Heute starte sie wieder, die „Jeden Tag ein Buch“ Woche. Vom 11. – 17. November 2013 könnt ihr auf vielen Blogs wieder jeden Tag die Vorstellung eines Kochbuches bewundern.
Und wie ihr seht, auch hier könnt ihr Bücher bewundern, es wird nicht jeden Tag ein Buch geben, aber vier habe ich definitiv eingeplant! :-)
Der Übersicht zu Liebe, habe ich aus den einzelnen Büchern noch kein Gericht nachgekocht, das werde ich nach und nach machen, in dieser Woche geht es bei mir um die harten Fakten!
Wundert euch nicht, es sind nicht nur vegetarisch oder vegane Bücher dabei. Auch Bücher, die ich einfach so interessant fand, denn ich stöbere sehr gern in den gemischten Kochbüchern und hole mir auch dort meine Inspiration für die vegane Küche. :-)
Ich wünsche euch viel Spaß in dieser Woche, solltet ihr Fragen zu den einzelnen Büchern haben, schreibt mich einfach an! :-)
Ich beginne mit:
1000 vegetarische Gerichte*
erschienen im Naumann und Göbel Verlag
624 Seiten
12,99 Euro
ISBN: 978-3-625-13658-3
1000 vegetarische Gerichte*, zusammengefasst in einem Buch.
Irgendwie fand ich den Titel von Anfang an sehr anziehend, obwohl ich sonst eher der Typ „Weniger ist mehr“ bin, wollte ich heraus finden, ob sich hinter so viel Rezepten tatsächlich ein tolles Buch verbergen kann.
Und: Ich wurde überrascht, aber so richtig. Dieses Buch zählt nun tatsächlich zu meinen liebsten Büchern.
Nicht, weil es ein super Layout oder tolle Geschichten neben den Rezepten oder suuuper schicke Bilder bietet, nein – es ist grundsolide, schön anzusehen und vor allem bodenständig. Ein super Buch, welches man immer wieder gern zur Hand nehmen möchte. Einfach weil es so ist, wie es ist: einfach.
Dieses Buch ist nicht für erfahrene (Hobby-) Köche gemacht, aber es ist für Menschen, die das Kochen und / oder vegetarische Gerichte gerade erst für sich entdecken haben und Inspiration suchen.
Gegliedert ist „1000 vegetarische Gerichte“ in die Kategorien:
- Salate
- Suppen
- Snacks und kleine Gerichte
- Gemüse und Pilze
- Kartoffeln
- Nudeln
- Reis
- Getreide und Hülsenfrüchte
- Käse und Ei
- Süßes
- Register
Die anschaulich und gut bebilderten Doppelseite beinhalten je 3 – 4 Rezepte, die wiederum auch sehr übersichtlich geschrieben und vor allem beschrieben sind.
Viele (aber nicht alle, es finden sich auch von Haus aus vegane Rezepte dabei) Rezepte sind, wie eben auch ausgeschrieben, vegetarisch. Trotzdem würde ich das Buch auch Veganern empfehlen (einfach die Rubrik Käse und Ei überspringen), denn die Ideen sind wundervoll und größtenteils auch sehr leicht zu veganisieren.
Von mir nachgekocht wird auf jeden Fall:
Möhren-Orangen Salat mit Zimtdressing (vegan) S. 12
Grapefruit-Salat (vegan) S. 16
Bohnensuppe aus Florenz (vegetarisch) S. 106
Pilz-Curry mit Koriander (vegetarisch) S. 200
gebratener Fenchel mit Granatapfel S. 242
grüne Klöße (vegetarisch) S.313
Zitronenkartoffeln mit Kräutern (vegan) S. 339
Spaghetti mit Brunnenkresse Pesto (vegetarisch) S. 379
Zitronen Risotto (vegetarisch) S. 399
Kichererbsencurry mit Zimt (vegan) S. 466
Kastanienpüree mit Sahne (vegetarisch) S. 545
Bananensorbet mit Mango (vegan) S. 573
Vielen lieben Dank an den Naumann & Göbel Verlag für die kostenlose Bereitstellung des Buches. :-)
*=Affiliatelink
0 Comments