Hallo ihr Lieben,
heute bekommt ihr von mir wieder ein wundervolles Kochbuch vorgestellt, dessen „Vorgänger“ ihr in der letzten „Jeden Tag ein Buch“ Woche schon hier entdecken konntet. Es handelt sich um ein Buch, bei dem ich sehr froh bin, dass es nun auch in der rein vegetarischen Version erschienen ist. Ich präsentiere euch…
Biokiste vegetarisch*
Kosmos Verlag
Autorin: Cornelia Schinharl
144 Seiten
ISBN: 978-3440133996
Preis 14,95 Euro
Wie sein Vorgänger kommt dieses Kochbuch mit einem schlichten Softcover daher, darauf eine prall gefüllte Gemüsekiste, in dezent natürlichen Farben gehalten.
Die Buchstaben des Titels sind wieder hervorgehoben, das läd wieder zum streicheln des Buches ein.
Das Motto lautet „100 % Gemüse, 100 % Geschmack“. Kurz, knapp, aussagekräftig und treffend gewählt, im Buch befinden sich Rezepte, die eine Menge wunderbares Gemüse enthalten und auf stark verarbeitete Lebensmittel vollkommen verzichten.
Gegliedert ist das Buch in die Rubriken Frühling, Sommer, Herbst und Winter und zu jeder Jahreszeit findet man neben den Rezepten auch nützliche Tipps und Infos rund um z.b. die Sojabohne, Sommergemüse und Getreide.
Auch findet ihr einen Saisonkalender für Gemüse im vorderen Teil des Buches. Mit Hilfe eines Barcodes, könnt ihr euch diesen sogar aufs Smartphone laden.
Saisonkalender to go, quasi. ;-)
Auch findet ihr auf jeder der jeweiligen Saisonseiten (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) einen Barcode, mit dem ihr eine Menge Zusatzinfos zu den jeweiligen Saisonprodukten erhalten könnt. Gerade in Zeiten des Smartphones ist das eine wundervolle Idee, habe ich so noch in keinem Kochbuch gesehen. :-)
Inhaltsverzeichnis:
- Biokisten Basics
- Saisonkalender
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
- Rezeptregister A – Z
- Themenregister
- Akteure & Impressum
Die Fotos sind, wie auch im ersten Biokisten Kochbuch sehr ansehnlich und natürlich gehalten. Eben pur und ohne Schnick Schnack.
Leider gibt es nicht zu jedem Rezept ein Foto. Das ist kein Drama, aber sehr schade, weil es sich bei diesem Buch so gelohnt hätte noch ein paar mehr Fotos einzubinden, des es macht schon allein Spaß das Buch einfach nur anzuschauen.
Die Rezepte sind leicht verständlich und – was ich persönlich einfach sehr wichtig finde – überschaubar. Die Zutaten aus den Rezepten muss man nicht suchen, sondern findet sie in jedem Biomarkt, Supermarkt oder auch auf dem Wochenmarkt selbst.
Die Rezepte sind größtenteils vegetarisch, aber auch hier findet ihr immer eine Möglichkeit diese zu veganisieren. Wer also – trotzdem er 100 % vegan lebt – Inspiration sucht und Spaß daran hat Rezepte vegan zu gestalten, der ist bei diesem Buch genau richtig.
Bei vielen Rezepte findet ihr übrigens auch gleich Tipps, wie man sie vegan gestalten kann. :-)
Auf meiner Nachkochliste findet ihr:
Dicke Bohnen Salat (vegetarisch) – S. 12
Frühlingsgemüse mit Kräutersauce und Hirsepflanzerl (vegetarisch) – S. 21
Rhabarber-Chutney (vegan) – S. 24
Erbsen Risotto mit Zitronenbutter (vegetarisch) – S. 27
Salat aus dem Wok (vegan) – S.32
Paprikacremesuppe (vegetarisch) – S.50
Salat aus Ofentomaten (vegetarisch) – S. 62
Rucola-Tomaten-Paste (vegan) – S.67
Sellerie – Apfelsalat (vegetarisch) – S. 80
Krautkrapfen mit Feta (vegetarisch) – S. 87
Kürbis – Trauben Salat (vegan) – S. 99
Portulak Salat (vegan) – S. 109
Sesam Spinat mit Asia Nudeln (vegan) – S.120
Das Buch „Biokiste Vegetarisch“ wurde mir vom Kosmos Verlag kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
*=Affiliatelink
0 Comments
Ich mag das Buch sehr und nehme es immer wieder gerne zur Hand. Bis auf ein Rezept (Rhabarber Tarte Tatin) waren bisher alle sehr lecker!
Viele Grüße
Lena