall für den richtigen „Weihnachtsbraten“ fehlt uns noch. Über ein tolles Rezept dafür würde ich mich wirklich freuen.
Wenn ich eines deiner Bücher gewinne, weiß ich auf jeden Fall, mit wem ich darin herumstöbern werde für das passende Weihnachtsrezept! Und wenn nicht, weiß ich schin ein gutes Weihnachtsgeschenk für jemanden :-)
Liebe Grüße,
Lady
Herzlichen Glückwunsch!
Das sieht ja sooo schön aus…. Und so lecker… Da schafft man es trotz tropischer Temperaturen doch schon ein klitzekleines bisschen, in Weihnachtsstimmung zu kommen… Bei uns gibt es immer Eis… Lebkuchen-, Spekulatius- oder Zimtparfait…
Sonnige Grüße,
Birgit
Bei uns gibt es zu Weihnachten immer Creme Brulee. Würde ich zu gerne mal Vegan essen.
Alles alles Liebe zu deinem eigenen Buch!
Mit lieben Grüßen
Julia
Wow! Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch! Das sieht auf den Bildern schon ganz fantastisch aus :)
Früher gab es zu Weihnachten bei uns immer Tier, meistens Gans.. ich halte nicht viel davon, dieses vegan verwandeln zu wollen. Deshalb würde ich gerne eine tolles veganes Gericht zu Weihnachten essen, das von sich aus vegan ist! :) Beispielsweise die guten veganen Beilagen, nur ein bisschen „aufgemotzt“, sodass man nicht das Gefühl hat, man isst nur einen Teil, sondern ein eigenständiges grandioses Gericht. :)
Liebe Grüße,
Lena
Herzlichen Glückwunsch zum Buch!
Wir sind eine etwas untypische Weihnachtsfamilie, bei uns gab es Heiligabend immer Saitenwürstle mit Kartoffelheringssalat. Das mochte ich noch nie besonders, daher bekam ich Toast Hawai. Einen Vorschlag für einen veganen Toast fände ich klasse. (Bin allerdings käsesüchtig.)
Was für ein tolles Buch gerade jetzt bei dem heißen Wetter?.Glückwunsch dazu es schaut toll aus und muss unbedingt in mein Regal?.Ich mache alle leckeren Rezepte in vegan und mache das schon sooo lange.Letztes Jahr gab es Rotkohl mit Klößen und „Rouladen“.Ich finde jedes weitere Rezept eine absolute Bereicherung.Toll wäre wenn ich für alle mal einem Braten a la „Putengeschmack“machen könnte.Pute gab es bei meiner Mama immer…
Ho ho ho, Franzi, ein großes Lob. Tolle Bilder, toll geschrieben und toll, dass du so ein Buch für die Weihnachtszeit geschrieben hast. Wer träumt nicht davon seine eigene Kraetivität mit anderen zu teilen? Dein Buch wird so oder so bei mir einziehen!
Was würde ich gerne in der Weihnachtszeit veganisieren?
Christstollen! Und natürlich eine leckere deftige Alternative für eine Weihnachtsgans samt sämiger dunkler Bratensauce hmmm :)
Ich drück die Daumen!
Für dich Franzi, viel Erfolg mit deinem Buch!
Liebe Grüße
Melanie
♥
Uih, das sieht aber gut aus, dein neues Buch! Zu gern würde ich darin in der Weihnachtszeit stöbern. Ich esse zwar nicht komplett vegan aber hin und wieder muss es auch mal vegan sein. Da möchte ich gern mehr drüber erfahren – da wäre dein Buch natürlich optimal!
Bei uns gab es an Heiligabend immer Toast Hawaii – aus welchen Gründen auch immer. Und am 1. Weihnachtstag gefüllte Ente mit Rotkohl, Rosenkohl und Kartoffeln. Wie bekommt man das vegan? Das Gemüse sollte ja kein Problem sein…
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Buch!
Nicky
Huhu,
ich verfolge jetzt schon länger Deinen Blog und bin begeistert. Die Mandelmilch war super und auch sonst finde ich Deine Ideen pfiffig und zugleich simpel. Perfekt für mich und meinen Freund.
Zu Weihnachten liebe ich natürlich Plätzchen, aber auch Waffeln. Da suche ich auch stets nach neuen kreativen, aber auch für Massenproduktion geeignete Rezepte. Vor allen Dingen vegane Bratensaucen zu Rotkohl und Co. würde ich auch gerne mehr im Repertoire haben. Kann mir gut vorstellen, dass die ein oder andere Sauce dabei ist. Und wo wir gerade dabei sind… Cremesuppen. In jeglicher Form. Alles für die kalten Wintertage. Würde mich wirklich riesig über das Kochbuch freuen und drücke dir die Daumen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Mandy
Unser klassisches Weihnachtsessen war (und ist immer noch) Fondue. In meiner Kindheit natürlich immer mit verschiedensten Fleischsorten. Aber als ich dann angefangen habe, vegan zu essen, hatte ich das große Glück auf eine Familie zu treffen, die damit kein Problem hat. Ganz im Gegenteil. Meine Mutter (und auch mein Vater) kochen und experimentieren gern mit dem Essen und dann gab es zu Weihnachten eben nicht nur das übliche Fondue, sondern auch eines mit Gemüse. Und ich habe „Weihnachtssushi“ beigesteuert; nicht mit Fisch natürlich sondern mit Gemüse-Maki; dafür habe ich den Reis aber Rote-Beete-Saft rot eingefärbt was zusammen mit den grünen Algenblättern sehr weihnachtlich aussah (Hier ist ein Bild: http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/wp-content/blogs.dir/28/files/2012/06/i-7669f4312f494b5cedc548a63a55e828-essen5.jpg)
Oh, tolle Idee. Da bin ich natürlich auch dabei!
Bei mir wäre es Mohnstollen, den ich gern veganisieren würde. Mit dick Zuckerguss drauf. Und saftig innen. Das wäre toll!
Wow, das Buch sieht wirklich super aus. Herzlichen Glückwunsch! Super Idee mit den weihnachtlichen Rezepten, gerade an Weihnachten spielt das Essen nochmal eine sooo große Rolle!
Meine Kindheitsfavoriten wären Milchreis mit Zimt und Zucker und Stollenkonfekt. Beides sehr einfach zu veganisieren, meine Bekochten merken nie einen Unterschied. :)
Hallo,
tolle Idee – ein veganer Adventskalender – das Buch hätte ich wirklich gern.
Die Terrassenplätzchen meiner Mutter – zusammengepappt mit rotem Gelee – und Kokosmakronen, das sind die Weihnachtserinnerungen an meine Kindheit.
Vielleicht hast du ja ein solches Rezept in deinem Buch? Egal, ich tät mich freuen, wenn ich es gewinnen würde.
glg
Editha
Liebe Franzi,
die besten Glückwünsche erst einmal zur Veröffentlichung deines ersten Buches, ich vermag mir gar nicht vorzustellen, wie aufregend das ist! :)
Eine wunderschöne habe ich an Bratäpfel. Nicht ganz die klassischen, sondern in Butter und gemahlenen Nüssen gewendet. Am besten mit selbstgemachter Vanillesauce, dafür suche ich schon lange ein Rezept für ein mindestens genauso lecker schmeckendes veganes Äquivalent, bisher bin ich allerdings noch nicht fündig geworden.
Falls du Ideen hast – vorgestern in vier Monaten ist ja auch schon wieder Nikolaus – immer her damit :)
Viele Grüße und viele tolle Erlebnisse durch dein Buch wünsche ich Dir,
Anna
Oh, das ist aber ein schönes Gewinnspiel :)
Das Buch stand eigentlich schon auf meinem Amazonwunschzettel…. aber ich versuche gerne mein Glück!
Bei uns gab es sehr oft Sauerbraten zu Weihnachten. Diese weiche Konsistenz vom Fleisch und die tolle Säure… das vermisse ich schon arg. Veganer Sauerbraten mit Rotkohl und Klösen wäre mein persönliches Glück ;)
Alles Liebe, und einen guten Verkaufsstart für dein Buch!
Erstmal: Glückwunsch! Ich bin sehr gespannt auf das Buch, da ich mir sehr viele Inputs erhoffe. Ich hab meine Eltern schon mal mit veganen Rouladen begeistert und würde mich gern mal an ein komplettes veganes Menü wagen.
Wow! Dein Buch macht wirklich was her. Glückwunsch dazu!
Bei uns gab es früher am zweiten Weihnachtstag immer Lasagne und Berliner zum Nachtisch. Beides ist bestimmt gut veganisierbar, war mir aber bisher eine zu große Herausforderung. Vielleicht sollte ich das diesen Winter mal in Angriff nehmen :-)
Liebe Grüße
Valerie
Hallo meine Liebe!
Auch hier ein Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Buch!
Ich weiß gar nicht welches Rezept ich gerne vegan zan weihnachten Essen würde? vielleicht ganz viele kekse? gvlg mia
Meine Oma hatte schon immer alle Plätzchen vegan gebacken!! So musste sie weder einen Apfel noch Orange mit in die Plätzchen Dose packen. Darunter fallen Spritzgebackene, Nougattaler, Vanillekipferl und Co. ?
Glückwunsch zu deinem Buch ^_^
Letztes Jahr habe ich vegane Kekse würde noch gerne den Weihnachtsstollen auf Vegan trimmen.
Glückwunsch zu deinem Buch!!
Ich mochte früher immer Puddings und Küchlein nach dem Weihnachtsessen :3
Ich mochte immer gebrannte Mandeln arg gerne und liebe sie heute noch. Und irgendwie habe ich die Beilagen bei den Weihnachtsmenues schon immer mehr auf dem Teller gehabt als es anständig war. Vorgefühl für den richtigen Weg?
Liebe Franzi,
erst heute, nach Jaaahren, sehe ich dieses wunderbare Buch und stöbere seit heute Morgen förmlich ununterbrochen darin.
Ich werde es gleich besprechen und beim Cookbooklover.de veröffentlichen. Klasse!
Ach das freut mich!!! <3 DANKE!