Ihr lieben Kochboxen Betreiber,
einige von euch habe ich schon getestet, bestaunt und kritisch unter die Lupe genommen und nachdem heut eine Box (welche ich gewonnen habe) ins Haus kam,
frage ich euch öffentlich (denn das ist ein Problem, welches alle mir bekannten Boxen – bis auf die Tasty Box – haben):
Warum ist es nicht möglich saisonale Boxen zu schaffen?
Warum ist es nicht möglich 100 % Bio Produkte zu liefern, wenn damit geworben wird?
Wie rechtfertigt ihr einen regulären Preis von bis zu 39 Euro für drei vegetarische Gerichte, wenn die Fleischhaltige Box auch 39 Euro kostet?
Auch im Winter kann man sehr gut saisonal und abwechslungsreich essen. Ich brauch im Winter keine Tomaten aus Spanien. Ein Kohl aus Deutschland, Möhren aus Deutschland, Pastinaken etc. sind so wundervoll, wisst ihr wie vielseitig Wintergemüse sein kann? Selbst der Salat ist bald in Deutschland wieder zu haben, Rauke und Feldsalat sind DIE deutschen Wintersalate.
Warum muss es Spargel (hab ich eben bei einer dieser Boxen gesehen) sein? Im Januar!
Ich verstehe wirklich, dass man als Verbraucher nicht im gesamten Winter darauf verzichtet Obst und Gemüse zu essen, welches nicht gerade Saison hat.
Ich selbst gebe zu, ich kaufe auch nicht immer zu 100 % perfekt.
Jedoch frag ich mich, warum stachelt man mit solchen eher sommerlichen Boxen das Kaufverhalten in die falsche Richtung noch mehr an?
Ist es so schwer drei wundervolle winterliche Gerichte in so eine Box zu bringen? Wieso könnt ihr den Wandel hin zu „regional und saisonal kaufen“ nicht ein wenig unterstützen? Geht es dabei ums Geld? Sicher oder? Es geht doch immer nur ums Geld in solchen Dingen…
Können solche Kochboxen nicht all diese Grundsätze unterstützten?
Wäre es wirklich so schwer so eine Box an die Kunden zu bringen?
Bitte gebt UNS als Verbraucher darauf Antworten!
Ihr lieben Leser, was wäre euch lieber? Eine saisonal und vielfältige Box oder eine Box deren Inhalte aus aller Welt kommen und Spargel im Winter beinhaltet? Hand aufs Herz, seid ehrlich!
0 Comments
Spricht mir aus der Seele. Und deswegen halte ich von diesen Boxen auch so wenig. Stattdessen kaufe ich saisonal und regional aufm Markt ein. Denn seien wir mal ehrlich: Der Transport so einer Box – bio oder nicht – ist auch nicht gerade wahnsinnig ökologisch, oder?
Nein, das ist er nicht. Absolut nicht. Als Ausnahme ist das ok, als Abo würde ich so etwas z.B. nie beziehen. Trotzdem, wenn es dazu dient Menschen wirklich gesundes und saisonales Essverhalten beizubringen…da bin ich schon fast dafür zu sagen „es lohnt sich“, aber so…
Ich habe noch nie eine Box gekauft oder bestellt, abr bei Spargel im Januar muss ich den Kopf schütteln. Was für ein Unsinn! Das gibt es doch gar nicht!
Spargel im Januar?? Ja ne ist klar… Ich freue mich auf die Zeit wenn der Spargel frisch gestochen in Deutschland erhältlich ist, also April und Mai! Aktuell versuche ich meinem Freund beizubringen, dass Bauernsalat mit Tomate, Gurke und Paprika im Winter die Ausnahme ist und er sich bitte mit den Kohlgerichten arrangieren soll :) Außerdem bin ich momentan total begeistert von Möhren und Petersilienwurzeln.
Letztlich kann ich dir also nur aus vollem Herzen zustimmen – regional/saisonal ist mir deutlich lieber, als Spargel im Januar!
Recht hast du! Die Spargelmonate sind mir heilig! <3 :-D
Du hast so Recht!!!
Es ist wirklich traurig und ich verstehe es auch überhaupt nicht!
Bin sehr gespannt auf die Antworten!!
LG
Nadja
Ich auch liebe Nadja! :-)
Neben dem massigen Verpackungsmüll bei einem Anbieter, den ich auch noch privat zu entsorgen hatte (gleich große Versandboxen für Paket S bis XXL), und der mangelnden Qualität bei einem anderen Anbieter und dann noch fehlende Produkte beim dritten – war eben diese Frage auch die meinige. Ich will Dinge in der Box haben, die regional und saisonal sind. Aber selbst der Bioladen einen Ort weiter schafft es nicht, Kartoffeln von HIER zu bieten. Letztlich geht es auch dort über die Masse – wenn BioSpargel aus Timbuktu billiger ist als Kartoffeln vom Bauern um die Ecke… wird halt da herum ein Rezept gestrickt. Meine Interpretation.
Ihr wollt Bio – also bekommt ihr Bio. Egal woher, Hauptsache Bio. Für regional kannst du ja zu deinem Bauernhof gehen (wo hier auch alle zukaufen und ich Ananas aus… Timbuktu bekommen, aber keine Karotten mehr von hier).
Äh, was wollte ich sagen…. ich bin jetzt wieder selber am gucken, was ich koche… und achte bei meiner Gemüsekiste darauf, das ich nur regionale Produkte reinpacke.
Herzliche Grüße
Minerva
Liebe Minerva,
danke für all deine wahren Worte! Du hast so Recht, der Verbraucher bestimmt so mächtig viel…Bio steht erst mal über allem, aber das ist so mist. Bio ja, aber dann auch regional und saisonal!
Herzliche Grüße an dich!
Da hast Du vollkommen recht! Ich bevorzuge auch saisonales/regionales Gemüse im Winter (mit Obst ist es ja etwas schwieriger). Spargel und Beeren habe ich noch nie und werde ich auch in Zukunft nicht im Winter kaufen. Mal abgesehen von den ökologischen Effekten schmeckt es doch sicherlich auch nicht, oder? Im Winter will ich Deftiges, da passen Kohlsorten und Wurzelgemüse wunderbar. Im Sommer eben leichte Gerichte, da passen dann halt Spargel, Beeren und Co.
Und warum eine Kochbox ohne Fleisch genausoviel kostet weiß ich auch nicht, ebenso wenig wie die Biokisten… :(
Liebe Katja, auch dir kann ich nur zustimmen. Ich will im Winter gar keine Erdbeeren, die schmecken nicht und ich verbinde sie viel zu stark mit dem Sommer. Ist eben so ein emotionales Essen. :-)
Liebe Franzi,
Ich habe mir diese Boxen heute zum ersten mal genauer angesehen und möchte zunächst mal sagen, dass ich (von allen anderen Punkten einmal abgesehen) gar nicht so richtig verstehe, warum Leute so etwas unbedingt brauchen, wo es doch so tolle Foodblogs und Kochbücher gibt, daraus kann man sich ein Rezept raussuchen und dann einkaufen gehen. Aber es wird wohl wieder das Thema „zeitsparen“sein nehme ich an…jetzt aber zu den anderen Punkten:
ich gebe dir in fast allem Recht, ich verstehe auch nicht warum eine solche Box, wenn man sie denn braucht ;) nicht saisonal sein kann, deine Vermutung, dass es wegen des Geldes ist liegt da auf der Hand, aber weißt du womit es glaub ich auch zusammen hängt: sie bedienen die Nachfrage…so traurig das ist, viele Leute wollen so was. Beim einkaufen beobachte ich es tagtäglich. Ich vermute, vielen Menschen ist es schlichtweg egal, wo ihr essen herkommt und unter welchen Bedingungen es angebaut wird. Ich sehe ja wie die Leute hingehen und Erdbeeren im Dezember, Spargel im Januar etc. kaufen. Daher mein Fazit: Nicht nur die Betreiber/Anbieter müssen was ändern-ich würde gern mal andersrum ansetzen und sagen: Jeder einzelne Konsument sollte sein verhalten hinterfragen und im besten Fall ändern, dann will auch kein Unternehmen mehr Erdbeeren im Winter anbieten-weil sie keiner kauft!
Viele Grüße und Danke für deinen interessanten und wichtigen Beitrag!!
Bella
Liebe Bella, ja der „Verdacht“ kam mir auch in den Sinn. Den Meisten wird es einfach egal sein. :-( Umso wichtiger, dass sich mehr Menschen auflehnen! So richtig brauchen tut man die Boxen wirklich nicht. Ich stöbere ja gern mal hier und da und solchen Boxen sind – für mich – allein dafür interessant, dass man anderen Verbrauchern einmal aufzeigen kann, was wirklich dahinter steckt. :-)
Zum Thema brauchen: Ich hatte letzten Jahr so gar keine Lust, keine Idee, keine Kraft mehr mich mit Essen zu beschäftigen. Ich wollte aber auch raus aus der alten Routine… die oft so aussah: oops, einkaufen vergessen, dann eben wieder Brot und Wurst oder zum 3. Mal die Woche Nudeln mit Sauce und Salat (wenn er noch nicht matschig war). Ich suchte Impulse, ohne selber nachdenken zu müssen, WO bekomme ich WAS und KOCH ich das überhaupt IN ECHT?
Aber kein Anbieter konnte meine Erwartungen erfüllen. Es waren ein paar leckere Gerichte dabei, aber von drei Monaten „boxen“ ist genau EIN Gericht hängen geblieben. Was ich gelernt habe: Manchmal liegt es nicht am Produkt, das es nicht mag – es war die Zubereitung (ach neeee). Ich hab viel probiert. Aber letztlich gewann ich weder die Zeit (hey, nicht mehr einkaufen!), da zB eine Box zu exotische und nicht alltagstaugliche Gerichte hatte und eine andere mit den Mengen nicht klar kam.
Zeit zum kochen haben ist wirklich wundervoll! Ehrlich, wenn ich keine Zeit habe richtig zu kochen, da bin ich auf Dauer echt unglücklich :D
Ich hasse das auch wie die Pest. Ich kaufe am Liebsten saisonal und regional ein. Wenn ich schon Lkws mit Hühner beladen aus Polen seh, kommt es mir fast hoch.
Genauso ist es mit Gemüse.
Bei einem Punkt muss ich dir aber widersprechen: Saisonales Gemüse ist viel günstiger als außerhalb der Saison.
Ich würde mir so eine Box nicht holen wollen. Erstens weiß ich net wirklich was drin ist und woher es kommt, 2. Wäre mir das Viel zu teuer und 3. Finde ich es mega gruselig, dass essen, das teilweise noch gekühlt werden muss per Post kommt.
Liebe Grüße Mareike
http://www.zuckerschnee.de
Inwiefern widersprechen liebe Mareike? Saisonales Gemüse ist immer günstiger, das ist auch meine Meinung. :) Hab ich da etwas verwirrendes geschrieben? *lach* :-)
Auch wenn ich nicht imm 100% richtig einkaufe und ich auch im Dezember Tomaten in meinen Einkaufskorb lade versuche ich grundsätzlich saisonal zu kaufen und wenn es möglich ist regional. Meine Ananas werde ich halt vermutlich so schnell nicht vom Bauern nebenan bekommen.
Ich würde zugegebener Maßen aber auch für 39€ keine Box kaufen die saison und regional ist. Gar keine. Denn ich zaubere für das gleiche Geld bedeutend mehr wunderbare, regionale und saisonale Gerichte.
So weit es der Geldbeutel zulässt kaufe ich bio, Fleisch gibt es tendenziell nur einmal die Woche und Eier versuche ich am Bauernmarkt zu hohlen.
Immer wenn das Geld reicht und mir nach „Boxen“ ist bestelle ich die Ökokiste, dort ist dann saisonales Obst und Gemüse aus dem Landkreis drin.
Ich glaube das diese Lebensmittel-Boxen eine furchtbare Trenderscheinung sind, die hoffentlich schnell wieder im Erdboden verschwindet.
Da geb ich dir Recht liebe Stephie, ich hoffe für meinen Teil auch, dass sich eher die regionalen Öko-Kisten durchsetzten bzw. noch weiter durchsetzen werden! :)
Ach, Du hast recht. Diese Art von Box hatte ich noch nie. Aber ich hatte jahrelang eine Gemüsekiste im Abo….ganz lange war es wunderbar. Dann ging es irgendwann damit los, dass es auch im tiefsten Winter noch Aubergine, Tomate und Paprika gab….ich habe es nicht verstanden. Irgendwann gab es noch ein paar seltsame Dinge, die mich dann letztendlich bewogen haben, das Abo zu kündigen. Als ich die Mitarbeiterin am Telefon auf die nicht mehr ganz so saisonalen Lebensmittel ansprach, meinte sie relativ verständnislos: Aber es steht doch zur Verfügung! – Als ob man alles haben müßte, was zur Verfügung steht…
Ja, und der Spargel aus Peru im Dezember….der hat ja schon fast Tradition – irgend jemand scheint sich mal überlegt zu haben, dass Spargel zu einem Festessen dazu gehört…..
Wie irre… :(
Meine Gemüsekiste ist tatsächlich doch zu 90 % saisonal, ab und an findet sich mal etwas, was eben „verfügbar“ ist, aber an und für sich wird da sehr drauf geachtete, dass die Saison stimmt.
Ich lese ab und an von solchen Boxen, für 5 am Tisch rendiert es sich eh nicht und ich entscheide gerne selber was ich mit was kombiniere. Jedoch habe ich eine Biokoste, mit der Auflage nur Schweizerprodukte, ansonsten kaufe ich beim Bauer, der hat jedoch kein Bio. In den Supermärkten gibt es haufenweise Bio, davon aber dann auch wenig Regional. Wenn es reicht geh ich auch gerne auf den Märit, doch da frag ich auch was aus der eigenen Produktion ist. Geht nicht mehr lange verkaufen auch da die Bauern Frühkartoffeln, aus Israel. Steht selten angeschrieben und die Leute kaufen es, am Stand hing ja sogar das Biolabel….
Liebs Grüessli
Irene
Liebe Irene, das hört sich wundervoll an. Ich möchte ohne meine regionale Biokiste auch nicht mehr leben. :-)
Also ich kann deinen Unmut darüber verstehen! Ich bin durchaus dafür, dass man das isst, was gerade Saison hat. Ich verstehe auch nicht so ganz, warum ich als Kunde im Winter Erdbeeren angeboten bekomme. Für mich muss es das nicht im ganzem Jahr geben….dafür ist die Erbeerzeit da und auf die freue ich mich dann ganz besonders! Wir versuchen seit einiger Zeit regionale und damit in Deutschland produziertes Obst und Gemüse zu kaufen und das ist leider manchmal gar nicht so leicht. :-(
Da stimm ich dir zu Liebes, es ist echt gar nicht so einfach immer Obst aus Deutschland zu kaufen. Selbst in den Säften – auf denen „heimische Wiesen“ angepriesen werden – sind keine heimischen Früchte drin…das ist so irre. :-/
Eure grundsätzliche Einstellung, dass regionale und saisonale Produkte gestärkt werden sollten teile ich, aber die „Verteufelung“ der Boxen @Stephie/Bella kann ich, sofern sie nicht von JWD kommen nicht nachvollziehen.
Wenn ich in der Saison März bis Oktober 12-14 Std. am Tag für den Arten- und Naturschutz unterwegs bin habe ich schlicht und einfach keine Zeit einkaufen zu gehen und mir noch Gedanken um das Menü zu machen. Wenn ich nach Hause komme haben eh nur die großen Supermärkte geöffnet, deren Sortiment garantiert nicht regional ist. Wochenmarkt ist völlig undenkbar. Ein Tag in der Woche zur Arbeitszeit. Und bevor ich mir nur Fast Food und Convenience Produkte reinpfeife erscheint mir die Box eine gute Alternative zu sein.
2 Trackbacks/Pingbacks
[…] Bewegt hat mich in dieser Woche tatsächlich mein eigener Blogpost an alle Kochboxen der Nation. […]
[…] Beitrag an die “Kochenboxen der Nation” aus der letzten Woche hat scheinbar für viel Wirbel gesorgt. Ich bekam unheimlich viele Mails, […]