Hallo ihr Lieben,
ich glaube ich brauch euch gar nicht mehr berichten WER Hannah Frey überhaupt ist, oder?
Durch ihren Blog und ihre wundervollen Bücher, ist sie mittlerweile eigentlich fast jedem ein Begriff und wenn es um das Thema „Clean Eating“ geht, eine sehr gefragte Expertin.
Vor knapp einem Jahr saßen Hannah und ich, zusammen mit ihrem Mann, in einem Cafè hier in Mölln und plauderten über die Hochzeit, welche im letzten Jahr stattfand. Die Beiden hatten mich als Hochzeitsfotografin gebucht und was so geschäftlich anfing, das wurde ganz schnell mehr als das.
Eine enge und wunderbare Freundschaft entstand. Und wie der Zufall es so wollte, hatten Hannah und ich im letzten Jahr das Glück, dass wir nicht nur in der Hochzeitsvorbreitung viel Zeit miteinander verbringen konnten, nein auch über unsere Blogs konnten wir viel zusammen unternehmen. Wir waren in Berlin und in Amsterdam und ich fotografierte die Pressebilder für ihr Buch und ihren Blog.
Schlussendlich war auch Hannah nicht ganz unbeteiligt daran, dass ich plötzlich rote Beete heiß und innig liebte. ;-)
Jetzt kam schon ihr viertes Buch auf den Markt und Clean Eating Basics* ist – ebenso wie sie selbst – einfach wunderbar und mehr als gelungen. In meinen Augen das Buch, welches sie am Besten widerspiegelt.
Leckere und einfache Rezepte sind gepaart mit Yogaübungen für jeden Tag. Eine bunte Mischung und ein wunderbare Einblick in den Alltag mit „Clean Eating“.
Was ich am Liebsten an diesem Buch mag? Das Buch und auch Hannah sind so herrlich undogmatisch. Gesunde Ernährung ja, aber sich selbst kasteien – absolutes NEIN.
Es geht immer darum gut und gesund zu essen, Spaß an den Lebensmitteln zu haben und vor allem auch darum, all diese guten Vorsätze auch in den Alltag zu integrieren. Ohne Druck, mit Freude und Lust.
Ein absolut empfehlenswertes Buch, welches in keiner Kochbuch Sammlung fehlen sollte! :-)
Und weil ich dieses Buch so liebe und empfehlenswert finde, könnt ihr bei mir im Gemüsregal bis zum 13. März 2016 20:00 Uhr ein Exemplar gewinnen.
Hinterlasst mir dazu einfach ein Kommentar und erzählt mir doch einmal, ob und wie ihr „Clean Eating“ in euren Alltag integriert. :-)
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und teilnehmen kann jeder, der eine deutsche Lieferadresse anbieten kann.
*Affiliate Link
0 Comments
Liebe Franzi,
da wir einen eigenen Garten und ein Minigewächshaus haben, kommt immer frisches auf den Tisch. Bei uns wird jeden Tag frisch gekocht. Was mich an dem Buch interessiert, ist das Zusammenspiel Ernährung und Yoga. Vielleicht habe ich ja Glück und gewinne. Alles Liebe Anja
Hallo Franzi,
vielen Dank für deinen Buchtipp – ich bin berufstätige Mama und versuche seit ein paar Wochen das Prinzip von Clean Eating laaangsam umzusetzen. Dabei fällt es uns noch ein wenig schwer, das Prinzip in den Alltag zu integrieren und ich bin noch auf der Suche nach leckeren Köstlichkeiten insbesondere für meine Kinder: Clean Eating ist für uns in erster Linie: so natürlich wie möglich und Lebensmittel zu verwenden mit wenigen Verarbeitungsschritte und Zutaten, weniger Kristallzucker und so weiter….
Vielleicht könnte dieses schöne Buch noch ein wenig Tipps und Unterstützung bieten ,o)
Liebe Grüße, Cathleen
MoinMoin
ich beim Clean Eating mit over-night-oats begonnen. Dann kamen selbst kreierte Salatsossen/-dressings dazu, als warme Hauptmahlzeit immer mehr ‚Gemüsebomben‘ (alles an frischem Gemüse schön putzen, schnibbeln und schmoren) und den Naturreis sowie das Weizenmehl (auch die VK-Variante) ersetze ich immer mehr mit Dinkel (Reis die geschliffene Variante). Und alles schmeckt auch meiner Tochter (fast 16J.) :) Bis auf dieses Buch habe ich alle von Hannah Frey. Da ich auch einen mentalen Ausgleich suche, interessiert mich das Zusammenspiel Clean Eating und Yoga sehr.
Viele Grüße
Monika
Oh, das Buch hätte ich gerne :)
Aktuell mache ich bei ihre Projekt: zuckerfrei mit und finde es ganz phantastisch. Ich ernähre mich auch sonst okay, aber es könnte ganz bestimmt noch cleaner werden…
Das Buch würde ich zu gerne gewinnen. Ich versuche zwar schon so gut wie möglich clean zu essen und für meine Familie und ich alles frisch zu kochen und selber zu machen. Aber ich bin gerade im Hinblick auf die Ernährung meiner Kindernimmer glücklich über neue Anregungen, Rezepte und Hilfestellungen, wie wir unsere Ernährung noch mehr verbessern können.
Meine Daumen sind gedrückt! ??
Hallo, ich würde es lieben von Hannah Frey ein Buch zu gewinnen. Mein Silvestermotto dieses Jahr war abzunehmen ohne Diäten und ohne den Genuss verlieren zu müssen. Seit Januar habe step by step clean eating eingeführt (auch mein Mann und Kind essen clean ohne es zu wissen) und habe schon satte 3k abgenommen und ich fühle mich wunderbar. ich werde weitermachen, weil die Kilos zwar langsam purzeln aber so gesund und so schmackhaft…
Liebe Franzi,
schön, wie du von eurer Freundschaft schwärmst.
Ich versuche so wenig wie möglich Fastfood und Fertigprodukte zu essen. Was Zuhause, bis auf wenige Ausnahmen (muss mich endlich von fertiger Gemüsebrühe etc. verabschieden), wunderbar klappt, ist unterwegs oft schwierig.
Deshalb klingt das Buch, vor allem der Teil mit dem „sich nicht selbst kasteien“ perfekt für mich, um mich noch mehr mit Clean Eating zu beschäftigen ohne dabei verrückt zu werden.
Was für ein grandioses Gewinnspiel. Gesunde Ernährung war mir schon immer wichtig. Richtig damit auseinandergesetzt habe ich mich aber erst nach der Geburt meiner Tochter und ganz besonders, als auch sie anfing zu essen. Clean eating bedeutet für mich vor allem, meiner Tochter eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise vorzuleben und mit auf den Weg zu geben.
An dem neuen Buch interessiert mich vor allem das ganzheitliche Zusammenspiel von Ernährung und Yoga.
Liebe Grüße
Hallo zusammen :-),
-clean eating- habe ich erst durch Hanna’s Blog richtig kennen gelernt und konnte dort, in ihrem ersten Buch und hier auf Franzis Blog viele tolle, natürliche Rezepte zum nachkochen und -backen entdecken. Gerade im langen Büroalltag sind die Ideen zu gesunden Snacks phantastisch. Super, dass es solche Seiten von motivierten Menschen gibt!
Schöne Grüße
Kristina
Hallo,
ich bin durch Hannah auf Clean Eating aufmerksam geworden. Habe es Stück für Stück in meinen Alltag integriert und alte Routinen durch neue ausgetauscht (statt des Zuckermüslis zum Frühstück bereite ich mir jetzt schon am Vortag ein leckeres Oatmeal zu oder statt dem Kantinen-Essen koche ich mir sonntags für die kommende Woche ein leckeres cleanes Mittagessen, das ich dann nur noch warm machen muss). Ganz am Anfang wollte ich alles perfekt machen und bin in alte Muster verfallen. Je weniger ich darüber nachgedacht habe, desto intuitiver habe ich zu den gesunden, cleanen Lebensmitteln gegriffen – und heute kann ich nicht mehr ohne. :)
Würde mich sehr über das Buch freuen – da gibt es bestimmt viele leckere Rezepte, die ein paar alte ersetzen können. ;)
Viele Grüße, Tini
Obwohl ich meinen Ernährungsstil nicht als Clean Eating bezeichnen würde, ist er es doch irgendwie.
Keine Packung, die nicht umgedreht und auf Zutaten gecheckt wird, 95% selbstgemachte Mahlzeiten, riesiger Stapel Kochbücher, der immer an meinem Frühstücksplatz liegt (Inspiration)…
…und ich bin sehr empfänglich was Foodtrends angeht ;-)
Bin seit Anfang des Jahres zuckerfrei, Industriezucker noch länger…keine Marmelade mehr, Fruktose nur noch in Obstform und nicht zu viel (vorher habe ich Obst quasi eingeatmet), kein Süßstoff… mache auch bei Hanna Freys „Projekt zuckerfrei“ mit… meine Haut ist wesentlich reiner geworden (yay!).
Würde mich über das Buch sehr freuen…mehr Inspiration ;-)
Tatsächlich habe ich das Buch schon auf meine Amazon-Wishlist „gepackt“, weil ich Hannahs Blog seit einiger Zeit folge und ihn sehr mag. Wir tasten uns so langsam an’s Clean Eating heran…aufgrund unseres Hausumbaus, der uns die letzten Monate in Beschlag nahm, hat das nicht besonders gut geklappt (mit fehlender Küche kocht es sich schlecht :D). Jetzt können wir endlich auch wieder frisch kochen und uns gesünder ernähren. Hoffentlich wird das demnächst dann auch Thema auf meinem Blog. Deshalb könnten wir das Buch gut gebrauchen :)
Liebe Franzi,
Durch meine immer schlimmer werdende Allergien bin ich auf der Suche nach Alternativen auf das clean eating Konzept gestoßen. Seit einem halben Jahr bin ich mit großer Begeisterung dabei mich clean zu ernähren und immer auf der Suche nach neuen Ideen. Würde mich sehr freuen, in dem neuen Buch zu stöbern!
Liebe Grüße, Eva
Ui, ich liiiebe Buchtipps! Das Konzept von Clean Eating kenn ich noch nicht so gut, aber ich koche 95% selbst und greife dafür nicht auf irgendwelche Fertigprodukte zurück. Entspricht das den Ideen? Ich freue mich immer über Rezeptideen und stöbere (viel zu lange) auf Blogs und koche das nach. Von meiner Kochbuchsammlung will ich gar nicht erst anfangen ;-)
Lg, Miriam
Hallo liebe Franzi. Ich weiß, der Ther… ist nicht deins ;-), aber seit dem wir den haben, ernähren wir, Folke, Casper, Kaisa und ich, uns fast „clean“. Es gibt viel frisches Gemüse, Rohkost, Engergiekugeln werden selbst gemacht, Brot gebacken mit Bio – Mehl oder Körnern, Gemüsebrühe wird selbst gekocht, Joghurt und Marmelade wird selbst hergestellt. Seit ungefähr einem Jahr gibt es auch ganz konsequent kein „Nutella“ mehr auf den Tisch. Bei Fleisch/ Wurst/ Gemüse/Obst wird oft drauf geachtet, dass es aus Deutschland kommt. Unsere Supermarkt in Nusse schreibt immer bei Obst, Gemüse und Eier die Herkunft drauf. Da bin ich gerne bereit, etwas „mehr“ auszugeben und man kommt so schön mit dem Rad oder zu Fuß hin…. Und das schönste ist, es macht wirklich Spaß, denn ich weiß was ich zu mir nehme und meiner Horde anbiete ? Ganz liebe Grüße und fühl dich fest umarmt
P.S.: über das Buch würde ich mich natürlich sehr freuen …
Huhu Franzi,
Bislang baue ich clean eating noch gar nicht in meinen Alltag ein.
Ich möchte meine Essensgwohnheiten gerne umstellen,da ich einfach zu einseitig esse und dazu noch zu viel Zucker. Hab kurz vor der Fastenzeit bereits aufgehört Süßigkeiten,Kuchen und Kekse zu essen(was teilweise gar nicht so einfach ist),um den Zuckerkonsum zu reduzieren,aber ich möchte auch gerne von den ganzen Kohlenhydraten loskommen und generell mehr auf mich Acht geben.
Mir geht es gut und ich bin auch normalgewichtig,aber das soll auch in Zukunft so bleiben.
Ich bin dann vor kurzem auch auf clean eating aufmerksam geworden und finde den Ansatz echt interessant.
Yoga mache ich sowieso schon und würde mich RIESIG über das Buch freuen.
Mir fehlen nämlich noch einfache Rezepte die ich in meinem Alltag intergieren kann und natürlich werde ich mir nach der Fastenzeit doch gerne mal ne kleine Schokosünde erlauben.
Tolle Aktion
Viele liebe und sonnige Grüße
Natascha
Liebe Franzi,
ich mache bei Hannahs Projekt Zuckerfrei mit und beschäftige mich seitdem mit dem Thema Clean Eating und habe wohl endlich meine Ernährungsform gefunden. Meinem Körper und meiner Seele geht es seitdem viel besser und sogar meine Depressionen sind besser geworden. Gestartet bin ich primär mit dem Projekt, weil ich mir eine Fettleber „angezüchtet“ habe und diese effektiv abbauen möchte. Ich bin gespannt auf die nächste Untersuchung. Manchmal stolpere ich noch etwas durch die neue Ernährungsform und würde mich sehr über das Buch von Hannah als Unterstützung freuen.
Und da ich im Moment alles lesenswerte verschlinge bin ich froh, dass ich nun auch deinen Blog kennenlernen darf.
Alles Liebe
Tanja ???
Liebe Franzi,
Ich bin noch relativ neu auf dem Gebiet des Clean Eatings.
Im vergangenen Jahr habe ich mich sehr mit dem Thema Ernährung auseinander gesetzt und 35kg abgenommen. Dabei gab es natürlich mal mehr mal weniger gesunde Wochen.
Einige Dinge sind jedoch schon jetzt fest in meinem Alltag verankert: jeden Samstag machen wir unseren Spaziergang zum Markt und kaufen dort frisch ein. Ich studiere immer mehr die Verpackungshinweise und versuche künstliche Zusatzstoffe und Süßstoffe zu vermeiden. Erst kürzlich habe ich einen Bioladen in unserer Nähe entdeckt und war ganz überwältigt von der Vielfalt.
Nun kommt deine Verlosung mir also gerade recht auf meiner Suche nach einem Leitfaden und Ideengeber den gesunden Gedanken auch wirklich gänzlich in die Tat umzusetzen :)
Wir ernähren uns nicht direkt nach dem Clean Eating Prinzip, allerdings vermeiden wir Fertigprodukte, kochen so gut wie jeden Tag frisch und lesen eure beiden Blogs sehr aufmerksam :)
Mit dem Buch von Hannah Frey liebäugle ich auch schon länger und würde mich sehr darüber freuen.
Liebe Grüße
Valerie
Ich bin erst seit kurzem ins gesunde leben umgestiegen und noch sehr hilfsbedürftig in allen Bereichen. Daher wäre dieses Buch eine große Bereicherung für mich.
Gruß svenja
Hi Franzi,
Ja ich versuche seit gut einer Woche meinen Kühl- & Vorratsschrank auf CE umzumodeln und danach zu kochen.
Im Alltag klappt es erstaunlicherweise sehr gut und es schmeckt ♡ Gerade genieße ich zB Apfel-Zimt pancakes.
Bislang wusel ich mich durch Hannahs Blog und drucke mir die Rezepte aus. Das Buch zu gewinnen würde mich enorm glücklich machen, da ich immer mehr Lust bekomme, noch tiefer einzutauchen :-)
Danke für die Möglichkeit es zu gewinnen! !
Einen schönen cleanen Dienstag,
Jelena
Organisation ist alles! Ich koche abends und wärme die Reste mittags bei der Arbeit auf!
Hallo,
seit längerem gibt es ganz viel Grünes, selbstgemachtes Müsli etc. Alle Tipps und Rezepte für gutes, cleanes Essen werden von mir gern gelesen und umgesetzt (so weit möglich).
Hannahs Blog finde ich sehr lesenswert.
Karin
Hallo liebe Franzi,
Eine tolle Darstellung von diesem Buch, was mich sehr sehr neugierig macht. :-) ich ernähre mich zwar schon so gut es geht „Clean“ doch zu einem neuen Lebensgefühl bin ich dadurch noch nicht gekommen. Ich trinke regelmäßig selbst entsaftete Gemüse-Obst Säfte, frisches Obst und Gemüse mal roh, oder gedünstet stehen auch täglich auf meinem Speiseplan, grüne smoothies auch ab und an.
Sport und frische Luft gehören für mich ebenso zu einem Gesunden Lifestyle dazu wie die Gesunde Nahrung :)
Doch gerade weil mir unteranderem die Entspannung in meinem Alltag fehlt und abschalten zu können und noch mehr wissen (nicht nur Rezepte) an Gesunder Ernährung, Gesundem Lifestyle erfahren möchte, würde ich mich riiiiisig über dieses tolle Buch freuen, um kleine Yogaübungen in meinen Alltag einzubauen und an neuem Wissen schöpfen darf ?
Ich könnte nun noch einiges schreiben, was ich in meinen „clean-eating Alltag“ einbaue und warum gerade ich dieses Buch verdient hätte ;) doch ich beende jetzt hier meinen Satz und wünsche dir noch eine ganz wundervolle Woche .
Liebe Grüße Kristin
Ich fange erst an, mich mit dem Thema Clean Eating auseinanderzusetzen und mich etwas mehr einzulesen.Auf jeden Fall bin ich über Hannah’s Blog auf die Overnight Oats gekommen, die ich seitdem sehr liebe. Gesunde Ernährung ist mir an sich sehr wichtig, habe ich aber durch verschiedensten Gründen in letzter Zeit sehr vernachlässigt und würde mich freuen, wieder einen guten Einstieg dahinein zu bekommen… :-)
Hallo ihr Lieben.
Mein Mann und ich sind aktive Leistungssportler. Das leben dreht sich bei uns nur ums Biken und gesunde Ernährung. Ich finde es wirklich schwer sich richtig gut zu ernähren vor allem nach meiner Abnahme von 25kg. Es gibt so viele unterschiedliche Meinungen, Ideen und Anregungen aber das Buch würde mich wirklich sehr interessieren um endlich einem richtigen und vor allem Gesunden weg ein zu schlagen.
Wir kochen jeden Tag und immer mit frischen Lebensmitteln. Wir lieben das kochen und wir wissen das jedes gute Essen uns auch im Sport weiter bringt. Ich bin mir Sicher, dass das Buch einen guten Platz bei uns hätte und wenn wir es ausprobiert haben würde ich es gerne auf unsern Blog weiter empfehlen.
http://biker-in-love.blogspot.de/2015/07/das-beschreibt-uns-ganz-gut.html?m=1
Bis jetzt kochen wir nicht „clean“, aber 5 Tage die Woche aus Grundzutaten: Gemüse, Nudeln, Reis, etc. Mich würde Hannahs Buch interessieren um netzunabhängig mehr darüber zu lesen was clean ausmacht, zumal ich auch Ihren Blog lese.
Huhu, ich bin komplett hin und weg von dem Konzept und setze es in jeden Bereichen um,ob zu Hause oder auf Arbeit, mit sehr großer Zufriedenheit.. Hab sogar schon einige Kollegen erfolgreich angesteckt. . :) Es gibt mir jeden Tag ein wundervolles Gefühl <3
Hallo ich interessiere mich sehr für das Thema clean eating mit dem Buch könnte ich viel mehr danach kochen, vielleicht habe ich ja Glück :)
Oh das Buch ist bestimmt toll ich würde sofort anfangen mit kochen :)
Huhu ich beschäftige mich auch erst seit kurzem mit diesem Thema intensiver und muss leider feststellen das wir hier in meiner Gegend nur sehr wenige Gelegenheiten haben um zb auf einem Markt einkaufen zu gehen und der nächste gute BIO Laden ist auch so einige km entfernt. Dies erschwert natürlich das ganze schon etwas aber ich habe mir vorgenommen mit meinen Kindern dieses Jahr mehr Gemüse im eigenen Garten anzubauen. Ich hoffe es klappt.
Bisher lebe ich noch nicht nach Clean Eating, finde das Konzept davon aber sehr interessant. Gesunde Ernährung ist mir sehr wichtig, deshalb studiere ich auch etwas im Bereich Ernährung und esse seit mittlerweile über einem Jahr keine Süßigkeiten mehr. Das Buch würde ich sehr gerne gewinnen, da mir ein bisschen die Motivation fehlt das komplett duchzuziehen und ich denke das Buch würde mir den richtigen Anreiz dazu geben.
Viele Grüße Dorothee :)
Hallo liebe Franzi,
ich will das Schicksal nicht zu sehr beanspruchen – jedoch hüpfe ich trotzdem gerne wieder bei Dir in den Lostopf um dieses tolle Buch zu gewinnen.
Für mich bedeutet „Clean Eating“ vieles. Sei es, dass die Nahrung rein ist, ohne Zusatzstoffe – eben selbst und frisch gekocht – vorzugsweise bio und das am liebsten auch noch fair – also dass sie niemand die „Hände schmutzig“ gemacht hat. Das I-Tüpfelchen ist dann natürlich noch saisonal und regional.
Das Zusammenspiel mit dem Yoga interessiert mich sehr. Ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet.
Herzliche Grüße
Beltane
PS: Bald kommt der erste Beitrag zu „ausprobiert“ aus „selbst gemacht“ nach „selbst gewonnen“ :-)))
Clean Eating = keine unnötigen Zusatzstoffe, viel frische, leckere und gesunde Zutaten und für mich ganz persönlich hoffentlich ein paar Kilo weniger auf der Waage. Ich bin begeistert von Hannah und ihrem Blog und ganz bestimmt auch von ihrem neuen Buch.
Ich versuche es jeden Tag einzubauen und interessiere mich sehr für dieses Thema ???
Clean Eating – ich integriere das eigentlich automatisch in meinen Alltag, zumindest glaube ich das. Ich möchte mich gerne noch weiter in das Thema reinlesen und alles vertiefen, um die cleane Ernährungsweise noch mehr in mein Leben zu integrieren.
Wie sehr würde ich mich freuen. Ich bin noch sehr neu auf dem Gebiet…bis auf zwei Anläufe, die leider an mangelnder Organisation gescheitert sind und ganzen 3 Tagen (wooooow!!!) als Teilnehmerin beim Projekt zuckerfrei will es mir noch nicht so recht gelingen. Dabei würde ich so gern!!!!!! Ich drücke mir die Daumen ;-)
Ich integriere das noch gar nicht, leider! Möchte aber gerne mehr darüber erfahren. Im Internet gibt es eine Menge dazu, könnte es noch nicht umsetzen. Da käme dieses Buch doch gerade recht. Liebe Grüße
Steffi
so passen grüße und wünsche heute wunderbar zusammen und ich melde mich mit einem herzlichen *coucou* im Gemüseladen zurück…
Toller Blog…..hab mir schon einiges von dir geklaut….
Also clean eating ist für mich schon lange Normalität….mit menschlichen Ausnahmen….aber oberrheinischen will ich auch nicht werden….
Es bedarf viel Organisation und Zeit,,,,aber es ist machbar…
Wir haben nen großen Garten, in der Wohnung zieh ich mir meine Kräuter, zuviel aus dem Garten wird dank Dörrgerät sinnvoll und lecker verarbeitet….undund….das Buch wäre das perfekte Buch für eine Freundin der ich damit ne Riesen Freude machen würde…und somit wäre ich auch happy….
Toitoitoi
Im Moment fällt es mir echt schwer, Clean Eating in den Alltag zu integrieren, da ich ins Referendariat gestartet bin. Mir fehlt sogar die Zeit zum Einkaufen…. Aber einen Apfel oder eine Banane habe ich immer als gesunden Snack dabei.
Oh ich liebe Clean Eating und versuche meine Umwelt damit anzustecken. Aber da mein Papa Koch ist und auch so aufgewachsen bin, dass man selbst kocht – ohne Industrieprodukte (wir hatten ja nix in der DDR ;)), fällt mir das eigentlich nicht schwer. Wobei ich zugeben muss, dass es natürlich davon abhängt, wie hoch man den Anteil setzt. Mein Brot backe ich z.B. nicht selbst – als Single und weil ich wenig Brot esse, ist das irgendwie nicht sinnvoll. Aber Fertigessen, inklusive Ketchup oder Soßenbinder, gibt es in meiner Küche nicht. Ich gehe gern auf Märkte und Bioläden und kaufe dann frischens Gemüse. Dann wird für 2-3 Tage vorgekocht, fertig :)
Liebe Franzi,
Ich lese deinen Blog schon eine weile und vor ein paar Wochen bin ich auf Hannahs Blog gestoßen. Ich versuche mit soweit möglich nich von fastfood oder Fertiggerichten zu ernähren. In stressigen Zeiten ist das jedoch leichter gesagt als getan und ich ertappe mich immer wieder dabei, schnell mal was beim Bäcker neben dem Büro zu holen. Bis vor kurzen hatte ich noch nicht viel von Clean Eating gehört, aber so nach und nach lese ich mich ein. Daher würde ich mich über das Buch freuen.
Uiii, ein tolles Buch und ein (immer bleibendes) spannendes Thema, weil man so viel neu entdecken kann, egal, wie viel man schon auf dem Gebiet macht :) Ich habe vor längerem begonnen, kein Fleisch zu essen, Gemüse, Salat, Obst waren für mich immer schon sehr wichtig, ich habe meine Sprossenboxen, die ich vor Jahrenzehnten als Studentin mal kaufte (und dann im Keller vergaß) wieder hervorgeholt, liebe Overnightoats und selbstgebackenes Brot und ab und an mal einen (grünen) Smoothie…. und freue mich dennoch auf weitere tolle Anregungen… abgesehen davon, wäre es doch eine tolle Geburtstagsüberraschung, wenn ich zum halben Jahrhundert nächste Woche dies Buch gewinnen würde,) dann klappt’s mit der 2. Hälfte auch ganz bestimmt ;)
Huhuuu liebe Franzi,
ich verfolge Hannahs Blog immer mehr mit…ich finde sie hat wirklich interessante Ideen/Gedanken und sie ist dabei so herrlich natürlich und authentisch. Auf meinem geheimen Einkaufsplan steht schon länger ihr Buch. Leider konnte ich das noch nicht wirklich in mein Leben integrieren…aber ihr neues Basic Buch kommt mir da gerade recht….sobald ich wieder mehr Luft habe, landet ihr Buch bei mir im Einkaufswagen :-)
Hallo Franzi,
ich habe schon ein Buch von Hannah Frey über Clean Eat und baue so nach und nach die Superfoods in meine Ernahrung ein. Dieses Buch könnte eine große Bereicherung sein.
Lieben Gruß von der Herzensköchin
Was für ein tolles Gewinnspiel! Ich lese den Blog von Hannah regelmäßig und finde ihn auch sehr gelungen. Im Moment gelingt es mir noch nicht mich komplett clean zu ernähren. Ich versuche aber immer mehr Mahlzeiten clean zu gestalten und mindestens eine am Tag klappt schon ganz gut. Meistens ist das das Frühstück mit Haferflocken, einer pflanzlichen Milch und Obst. Ich würde gerne noch viel mehr machen und würde mich deswegen über das Buch als Inspirationsquelle sehr freuen.
Liebe Grüße,
Anni :)
Auf der Suche nach neuen Hannah-Ideen gerade hier hängenblieben. Ein alter Beitrag, aber doch noch aktuell und voller Tipps, auch in den Kommentaren. Weiter so!