Allgemein

Jeden Tag ein Buch II – Tag 4: Kochen mit Pettersson und Findus

14. November 2013

Halbzeit bei der „Jeden Tag ein Buch“ Woche. Heute habe ich euch eines meiner allerliebsten Bücher heraus gesucht, welches ich zum letzten Weihnachtsfest von einer seeeehr lieben Freundin geschenkt bekam. :-) 

Pettersson und Findus_1

Kochen mit Pettersson und Findus*

  • Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
  • Verlag: Oetinger
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3789143212
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 – 8 Jahre
  • Größe und/oder Gewicht: 28 x 22 x 1 cm
    Preis: 13,95 Euro 

Ach wie ich dieses Buch gern habe. Auch wenn es für Kinder ist. Meine Leidenschaft für Pettersson und Findus werde ich wohl nie ablegen. ;-) 

Dieses Buch läd enorm zum stöbern ein, neben den Rezepten (die durch wundervolle Zeichnungen von Sven Nordqvist unterlegt sind) gibt es zu jedem Kapitel eine Kurzgeschichte von Pettersson und Findus, welche in die jeweilige Jahreszeit einleitet. 

Pettersson und Findus_3

Die Rezepte selbst sind absolut kinderfreundlich dargestellt und auch beschrieben, statt langer Texte gibt es kurze Beschreibungen. Auch sind die Rezepte   kinderfreundlich aufgebaut, kurze Zutatenlisten und Zutaten, die man generell im Haus hat, machen es Kindern (und den Eltern, Freunden etc.) sehr einfach im Alltag etwas aus diesem Buch zu kochen oder backen. 

Gegliedert ist das Buch wie folgt: 

  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

In den jeweiligen Kategorien findet ihr zwischen 6 und 7 Rezepten, passend zur Jahreszeit. 

Die Rezepte selbst sind schwedischer Herkunft, im Winterteil findet man z.B. Luciabrötchen, die ich in diesem Jahr auch unbedingt einmal nach backen möchte (die Weihnachtsfolge von Pettersson und Findus ist – nebenbei erwähnt – eine meiner Liebsten *g*) 

Pettersson und Findus_2

Ach, das Buch ist einfach schön. Das einzige Manko, es sind einfach viiiiiel zu wenig Rezepte.
Für mich könnte es so einen richtig dicken Pettersson und Findus Kochwalzer geben!

Am Liebsten einen vegetarischen Walzer. In diesem Buch sind die deftigen Rezepte nämlich zu einem großen Teil mit Fleisch oder Fisch. Das ist eben die schwedische Küche, Fisch und Fleisch ist dort sehr präsent. 

Aus diesem Buch empfehle ich: 

Gemüsetaler mit Dip (vegetarisch) S. 15
Petterssons Frühstücksgrütze (vegetarisch) S. 18
Beda Anderssons Zimtwecken (vegetarisch) S. 26
Blaubeerwähe (vegetarisch) S. 31
Findus Pfannkuchentorte (vegetarisch) S. 33
Petterssons Hefezopf (vegetarisch) S. 44
Mohrrüben-Kartoffel Auflauf (vegetarisch) S. 50
Luciabrötchen (vegetarisch) S. 53
Petterssons Pfefferkuchen (vegetarisch) S. 54

Ihr müsst unbedingt die Pfefferkuchen backen! Gerade bei wenig Zeit oder eben Kindern im Haus, ist das DAS perfekte Rezept! Da geht nix schief und zu lange dauert es auch nicht! :-) 

Credits (Inhalt, Cover etc.) Friedrich Oetinger Verlag  

*=Affiliatelink 

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Jana 14. November 2013 at 07:28

    Dankeschön für diesen Tipp, liebe Franzi! Das ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für meinen 4jährigen Neffen, der nichts lieber macht, als zusammen mit seiner Mama zu kochen und zu backen. Hach, ich liebe es, wenn die Geschenke soooo schön zur Persönlichkeit des Beschenkten passen…
    Sei ganz herzlich gegrüßt von
    Jana

    • Reply Franzi 14. November 2013 at 23:09

      Oh super liebe Jana, das freut mich sehr!!! :-)

  2. Reply Mari 14. November 2013 at 13:05

    Schöne Rezension. Danke. Da weiß ich ja jetzt, was ich meinem Kind (und mir :-D) demnächst schenke.
    Liebe Grüße, Mari

    • Reply Franzi 14. November 2013 at 14:34

      Das freut mich liebe Mari, dann wünsche ich euch schon jetzt viel Spaß mit dem Buch! :-)

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.