Hallo ihr Goldstücke,
es ist der 27. Dezember und das Jahr 2013 ist schon fast wieder vorbei. Wow.
So viel habe ich in diesem Jahr erlebt.
Beruflich hatte ich ein wundervolles Jahr, viele liebe Brautpaare habe ich begleitet, zauberhafte Hochzeiten erlebt. Einfach schön und 2014 geht es ebenso toll weiter! :-)
Hier im Gemüseregal ging es zwar nicht turbulent, aber beständiger zu, als ich es von dem Jahr erwartet hatte.
Pünktlich zum dritten Geburtstag des Gemüseregals am 01.01.2013 zog das Gemüseregal zu WordPress um und das neue Design stellte mich und die Idee des Gemüseregals endlich so dar, wie ich es gern hätte.
Der erste Banner im „neuen“ Gemüseregal
Der Januar brachte mir – zum testen – die Hello Fresh Box, so richtig überzeugt hat sie mich allerdings im Kompletten nicht. Die Gerichte waren lecker, der Hintergrund etwas undurchsichtig.
Kulinarisch versüßte ich euch den Januar u.a. mit einem Wintersalat, fruchtiger Möhren-Curry Suppe , scharfer Ziegenkäsepasta und süßen Sonntagswaffeln.
Den Februar verbrachte ich mit dem wahrscheinlich besten Kartoffelsalats meines Lebens, Hiiilfe, ich wollte fast nichts anderes mehr essen. Dazu noch den Gewürzpudding und mein Tag war perfekt. ;-)
Amüsieren konntet ihr euch über mich und Kathrin beim Testen der neuen Voelkel Säfte.
Weiter bestand der Februar aus knusprigen Tofustäbchen, Zitronen-Marmor Kuchen und der Ansage, dass ich „nicht diskutieren“ möchte.
Im März begann im Gemüseregal der „Wandel“ von vegetarisch zu vegan und ich merkte, dass mir die (in meinem Fall ca. 80 %) vegane Kost wirklich sehr, sehr gut tat und auch tut.
Ebenfalls im März durfte ich Hessnatur und Sonnentor zu einem wundervollem Wellnesswochenende an den Bodensee begleiten. Dort lernte ich zauberhafte Menschen kennen und genoss das Verwöhnprogramm vom Hotel und den Veranstaltern.
Die Berichte dazu findet ihr hier:
Tag 1
Tag 2.1, Tag 2.2
Tag 3
Party
Im April lernte ich Chocqlate kennen, eine enorm leckere Schokolade zum selber machen.
Aus dem Kontakt entstand eine wundervolle, immer noch andauernde Kooperation und ich schätze die Macher und die Idee hinter Chocqlate sehr und bin so froh, dass ich die Menschen dahinter kennenlernen durfte.
Meine liebsten Rezepte im April waren die Kartoffel-Zucchini-Fenchel Pfanne und die Zucchini-Linsen Pfanne. Köstlich…müsst ihr unbedingt mal nach kochen. :-)
Das Frühjahr stand auch sehr im Zeichen des Frühstücks, mein Hunger auf frische Körner war kaum zu stillen und ich „servierte“ euch viele gesunde Ideen.
Der Mai gestaltet sich mit einer grünen Spargelsuppe , einem grünen Curry , einem grünen Mai-Salat und Pasta mit grünem Spargel ziemlich…ja…grün! Im Mai passt das ziemlich gut. ;-)
Auf der Straße war ich mit meiner Freundin Kathrin von „ein bisschen vegan“ auch. In Lübeck klärten wir die Menschen, gemeinsam mit der Albert Schweitzer Stiftung, über das Thema „Wen streicheln, wen essen?“ auf. Es war ein sehr interessanter Tag, der
– glücklicherweise – eher von positiven Reaktionen begleitet wurde. Trotzdem hörten wir mehr als einmal „Ist uns egal…“.
Pizzateig aus Blumenkohl gab es – mehr oder weniger erfolgreich – im Juni.
Die darauf folgende Sommerpause wurde – im August – für eine grandios leckere Melonensuppe unterbrochen. Diese Unterbrechung musste einfach sein, zu lecker war dieses fruchtige Süppchen.
Im frühen Herbst ging es dann gleich an hausgemachten Holunderbeersaft und meiner ersten heiß geliebten Gemüsekiste, nach der langen Sommerpause (die muss ich in jedem Jahr einlegen, weil ich beruflich zu oft unterwegs bin).
Mit heißem Toddy erwärmte ich euch die ersten kalten Herbsttage und zum ersten Mal probierte ich Quinoa, in Form eines gefüllten Kürbis. Quinoa möchte ich seitdem nicht mehr missen. :-)
Ein paar Gedanken machte ich mir im September auch. Wie sollte es weiter gehen mit dem Gemüseregal?
Der meist betrachtete Beitrag im Oktober, war mein Wutausbruch über das Video mit den Idioten, die einen armen Esel von einer Klippe treten. Noch jetzt schäumt die Wut darüber in mir…
Auch schimpfte ich endlich einmal über die „Sache mit den unverbindlichen Produktproben“, das schlummerte so lange in mir, es musste endlich raus.
Doch ging es im Oktober nicht nur wütend zu, kulinarisch verwöhnte ich euch mit Samhain Küchlein, einer Süßkartoffelsuppe und Maronenkuchen.
Im Oktober war ich mit meiner wundervollen Svea ein paar Tage in Südfrankreich. Was haben wir sie genossen. Es war ein wundervoller Urlaub, den ihr *hier* und *hier* noch einmal mit uns erleben könnt.
Kartoffelig wurde es im November, die Tasty Box startete den „Kartoffel-Club“. Tolle Idee, die ich nur zu gern unter die Lupe nahm.
In Vorbereitung für meinen alljährlichen Stollen, begann ich mit dem Zimt-Orangeat die vorweihnachtliche Zeit. Gefolgt vom Orangen– und Granatapfellikör.
Die Hosen runter lies ich mit meinem Leidensbericht über meine Magenprobleme, die mich nun schon seit drei Jahren quälen.
Im November braucht man enorm viele Vitamine, deswegen kreierte ich für euch meine ganze persönliche Vitamin-Bombe, mit der ich auch einen tollen Preis bei der Tomateninsel gewann. Ebenso setzte ich euch einen sehr vitaminreichen Salat mit Rosenkohl vor, mijami.
Die wundervolle Steffi von Veggiemaid war auch zu Besuch im Gemüseregal, ich stellte sie und ihren Adventskalender im Interview vor.
Der November brachte auch in der Woche vom 11. – 17.11 – fast – jeden Tag ein Buch mit und ich stellte euch ein paar meiner liebsten Bücher vor.
Auch im November kochte ich einen Küchenklassiker vegan nach – das bis jetzt – meist angeschaute Rezept des Jahres; ein veganes Ragout fin. :-)
Hätte ich meinem liebsten Mann diesen winterlichen Fenchel-Möhren Salat vorgesetzt, er hätte sofort seine Koffer gepackt. ;-) Ihr allerdings fandet ihn toll und ich mach ihn seitdem auch regelmässig.
Auf der Veganfach Messe in Hamburg war ich mit der Kathrin im November auch. So richtig begeistert waren wir Beide nicht, aber tolle Leute haben wir getroffen. :-)
Nach langer Zeit startete wieder ein Gemüseregal Event, dabei kamen tolle winterliche Menüs zusammen, die ihr euch unbedingt anschauen solltet! :-)
Der Dezember startete mit einigen Gastbeiträgen und einem ausführlichen Weihnachtsspecial. Dort zeigte ich euch u.a. mein diesjähriges Stollenrezept und einige kleine Geschenkideen.
Gegessen wurde im Dezember deftig, es gab Linsensuppe und eine Rosenkohl-Ingwer Suppe, die meine liebe Inez von nye verden auf ihrem Blog vorstellte. :-)
Hach, es war ein schönes Jahr, ein wirklich schönes Jahr.
1000 Dank, dass ihr alle da seid und hier lest, kommentiert und euch einfach an meinen Rezepten erfreut. Ich hoffe sehr, dass ihr mir alle im nächsten Jahr erhalten bleibt! :-)
Liebe Grüße,
eure Franzi :-)
0 Comments
Tolle Zusammenfassung eines sehr leckeren Jahres :-)
Danke ihr Lieben! :-)
Sehr schön zusammengefasst. <3
2 Trackbacks/Pingbacks
[…] Euch wünsche ich einen wundervollen – gemüsigen – Start in das neue Jahr 2014! Macht das Beste aus diesem Jahr! :-) Und wer Lust hat, der reist mit mir noch einmal in das Jahr 2013 mit meinem Gemüseregal-Jahresrückblick. […]
[…] Jahresrückblicke: Ninas kleiner Foodblog, Wurstsack, Pimpimella, Wo geht’s zum Gemüseregal?, Kleiner Kuriositätenladen, Wolkenfees Küchenwerkstatt, Vegan […]