Werbung
Zugegeben, mein heute gewählter Titel klingt ziemlich dramatisch und ja, ich übertreibe ein wenig, das sei vorweggesagt! ;-)
ABER in jedem Jahr aufs Neue sind die Monate Oktober – Dezember bei uns (vor allem beruflich) echt ne harte Zeit und da bleiben wir als Paar immer und immer wieder sehr auf der Strecke. Aktuell kommt bei uns ja – seit Monaten – noch unsere Baustelle hinzu. Es ist nicht einfach.
Geht euch das ggf. auch so?
Wozu solche Phasen führen, na ja..ich muss es euch sicher kaum erzählen. Hier ein Streit, dort eine schnippische Antwort und irgendwie Unzufriedenheit wohin wir schauen. Nicht sehr zufriedenstellend.
Nun begleiten wir uns aber schon seit fast 16 Jahren (!) und wissen diese Zeit doch sehr gut zu nehmen und wissen vor allem auch, wie wir sie ausgleichen können: Mit PAARZEIT nämlich, so grundsätzlich und im ganz besonderen auch.
Paarzeit Adventskalender
Denn neben der alltäglichen Paarzeit, in der wir uns dann mal ein Abend in einem schönen Restaurant oder im Kino gönnen, begleitet uns nun schon viele Jahre der PAARZEIT Adventskalender.
Ein Adventskalender der besonderen Art. Frei von Konsum und Geschenken, die irgendwann doch in der Ecke landen, aber voll von wunderschönen gemeinsamen Erinnerungen, Erlebnissen und manchmal auch kleinen Überraschungen. Und Lachen. Viel Lachen.
Denn: Egal wie lange mensch schon gemeinsame Zeit miteinander verbringt. Hier und da gibt es doch immer wieder Spannendes zu entdecken. Wunderbar, oder?
Ein paar ruhige Minuten am Abend
Der Dezember steht bei uns also voll im Sinne der PAARZEIT und wir gönnen uns jeden – na ja gut, FAST jeden – Abend diese besondere Zeit. Am ersten Tag liest immer mein liebster Mann vor, am zweiten Abend ich, dann er usw. usw.
Es ist ein festes Ritual, diese ruhigen Minuten am Abend. Der Ablauf. Und auch, dass wir hier und da mal eine Aufgabe auslassen, weil sie nicht zu uns passt oder gerade nicht passt. Ist ja auch nicht so, dass wir im Dezember plötzlich nur noch happy in love sind und keinen Alltag haben.
Manchmal möchte ich dem Kerl halt doch gern die Karte lieber um die Nase pfeffern, als sie ihm ruhig und fröhlich vorzulesen.
Wird dann halt nachgeholt. :-)
Der Sturm legt sich.
Ich möchte hier keine vorschnellen Versprechen von mir geben, aber uns hilft dieser Kalender und diese gemeinsame Zeit sehr. Sie macht uns einfach wenig sanfter miteinander, ein wenig ruhiger im Gesamten und auch ein bisschen glücklicher.
Und da wir beide diesen Kalender so sehr lieben, wollen wir euch damit auch ein wenig glücklich machen und bis zum 01.11.2021 habt ihr die Möglichkeit ein Exemplar des PAARZEIT Adventskalenders zu gewinnen.
Was ihr dafür tun müsst? Erzählt mir hier in den Kommentaren doch mal, wie ihr solche stürmischen Zeiten überwindet und was euch in eurer Beziehung hilft.
Der / die Gewinner*in wird ausgelost und per Mail benachrichtigt. Lasst also unbedingt eure Mailadresse im vorgesehenen Feld da. :-)
Viel Erfolg!
0 Comments
Wir überwinden solche Zeiten, indem wir uns immer mal wieder Zeit nehmen, gemeinsam etwas leckeres zu kochen und danach gemeinsam genießen.
Hallo Franzi,
gerade in den letzten Monaten war es bei uns oft nicht immer einfach. Die Sanierung der Wohnung (das macht ihr ja aktuell auch durch), dauerhaftes Home Office… aber wem erzähle ich das, wir sind ja alle in ähnlichen Situationen.
Uns hilft es da sehr, uns auch Mal Freiraum zu geben und das auch klar anzusprechen. Jede:r geht dann seiner Wege und tut, was ihm:ihr gut tut. Lesen, mit den Hunden wandern gehen, etwas unternehmen. Und ganz wichtig: Kommunikation. Drüber sprechen, wenn etwas nicht passt, aber auch, wenn etwas gut läuft. Da ist Paarzeit sicher toll, um neue Impulse zu bekommen. Denn Kommunikation klappt nicht immer, aber gut – Mensch muss sich ja auch Mal streiten.
Viele Grüße
Jasmin
Es klingt so ausgelutscht, aber bei uns hilft reden, reden, reden… Auch wenn man manchmal so gar keine Lust hat.
Im speziellen ist das bei uns so, dass wir uns dann die Zeit nehmen und uns aufs Sofa oder ins Bett legen (bei mir hilft körperliche Nähe für die mentale Nähe) und darüber reden, was gerade bei uns so los ist und wo der Schuh drückt.
Der schönste Moment ist dann, wenn es Klick macht und man wieder die Verbindung spürt! Klappt nicht immer, aber es ist jeden Versuch wert :D
Ich wünsche euch viel Entspannung in der stressigen Zeit oder zumindest genug Humor und viel Erfolg beim Hausbau!
Hallo Franzi,
mein Mann und ich sind seit nunmehr 18 Jahren ein Paar. Wir haben uns im Teenie-Alter kennen gelernt und sind zusammen erwachsen geworden. Mit der Geburt unserer Tochter vor zwei Jahren haben die Stürme in unserer Ehe drastisch zugenommen, aber uns hilft es, uns immer wieder daran zu erinnern, was für ein gutes Team wir eigentlich sind und wie viele Jahre wir uns schon lieben, den gleichen Humor teilen und uns immer wieder über die selben Macken des jeweils anderen aufregen. Den Kalender zu gewinnen wäre eine großartige Gelegenheit, um das Schweigen nach einem Streit zu brechen. Deswegen würde ich mich sehr darüber freuen.
Liebe Grüße
Ilka
Also das Geheimrezept hier: reden, reden, reden. Niemals ungesagtes mit in den Schlaf nehmen, denn auch wenn man vielleicht am Abend keine Lösung mehr findet, zählt der Wille und das weiß man -zumindest wir- am nächsten Morgen zu schätzen.
Danke für deine Ehrlichkeit! ❤️
Es gibt wirklich wenige die dazu stehen, dass eben nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Und noch weniger die sagen: man darf sich auch mal doof finden.
Wir sind im Mai zum zweiten Mal Eltern geworden. Letztes Jahr kurz vor Weihnachten sind wir in unser Haus gezogen, welches wir über ein Jahr saniert und renoviert haben. Eigentlich wollten wir nur renovieren, aber wie das immer so ist… naja ganz fertig ist auch noch nicht alles und sowieso gibt es immer irgendwas zu tun. Paarzeit bleibt für uns da echt super, super wenig… So im Alltag ohne reminder kommt das WIR einfach zu kurz.
Was aber wirklich hilft und wo ich jede Minute genieße: Umarmungen! Sei es morgens wenn man auf dem Weg zur Kaffeemaschine war, oder wenn die Kinder im Hintergrund mal wieder ein bisschen verrückt spielen… sich einfach in den Arm nehmen und festhalten. Dann wissen wir wieder, wir können auf einander zählen, geben uns gegenseitig Kraft und können zusammen so viel schaffen! 🥰
Meistens ist es ja Stress, der zu sowas führt. Bei uns hat bisher immer gut geholfen, die äußeren Faktoren ,die gerade Mist sind zu benennen. Aber auch wir wissen einfach, dass wir ne gute Basis haben und auch schwierigere Zeiten vorbei gehen. Freiraum hilft auf jeden Fall auch im Familienleben wenn möglich und das Konzentrieren aufs Positive.
Wir wissen nach 20 gemeinsamen Jahren einfach, dass unsere Basis stimmt und dass es auch mal „Durststrecken“ geben darf. Gerade mit 3 kleinen Kindern ist Zeit zu zweit sehr rat gesät, aber das wird auch irgendwann wieder anders. Bis dahin sind kleine bewusste Momente als Paar umso schöner.
Verabreden :) klingt so unromantisch und ist, wenn beide arbeiten und mit 2 kleinen Kindern und einer Hausrenovierung, gar nicht so einfach… deswegen würden wir uns riesig über den Kalender freuen!
Tja, reden, reden. Wir sind mit über 40 zusammen gekommen. Da weiß man schon, dass nicht alles nur schön und harmonisch ist und dass wir manchmal auch Geduld haben müssen. Wir wissen was uns wirklich wichtig ist.
Wir versuchen an einem Morgen des Wochenendes mit Kaffee im Bett zu starten. Das ist seit Beginn unserer Beziehung etwas das uns gemeinsame Ruhe gibt und in jeder noch so stressigen Phase Bestandteil war. Nach diesem Ritual sind wir uns irgendwie immer näher und ich fühle mich stärker für anstehende Aufgaben.
Da wir uns genug Freiraum geben, ist es dann die gemeinsame Zeit, die uns näher zusammen bringt. Im Idealfall zusammen wegfahren, für ein paar Stunden mit dem Rad oder ein paar Tage ans Meer
Das ist eine tolle Sache! Ganz viel kuscheln und gemeinsame Zeit zur Priorität machen hilft! Wir sind da beide eher körperlich und es muss nicht immer so viel geredet werden :D
Mein Mann und ich sind bereits über 20 Jahre zusammen (habe ihn recht jung kennengelernt). Uns hilft auch in stressigen Zeiten, nicht den Respekt voreinander zu verlieren, sondern wertschätzend miteinander umzugehen. Dh selbst in Streits, die in solchen Phasen nicht ausbleiben, gibt es gewisse Grenzen zB keine Schimpfwörter, kein Drohen mit Ende der Beziehung usw. Und danach sprechen wir wie es dazu kam, was in uns gärte usw. Wichtig sind auch gemeinsame Momente, das muss nix besonderes sein, das kann auch nur ein schöner Spaziergang oder ein Spaghetti-Eis beim Lieblingsitaliener sein.
Oh, ich würde den so gern gewinnen! Der wäre perfekt für uns! Wir brauchen dringend mal wieder etwas Augen für uns als Paar. Das fehlt sehr mit dem kleinen Buben! ❤
Danke für die schöne Erinnerung an den Paarzeitadventskalender. Wir hatten einen vor zwei Jahren und haben ihn letztes Jahr „wiederverwendet“. Über neue Impulse für diesen Dezember würden wir uns sehr freuen. Ansonsten Miteinander reden, umarmen und ins Café gehen :-)
Danke für die schöne Erinnerung an den Paarzeitadventskalender. Wir hatten einen vor zwei Jahren und haben ihn letztes Jahr „wiederverwendet“. Über neue Impulse für diesen Dezember würden wir uns sehr freuen. Ansonsten Miteinander reden, umarmen und ins Café gehen :-)
Wenn es bei uns stürmisch wird, erinnere ich mich immer daran wie wir uns vor 13 Jahren kennengelernt haben und dann kommen auch die ganzen positiven Emotionen wieder und glätten die Wogen!
Grade durch Corona haben mein Partner und ich gemerkt, wie wichtig es für die Beziehung ist auch mal getrennt etwas zu unternehmen. Nur zur Hause zu zweit hocken hat bei uns zu Stress geführt, wir hatten uns nichts mehr zu erzählen. So versuchen wir jetzt regelmäßig getrennt aber auch gemeinsam schöne Momente zu erleben und sind viel ausgeglichener!
Mein Mann und ich sind vor einem Jahr Eltern von Zwillingen geworden, die unser Leben ganz schön aufwirbeln. Da wir mittlerweile beide wieder arbeiten, geht die Zeit als Paar dabei ganz schön unter. Daher versuchen wir mindestens 2 Abende pro Woche allein uns zu widmen, wo es weder Handy,TV oder PC gibt. Entweder spielen wir ein Spiel, quatschen über all die Dinge, die uns bewegen oder träumen in den Armen liegend einfach vor uns hin. Diese Momente geben uns neue Energie für all die Aufgaben im Alltag und wir sind beide deutlich ausgeglichener.
Ich denke solch stürmische Zeiten sind ganz normal und gehören wohl irgendwo dazu – auch wenn man doch oft gerne darauf verzichten würde 😅 Ich finde Aufmerksamkeiten besonders wichtig – aufmerksam dafür zu sein, was der Partner auch im Miteinander leistet sowie Aufmerksamkeiten, wie kleine Aufmunterungen, die man einander schenkt. Das zeigt die Wertschätzung füreinander, die gerade in schwierigen Zeiten besonders wichtig ist ❤
Wir leben gerade gesundheits- und berufsbedingt in 2 unterschiedlichen Welten. Dadurch hat sich das Paarkarussel um 180° gedreht, aber wir machen das supergut. Nur die wirkliche Paarzeit kommt zu kurz, weil wir so beschäftigt sind herauszufinden wie das Leben nun tickt und funktioniert.