Zum Ende eines Jahres stöbere ich total gern durch all die Dinge, die mich in dem Jahr begleitet haben. Geht euch das auch so?
Gerade hier im Gemüseregal ist das spannend. Ich merke hier am Meisten, was sich bei mir geändert hat. Von der Inspiration bis hin zu den Ideen.
Das nächste Jahr wird sooooo aufregend und viel wird passieren, im Januar fang ich z.B mit einer großen „5 Jahre Gemüseregal“ Geburtstagsparty an, ein neues Logo folgt und viele lecker Winterrezepte sind geplant. Ihr dürft also schon so richtig gespannt sein.
Bis dahin präsentiere ich euch hier einmal meine Highlights des Jahres und wünsche euch viel Spaß beim stöbern. :-)
Januar 2014
Rauke zählt hier zu Lande zu den beliebtesten Wintersalaten und warum nicht einmal ein
Raukepesto mit richtig Bums zubereiten?
Aus Kohl kann man viele tolle Dinge machen, z.B. veganen Coleslaw.
„20 Euro und eine Woche“ dieses Experiment schlug ein. Im Januar hatte ich aus diesem Grund rund 25.000 Besucher und knapp 60.000 Aufrufe. Ein Wahnsinn. Und auch heut wird dieses Experiment noch oft gelesen, kommentiert oder erwähnt. Vor allem das Fazit.
Meinen veganen Möhrenkuchen backte sogar AEG nach. Und er schmeckte allen! :-)
Februar 2014
Ich nutzte den letzten Kürbis der Saison für ganz besonders feine Kürbisküchlein und hatte „Dein Biogarten„ ganz genau unter der Lupe.
Mit Resten kochen? Gar kein Problem. Resteküche ist ganz und gar wunderbar. Ein bisschen besser sind eigentlich nur noch Frühlings-Donuts. ;-)
März 2014
Im März war mir sehr nach frischen, fruchtigen und gesunden Dingen. Das bringt das Frühjahr jedes Jahr so mit sich und ich genieße es.
Es gab z.B einen richtig guten und veganen Mango Lassi.
Mein absolutes Highlight des Jahres stand am 18. März auf dem Tisch, ein veganer „Keineierlikörkuchen“. Ich liebe ihn! :-)
April 2014
Wo geht’s eigentlich zum Frühlingssalat? Hier lang!
Fliedersirup darf im April absolut nicht fehlen und passend dazu ein Burger aus Auberginen, Mizuna und Tofu.
Mai 2014
Der erste Spargel und die ersten Erdbeeren sind auf dem Markt und sogleich in Form von lauwarmen Salat mit Erdbeeren auf meinem Teller zu finden.
Dazu habe ich ein wenig entschleunigt. (Tag 1, Tag 2 und Tag 3)
Vegane Klöpse sind immer wichtig! Seit Mai mach ich sie nicht mehr anders. :-)
Im Mai gab es auch wieder eine „Jeden Tag ein Buch„ Woche, mein Highlight in dieser Woche war das „LEON vegetarisch„, ein grandioses Buch!
Juni 2014
Deutschland – ein Wandermärchen, Anna Magdalena war bei mir zu Besuch und ich bekochte sie mit einem sommerlichen Nudelsalat.
Oh Baby, endlich gibt es Eis. Meine geliebte Unold Eismaschine zog ein!
Erfrischende Getränke dürfen im Sommer nicht fehlen. Ich bereitete sie u.a mit Wasser-Kefir zu. Lecker!
Juli 2014
Mach doch mal wieder Picknick, wie wäre es mit knusprigem Tofu im Baguette?
Oder aber einem richtig erfrischenden Sommersalat?
Unabkömmlich im Sommer, eine richtig gute vegane Obsttorte!
Zur Beerenhochzeit schmeckt so ein richtig cremiges Beereneis noch viel besser und einen Traum von einer Melone gibt es noch dazu.
Pasta in einem Pott, gar nicht mehr wegzudenken in meinem Leben! Und an diesen schönen Tag am Strand erinnere ich mich einfach zu gern zurück!
August 2015
Im August verwöhnte ich mich und euch mit veganen Süßkartoffelburgern und hatte ansonsten unheimlich viel in meinem Beruf als Hochzeitsfotografin zu tun.
September 2014
Im September reiste ich nach Berlin und der ersten Slow Living Conference in Deutschland. Das war ein sehr spannender und vor allem leckerer Tag!
Oktober 2014
Der Bericht zur BioNord in Hannover machte mir besonders Spaß, ich mag diese Messe einfach zu gern!
Dank meines Gärkörbchens, hab ich im Oktober das erste Mal so richtig selbst Brot gebacken. Und das war leeeeecker!
November 2014
Seitdem ich das erste Mal Ofenapfelmus gemacht habe, möchte ich kein anders mehr essen!
Dazu hab ich mich mal zum Thema „vegan – nicht vegan“ weit aus dem Fenster gelehnt.
Nach dem veganen Ragout fin aus dem letzten Jahr, gab es in diesem Jahr eine vegane Soljanka. Und mir scheint die hat euch geschmeckt. Das Rezept wurde enorm oft geklickt und ich bekam viele Mails wie lecker diese Soljanka doch wäre! *freu* :-)
Unabkömmlich im Gemüseregal, ein Likör Rezept für die kulinarischen Weihnachtsgeschenke. Und für die kranken Winterseelen gab es selbst gemachten Hustensaft.
10 Fragen an mich und das Gemüseregal. Ich war ehrlich und stand Rede und Antwort!
Im November machte ich mir viele Gedanken und war kritisch, u.a. mit dem Thema
„Überleg wer du bist und was du isst„, dazu rief ich den Hashtag #abjetztbewusst ins Leben.
Nach all dem grübeln und ärgern gab es dann vegane Pulled Pork (Pulled Mushroom) Burger und ich erfreut mich daran, dass sich so viele Menschen zum Thema #abjetztbewusst äußerten.
Noch fröhlich endete der November mit veganen Stollen Donuts und cremigem Cranberry Eis.
Ein paar Tage später, Anfang Dezember, war ich mit einer Gallenkolik im Krankenhaus und dem Befund, dass meine Galle am Besten sofort aus mir heraus musste. Ich konnte die OP noch um eine Woche verschieben und wurde am 09.12. operiert. Alles lief gut und seitdem hab ich notgedrungen etwas Schonfrist. Mitte Januar kann ich aber wieder so richtig durchstarten.
Dezember 2014
Für mich sprangen sehr liebe Gastblogger ein und verwöhnten euch mit tollen Rezepten.
Ich legte euch, kurz vor Weihnachten, noch eine Liste mit Geschenkideen für Foodblogger vor. Nach all den „Danke Mails“ die kamen, muss die wohl sehr ansprechend gewesen sein. :-)
In diesem Jahr war ich im 20. Türchen des kulinarischen Adventskalenders bei Zorras Kochtopf vertreten. Hinter meinem Türchen verbarg sich eine winterliche Fruchtsuppe.
Ich finde das Jahr 2014 war mit all seinen Höhen und Tiefen doch ein wunderbares Jahr und ich bedanke mich vor allem bei euch für all die Inspiration, das Teilen der Freude, eure Kommentare und Mails. Ohne euch wäre es nur halb so schön gewesen!
Auf in das – sehr spannende – Jahr 2015! :-)
0 Comments
Vielen lieben Dank für diesen wunderbaren Blog. Ich hoffe, dass ich ihn auch in 2015 besuchen kann und du die Kraft und Zeit hast in weiter zu führen. Einer meiner Söhne wurde Vegetarier und auf der Suche nach Tipps, bin ich irgendwann in diesem Jahr bei dir gelandet. Die Idee “ 20 Euro /Woche“ finde ich immer noch toll, muss ich genau mit diesem Betrag leben. Und die Gastbeiträge, in der Zeit, als du selbst nicht bloggen konntest, fand ich auch ganz toll.
Ich wünsche Dir und allen einen guten Rutsch und ein gutes 2015
die Sammlerin
Oooh danke du Liebe!!!! :-) Hab auch einen wunderbaren und guten Rutsch!
Hmmm… da läuft einem richtig das Wasser im Mund zusammen, wenn man deine Bilder sieht.
Mit Möhren oder Kürbis wird es immer besonders saftig :)
Danke du Liebe :-)
Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch!
Das Gemüseregal ist inzwischen soo schön geworden, bitte weiter so :-)
Danke liebe Britta! :-) Rutsch gut ins neue Jahr!
was für ein schöner jahresrückblick – aber jetzt hab ich hunger!
liebe franzi, komm gut in ein gesundes und glückliches neues jahr!
ich les so gerne bei dir!
liebe grüße
nike
Oh liebe Nike! Ich wünsche dir auch von Herzen alles erdenklich Liebe und Gute für das neue Jahr! <3 :-)
Auf 5 x 5 x 5 Jahre *Gemüseregal* – ich freue mich auf dein Jubiläumsjahr… du zählst nämlich zu meinen allerliebsten! Und irgendwann gerne mal auch in echt zusammen auf ein Tässchen *Egal-Was* :) – schön wärs! Viel Frohsinn, Mut und Harmonie für 2015, liebe Franzi!
Oh Micha, hab 1000 Dank und ja, mit dir ein Gläschen irgendwas ist DAS Ziel. Wie schön das wäre *quietsch* :-)