Allgemein

Ich möchte nicht diskutieren.

3. Februar 2013

Ob es am Winter liegt, dass die Menschen nur noch auf Diskussionen aus sind? Es kein
Gespräch mehr gibt in dem nicht über mein Essverhalten und meinen Lebensstil diskutiert wird?

In den letzten Wochen durfte ich mir so oft den Satz anhören „Wieso isst man als Vegetarier eigentlich Fleischersatz.“ dazu dann der Anhang „Das geht doch nicht, das darfst du nicht, das ist doch gar nicht vegetarisch.“

Kurzzeitig bleibt mir der Mund offen stehen. Ich darf ich, ich soll nicht…Warum denn nicht? Wer sagt was ich darf und was ich nicht darf? Ich esse wie es mir gefällt und da ich Fleisch
– rein geschmacklich – immer vorzüglich fand, ethisch aber einfach nicht mehr
damit umgehen kann es zu konsumieren, esse ich eben ab und an ein paar Tofuwürstchen,
ein Bratenstück aus Seitan etc. pp. Fleischähnlich und doch ein ganz eigenständiges Produkt. Und das soll ich nun also nicht mehr dürfen, weil „wenn vegetarisch, dann bitte auch RICHTIG.“

Verzeiht mir die harten Worte, aber What the fuck???

Niemand der in meiner Nähe ein Stück Steak isst, bekommt zu hören „Aber das darfst du nicht essen, das ist ethisch nicht korrekt“ oder „Ich finde das jetzt echt nicht gut, dass du da Fleisch isst.“ oder aber „Weiß du eigentlich WAS du da isst?“ etc. pp.

NIEMALS kommen solche Worte aus meinem Mund. Ich „missioniere“ (wenn man das
überhaupt so nennen sollte) in dem ich kommentarlos meinen Gästen die
leckersten vegetarischen Sachen serviere und zum Ende hin zu hören bekommen „Mensch, da hat nichts aber auch gar nichts gefehlt.“ Ich freue mich und wenn jemand wirklich über das Thema „Vegetarisch/Vegan“ diskutieren möchte, dann tausche ich mich sehr gern aus. Das geht nämlich auch völlig ohne Vorwürfe. Auf beiden Seiten.

Manchmal darf ich mir dann – lustig gemeint (haha!) – anhören, dass ich einer Randgruppe angehöre. Na, was soll man dazu noch sagen? Ich schwanke zwischen Mitleid dem Anderen gegenüber und doch auch ab und an einer gehörigen Wut im Bauch.

Ich möchte nicht diskutieren. Ich lebe so wie ich es möchte und ich lasse jeden anderen Menschen leben wie er es möchte.

Ich möchte nicht diskutieren. Wirklich nicht. Das kostet so viele wundervolle Lebensminuten.

Ich möchte nicht diskutieren. Ich will einfach nur essen und genießen. So wie ich es für richtig halte.

PS: Muss ich noch erwähnen, dass all diese wundervollen Sätze ausschließlich von
Fleischessern stammen?

 

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply Uli 3. Februar 2013 at 11:21

    Eigentlich wollte ich Dir zustimmen , bis zu Deinem PS ….denn war es nötig im letzten Atemzug Fleischesser in einer Form zu sagen die eindeutig negativ ist …..ich bin ein absoluter Freund von Genuß in jedweder Form , jeder nach seinem Geschmack ….aber Vegetarier sind keine besseren Menschen ,sie essen nur anders….

  2. Reply Franzi 3. Februar 2013 at 11:23

    Uli, ich wollte überhaupt keine Fleischesser als „negativ“ darstellen. Ich wollte nur aufzeigen, WER da so altklug daher redet und etwas von „dürfen und nicht dürfen“ in den Raum stellt.

    Ich habe kein Problem mit dem Menschen die Fleisch essen. In meinem Bett liegt einer davon, dem kaufe ich sogar ab und an Fleisch, eben weil er es mag. Das ist seine Entscheidung.

  3. Reply Franzi 3. Februar 2013 at 11:25

    Und ich habe auch nirgends geschrieben, dass Vegetarier besser sind, besser essen oder sonstiges besser tun. NIE und NIRGENDS. :(

  4. Reply Katharina 3. Februar 2013 at 11:49

    Ich stimme dir sowas von zu, franzi.. mir von Leuten, die kritiklos das billigste antibiotikaverseuchte supermarktfleisch aus MassenTierhaltung konsumieren erklären lassen, wie ich r i c h t i g vegetarisch zu essen hätte… i dont think so!

    • Reply Franzi 3. Februar 2013 at 11:56

      Ich auch nicht. :-)

  5. Reply Verboten gut ! 3. Februar 2013 at 11:51

    Liebe Franzi,

    lass dich doch von solchen Menschen nicht ärgern und es dir am Allerwertesten vorbei gehen.
    Mal ehrlich was gehen andere Leute dein Essverhalten an ?
    Nichts aber rein garnichts, jeder isst was er möchte.
    Der oder die jenige die dass mit dem Fleischersatz beigesteuert hat, weis wahrscheinlich nichteinmal um was es da geht und aus was dieses Produkt besteht.
    Ich persönlich mag auch kein Fleisch, es ist aber kein Grund für mich es meiner Familie nicht mehr zu kochen. Egal wie Ich dazu stehe, mein Fam. mag Fleisch und dass ist nun mal so. Meine Lieben essen durch meine Essgewohnheiten schon sehr viel weniger Fleisch und ziehen mittlerweile Vegifood vor, doch ganz darauf verzichten wollen Sie nicht. Soll ich deshalb in den Streik treten und mich mit meiner Fam. anlegen ? Neeee sowas sehe ich nicht ein, Ich stehe zu dem was ich tue und wem dass nicht passt, soll sich wo anders einen Spielplatz suchen.

    Lass dir den Tag nicht verhageln … man kann es nicht jedem recht machen … muss man auch nicht und will man auch nicht … gell *-*

    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag
    liebe Grüße Kerstin

    PS. Im Restaurant haben mich die Raucher mehr gestört als die Fleischesser ;)

    • Reply Franzi 3. Februar 2013 at 11:55

      Absolut wahre Worte meine liebe Kerstin! :-*

  6. Reply Katha 3. Februar 2013 at 11:55

    Was mir auffällt (denn ich kenne das alles auch sehr gut..), ist vor allem, dass ich diese Diskussion in 99% der Fälle nicht eröffne.
    Jemand, dem neu ist, wie / was ich esse und das zu Tisch oder sonstwie zum ersten Mal mitbekommt, reagieren dann entweder mit
    A) Unglauben: „Aber dann kannst du ja gar nichts mehr essen! o.O “ (Äääh… doch! Ich esse vielfältiger als vorher, danke der Nachfrage..)
    B) einer Rechtfertigung: „Ich esse auch so gut wie nie Fleisch, und wenn, dann nur Bio oder von unserem Metzger, da weiß ich wo es herkommt. (Ok, wollte ich nicht wissen.. Kann ich jetzt weiteressen..?)
    C) Einer geistreichen Bemerkung wie: „Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg! Haha! Vegetarier ist ja auch der indianische Name für zu doof zum Jagen! Hoho!“ Super Witz, den hab ich echt noch NIE gehört!! Toll! Erzähl mehr!

    Mit ganz viel Glück kommt Reaktion D):
    Es wird einfach hingenommen und wenn überhaupt vernünftig nachgefragt, warum ich so esse.
    Aber das ist leider selten…

    • Reply Franzi 3. Februar 2013 at 11:58

      Haha, genau das erlebe ich auch immer wieder. Ich mampf schon genüsslich und es wird sich noch heiß gerechtfertigt und ich denke mir nur „Ist doch alles gut, du kannst doch essen was du willst.“ *g*

  7. Reply Katrin 3. Februar 2013 at 11:55

    Ich finde es auch immer befremdlich, wenn Vegetarier und Veganer Produkte essen, die wie Fleisch ausschauen und so schmecken. Das ist nichts für mich. Aber das muss jeder selber wissen. Die Diskussionen um mein Essen nerven mich auch immer. Vor allem, wenn dann das Argument kommt, dass man als Mensch ja Fleisch essen muss. Das ist uns schließlich so von der Natur vorgegeben. Was soll man dazu sagen?

    • Reply Katha 3. Februar 2013 at 12:02

      Am besten sagt man nix. ;)
      Weiteressen und gegebenenfalls Lächeln..

  8. Reply Evi 3. Februar 2013 at 13:15

    Ich verstehe dich vollkommen. Es ist nervig – sowohl die eine Seite, die vegetarisch lebt und sich ständig dämliche Sprüche anhören muss, aber auch die andere Seite, die nicht vegetarisch lebt, aber auch immer wieder missioniert werden soll.

    Da lobe ich mir unseren Umgang, ich fand es so herrlich normal und selbstverständlich, mit dir an einem Tisch zu sitzen, jeder mampft das, was er möchte und keine Diskussionen darüber. :-)

    Nicht aufregen! :-)

  9. Reply Mia | Küchenchaotin 3. Februar 2013 at 15:09

    Ich bin ja eher die „stille Vegetarierin“, soll heissen, ich erwähne es einfach gar nicht, wenn ich nicht muss. Wenn ich irgendwo mit Buffet eingeladen bin, esse ich einfach kein Fleisch und wenn mir dann einer anbietet „das-und-das Fleisch ist so toll, das musst du probieren“ dann nicke ich, lächle und kommentiere das nicht weiter.
    Nur, mit meinem (Omni-)Liebsten zum Essen eingeladen bin, erwähne ich beiläufig, dass ich lieber ohne Fleisch essen möchte. Dass ich ausschliesslich vegetarisch (und oft sogar vegan) lebe, erwähne ich quasi nie.

    Das habe ich fast immer so gehalten und trotzdem bin ich in die nervigsten Diskussionen verwickelt worden.

    Da heisst es immer, die Vegetarier und Veganer wollen die Welt missionieren (was bei manchen ja auch wirklich stimmt), aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass auf jeden „Missionars-Vegetarier“ mindestens ein „Fleischmissionar“ kommt. Die üblichen Sprüche und Ansichten sind ja bekannt.
    Manchmal lasse ich mich dann kurz auf einen verbalen Schlagabtausch ein, gehe auf die gesundheitlichen und die am leichtesten verständlichen ethischen Aspekte ein, wechsle aber das Thema, wenn es mir zu viel wird.

    Wenn ich die Diskussion vermeiden will, nenne ich einfach den Hauptgrund, weshalb ich ursprünglich vor vielen Jahren mal das Fleischessen sein gelassen hab: Es schmeckt mir einfach nicht. Das Totschlagargument schlechthin.

    Fleischersatzprodukte esse ich kaum, aber was daran verwerflich sein soll, ist mir unbegreiflich. Wenn’s schmeckt, dann schmeckt’s. Ich liebe zum Beispiel eine ganze bestimmte vegane Vleischwurst. Aber nicht, weil sie mich an Fleisch erinnert (ich kann mich nämlich gar nicht mehr richtig an die Konsistenz und den Geschmack von Fleisch erinnern um ehrlich zu sein und war nie ein großer Fan von „echter“ Fleischwurst), sondern weil ich sie einfach total gern auf Brot esse. Weil sie mir schmeckt.
    Und: Selbstverständlich ist das durch und durch vegetarisch. Es kommt ja auf den Inhalt an. Wenn kein Tier drin ist, ist es vegetarisch. Egal, wie es heisst, wie es schmeckt, wie es aussieht. So einfach ist das.

    • Reply Franzi 3. Februar 2013 at 15:23

      Danke für deine Worte Mia! :-) Ich bin an und für sich auch jemand, der es einfach erst gar nicht erwähnt und sich einfach das bestellt, was man mag. Aber manchmal kommt man eben doch nicht drum herum.
      Mein Ärger ist schon wieder irgendwo, wo ich nicht bin. *g* Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass mein Text so viele Meinungen weckt! :-)

  10. Reply Katharina 3. Februar 2013 at 15:57

    Ich kann dich gut verstehen. Die Personen, die solche Dinge sagen, sind vermutlich ganz schön verunsichert, was ihr eigenes Essverhalten betrifft, wenn sie so intensiv beobachten, dass du es anders machst. Ich kenne solche Aussagen auch. Ich antworte nie mit Rechtfertigung oder Erklärung. Ich sage immer nur: „Du beschäftigst dich wohl grad sehr mit deinem Essverhalten?“
    Danach ist Ruhe. :-)
    Alles Liebe, Katharina

  11. Reply Paule 3. Februar 2013 at 17:20

    Hallo liebe Franzi,
    ich empfinde genau so wie Du und kann Dir in jedem Punkt zustimmen. Danke, dass Du das Thema angesprochen hast und für uns alle Dampf ablässt.
    Herzliche Grüsse, Paule

    • Reply Franzi 3. Februar 2013 at 17:21

      Sehr gern meine Liebe! :-)

  12. Reply Katrin 3. Februar 2013 at 18:46

    Wobei ich mich schon oft zusammenreißen muss, nicht zu missionieren. Es ist halt schwer zu akzeptieren, dass andere Leute meine Einstellung nicht teilen. Aber das viel mir schon als Kind schwer. Ich glaube, das liegt am Sternzeichen. ;-)

  13. Reply Lilahope 13. Februar 2013 at 17:19

    Ja, original so gehts mir auch…
    Man sollte doch meinen, dass mein Umfeld – zumindest das engere – mit bekommen hat, dass ich seit 24 Jahren vegetarisch lebe…
    Aber immer noch kommen die Schenkelklopper wie :“Was, DU isst MEINEM Essen das Essen weg!“ am Salatbuffet, „Das ist aber GANZ MAGER!“ beim Geflügel oder „BOA, die armen TOFUTIERCHEN, hahahahaaaa!“
    Ph. Nervt.
    Also ich mein, vor 24 Jahren war man ja echt noch der Exot, sei es im Restaurant oder auf Geburtstagen (boa, die waren ganz schlimm! Als hätte man was ansteckendes! Heute bekomme ich teilweise extra-Essen :-D)…
    In diesem Sinne…haut rein! :-)
    Liebe Grüße
    *lila*

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.