Buch Rezepte

Biokiste vegan – weißes Chili aus Wintergemüse

9. Februar 2017

Hallo ihr wunderbaren Menschen, 

heute zeige ich euch, ganz exklusiv, eines meiner jahreszeitlichen Rezepte aus meinem neuen Buch „Biokiste vegan“*. Das Buch ist am letzten Donnerstag erschienen und wurde in den letzten Tagen an die Buchhandlungen und Onlineshops ausgeliefert, sprich ihr könnt es jetzt auch überall erwerben. 

Das Rezept, für das weiße Chili mit Wintergemüse, ist eines meiner allerliebsten Rezepte aus meinem Buch und vor allem eines, welches man je nach Jahreszeit enorm gut variieren und somit wirklich das ganze Jahr über genieße kann. 

Biokiste vegan

Ihr könnte das weiße Chili wunderbar erweitern und vor allem auch in großen Mengen kochen. Besonders gut schmeckt es, wie so ziemlich jeder Eintopf, am nächsten Tag. :-) 

Für 2 Portionen weißes Chili braucht ihr: 

  • 300 g Blumenkohl
  • 1 kleine Pastinake 
  • 1 kleine Steckrübe
  • 1/2 rote Chilischote
  • 1/2 grüne Chilischote
  • 1/2 Glas weiße Bohnen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 25 g vegane Butter
  • 1 EL feines Dinkelmehl
  • 80 ml Sojamilch 
  • 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel
  •  Meersalz zum abschmecken 

Die äußeren Blätter des Blumenkohl entfernen. Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen. Pastinaken und die Steckrüben schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Chilischoten waschen und in feine Ringe schneiden. 

In einem Topf die Gemüsebrühe erhitzen. Blumenkohl, Pastinaken, Steckrüben, Chilischoten und weiße Bohnen dazugeben und für ca. 20 – 25 Min. bei mittlerer Hitze bissfest garen. 

Zwischenzeitlich in einem kleinen Topf die vegane Butter schmelzen. Topf vom Herd nehmen, das Mehl mit einem Schneebesen unterrühren, mit der Sojamilch ablöschen und klümpfchenfrei verrühren. Den Topf zurück auf den Herd stellen, die Mehlschwitze aufkochen und unter Rühren kurz köcheln und andicken lassen. 

Die Mehlschwitze zum Gemüse geben und gut unterrühren. Das Chili nochmals 5 Min. köcheln lassen, mit Meersalz und Kreuzkümmel abschmecken. 

Biokiste vegan

 

Habt einen wunderschönen Tag und lasst es euch ordentlich gut schmecken! :-) 

*Affiliate Link

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Tabea 9. Februar 2017 at 19:08

    Wie lieb von dir, dass du deinen Bloglesern das Rezept zeigst, obwohl es eines aus deinem Buch ist. Leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen, mal in einem Laden danach zu suchen…

    Chili esse ich ja total gerne, muss ich sagen. Allerdings habe ich noch nie selbst eins gekocht, weil man da meist so viele (kleinere) Mengen an unterschiedlichem Gemüse braucht und es für mich als Einzelperson (mit viiiiiel zu kleinem Eisfach) dann unmöglich ist, den Rest der Gemüse zu verbrauchen. Und auch Curry-Reste kann ich aus Platzmangel eben nicht einfrieren und müsste dann 4 Tage lang das gleiche Gericht essen :(

    Für dein Chilli hätte ich aber sogar alles da außer dem Blumenkohl und den Chillischoten. Darf ich dir allerdings noch einen Tipp geben? Die Angaben in Dosen sind vielleicht nicht ganz optimal, da es ja bei manchen Dingen je nach Laden und Marke variierende Größen gibt. Und Bohnen kaufe ich selbst z.B. nur getrocknet und koche sie selbst, sodass ich gar keine Ahnung habe, wie viele ich da bräuchte. Kannst du zukünftig da vielleicht zusätzlich das Gewicht dazu schreiben? Vielleicht geht es ja noch mehr Menschen wie mir…

    Schade, dass man Facebook braucht, um dein Buch zu gewinnen – ich habe da doch keinen Account :(

    Liebe Grüße

    • Reply Franzi 10. Februar 2017 at 09:01

      Liebe Tabea, im Buch ist das alles so angegeben. ;-) Ich hab das hier etwas unterschlagen, weil es dabei wirklich null auf 100 g oder auch 200 g ankommt (zumindest nicht beim Gemüse). Von daher, hau rein! :-D

  2. Reply Jenni 10. Februar 2017 at 08:36

    Liebe Franzi!

    Das sieht wieder einmal wunderschön aus! Du und deine unglaublichen Fotos! Man möchte direkt loslöffeln…
    Weißes Chili habe ich in der Tat noch nie probiert und wäre ernsthaft auch nie auf den Gedanken gekommen – das habe ich mir direkt einmal abgespeichert, zu den anderen vielen Blumenkohl-Rezepten, die ich in letzter Zeit gefunden habe und unbedingt ausprobieren möchte. Da gibt es (was ich früher niemals gedacht hätte) ja unzählige Möglichkeiten, das Beste aus diesem Gemüse herauszuholen und ich kann es gar nicht abwarten, bis endlich ein neuer Kohlkopf in unser Zuhause einzieht… :D

    Liebe Grüße
    Jenni

    • Reply Franzi 10. Februar 2017 at 09:02

      Liebste Jenni, oooh da bin ich gespannt, was du sagen wirst! <3

  3. Reply Birgit 12. Februar 2017 at 07:38

    Erstmal Glückwunsch zum eigenen Kochbuch. Und das Chili liest sich wirklich lecker, muss ich unbedingt mal ausprobieren.

    • Reply Franzi 12. Februar 2017 at 21:26

      Dankeschön! :-)

2 Trackbacks/Pingbacks

  1. Reply Veganes Menü: Kohlrabi-Salat mit Honigessig & Weißes Winter-Chili | Text & Blog 9. März 2017 at 20:28

    […] Dieses großartige Gericht, das man zum Glück nicht nur im Winter kochen und ganz sicher auch mit anderen Gemüsen den jeweiligen Jahreszeiten variieren kann, habe ich im Kochbuch «Biokiste Vegan» von Franzi Schädel gefunden. In ihrem – übrigens sehr lesenswerten – Blog «Gemüseregal» stellt sie es als eines ihrer Lieblingsrezepte aus dem Buch vor: Weißes Chili aus Wintergemüse […]

  2. Reply gelesen im April – Buchtipp #23 | widerstandistzweckmaessig 21. Mai 2017 at 08:08

    […] Rezept „Weißes Chili aus Wintergemüse“ aus dem Buch findest Du auf ihrem […]

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.