Allgemein

10 Fragen an das Gemüseregal

17. November 2014

Nachdem ich in der letzten Woche (bis heute) gesundheitlich komplett flach lag, konnte ich mich leider überhaupt nicht um neue Rezepte kümmern. Deswegen dachte ich mir heute morgen, dass doch eine kleine Frage – Antwort Runde auch mal eine schöne Idee wäre. Und so rief ich bei Facebook dazu auf einfach mal

10 Fragen an das Gemüseregal

…zu stellen.

Was dabei heraus kam? Lest selbst. :-)

Gemüseregal

Frage 1: Was steht auf deiner Liste, was du unbedingt mal kochen/backen willst ganz oben?

Aktuell der Pulled pork Burger in vegan. Der steht morgen auf dem Plan. Heut gibt es noch mal ein „Ich bin krank und brauch was für die Seele Essen.“ Also Nudeln. edit: Pfannkuchen :-D

Frage 2: Was kam zuerst – die Koch- oder die Fotografie-Leidenschaft?

Herrje, das ist fast ein wenig wie die Frage mit dem Huhn und dem Ei, denn irgendwie kam das relativ zeitgleich. Mit der Fotografie begann ich ca. 2004 (während meiner Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin) mit dem wirklichen kochen auch in etwa in dieser Zeit. Durch meine Mama hatte ich eigentlich immer die beste Grundlage, sie hat mir viel beigebracht und mir vor allem ihre Kreativität in der Küche weitergegeben. Wenn Besuch kam, da wurde groß aufgetischt und aus allem etwas gezaubert. Sie selbst fand es nie gut genug, aber das war mehr als Quatsch. Irgendwann hab ich selbst angefangen zu probieren, schnell wurde mir dabei klar, dass ich nicht sehr gut nach Rezepten kochen kann, deswegen schaute ich einfach immer nur danach was passen könnte und kreierte so immer etwas neues. Und mit der Fotografie war es ähnlich, während meiner Ausbildung war es eines meiner Hauptfächer und irgendwann packte es mich einfach und mit den Jahren wurde diese Leidenschaft immer stärker.

Heute möchte ich nichts anderes mehr machen. :-)

Frage 3: Wie kam es zu deiner Liebe zum Gemüse?

Ich war früher echt ein sehr ungnädiger Esser. Ich mochte zwar Gurken, Tomaten etc. aber so richtig viel Gemüse kam nie auf den Tisch. Ich war eher so Fraktion „Toastbrot“ und „Nudeln mit Tomatensauce“. In jüngeren Jahren hat mir das oft gereicht. Wobei ich doch sehr viel Obst gegessen habe, da hat mir nichts gefehlt.

Heute ist es tatsächlich umgekehrt. Ich bevorzuge oft eher Gemüse und eine deftigere Küche und bei süßem und Obst lange ich gar nicht mehr so zu. Wann und warum sich das genau geändert hat, eine gute Frage. Ich glaube unser Körper macht eh alle paar Jahre mal eine Grundsanierung bei uns und ich denke da ändert sich auch viel im Geschmack und in der Vorliebe.

Auf jeden Fall bin ich sehr glücklich mit meinem Gemüsekonsum und entdecke mittlerweile auch immer mehr neue bzw. alte tolle Sorten. Ich probiere gern aus, schaue mir gern Gemüse an, fasse es an. Ja, ich hab Gemüse echt gern. :-D

Frage 4: Dein liebstes Pasta-Rezept?

Ich bin sehr unsicher, ob ich das hier wirklich posten darf, denn mein allerliebstes Pasta Rezept besteht aus:

Makkaroni
(veganen) Würstchen
etwas Tomatenmark
Wasser
Ketchup

…und ist nicht so wirklich als gesund zu bezeichnen. *hust*

In meiner Kindheit war dieses Gericht unter „DDR Nudeln“ bekannt. Nudeln mit Würstchen und Ketchupsauce. Liebe ich heut noch heiß und innig. Nur mit veganen Würstchen, aber das macht geschmacklich eh kaum noch einen Unterschied.

Frage 5: Welche Bedeutung hat vegane Küche für Dich?

Eigentlich müsste ich die Frage in „Was bedeutet  Ernährung“ für dich umstellen, die vegane Küche ist ein großer Teil meiner Küche geworden, aber ich hänge mich so ungern an dem Wort „vegan“ auf. Greensoul hat es – wie passend – heut morgen in einem Blogbeitrag zum Thema gemacht. Ich denke da ähnlich, ich mag mich gar nicht über meine Ernährung definieren. Ich hab für mich mit der pflanzlichen Ernährung die passende Ernährung gefunden. Ethisch wie aber auch gesundheitlich. Bei mir heißt das aber auch, dass ich eben nicht 100 % vegan esse. Verstärkt ja, aber unterwegs bereitet es mir doch oft Probleme bzw. manchmal im Arbeitsstress bin ich dann auch zu faul noch ewig nach etwas veganem zu suchen und ich greife auf eine vegetarische Alternative zurück. Das möchte ich auf Dauer natürlich ändern, aber derzeit ist das für mich ok.  Rundum kann ich aber sagen, dass die Ernährung und das Verständnis für Lebensmittel sehr, sehr wichtig für mich ist und ich mich unglaublich gern damit beschäftige. :-)

Frage 6: Welches ist Dein liebstes Comfort Food und welches Dein liebstes Mega-gesund-(Raw-)-Food

Mein liebstes Comfort Food sind tatsächlich weiße Bohnen aus dem Glas. Ich liebe, liebe, liebe weiße Bohnen und könnte die ständig und auch einfach nur pur essen.

Mein liebstes absolut mega gesundes Essen ist ebenso simple. Eine gute Pasta mit frischer Rauke, Tomaten und Pinienkernen. Dazu ein gutes Olivenöl und etwas Balsamico. Perfekt.

Oder aber ein richtig guter grüner Smoothie, aber mit meinem Mixer werden sie leider nicht wirklich richtig gut. Ich hoffe der Weihnachtsmann bringt dem Gemüseregal einen gescheiten Mixer. ;-)

Gemüseregal_Mixer

Frage 7: Hast du manchmal einen wahnsinnigen Heißhunger auf Fleisch und was machst du dann?

Mittlerweile habe ich den Fleischheißhunger gar nicht mehr, ich hab dann echt eher Heißhunger auf Tofu. :-D Gegen Heißhunger auf Fleisch hilft aber generell gutes Fett und Gewürze, denn genau darauf haben wir in dem Moment eigentlich Hunger. Gar nicht auf das Fleisch an sich. Oft ist es nur so, dass der Körper Fett braucht und die Gewürze geben halt diese „deftige“ Komponente die man vom Fleisch kennt = Befriedigung.

Frage 8: Was möchtest du den Vegan-Hatern gerne mal sagen?

Mehr Toleranz Kinder! Und lest diesen Beitrag zum Thema. Hassen ist uncool!

Frage 9: Hast du einen Tipp für einen veganen, sehr schnellen aber sehr leckeren Nachtisch?

Aber natürlich!
Mango Lassi ist der Knaller. Schnell gemacht, macht was her und ist nicht so schwer im Bauch.

Frage 10: Ernährt Dein Partner sich vegan? Würdest Du deine Kinder vegan ernähren? Und hättest Du Hund / Katze würden die Fleisch bekommen? (Fragen die die Menschheit spalten)

Der liebste Mann isst an und für sich noch Fleisch. Allerdings wird das immer immer weniger und beschränkt sich meist darauf, dass er Fleisch außerhalb isst oder wenn wir bei der Familie sind. Ich glaube ihm schmeckt das alles auch nicht mehr so sehr wie früher. ;-)

Kinder sind echt so ein Thema, auch wenn ich mir selbst keine Kinder wünsche, ich mache mir natürlich ab und an mal Gedanken um das Thema und ja, ich würde Kinder so lange vegan bzw. vegetarisch ernähren bis sie selbst entscheiden könnten. Damit würde ich mich wohl fühlen.

Tiere würde ich immer bedarfsgerecht ernähren, ich hab selbst keine Haustiere und kenne mich nicht 100 % mit der Tierernährung aus. Allerdings bin ich der Meinung mal gehört zu haben, dass es bei Hunden kein Problem mit der veganen Ernährung geben würde, bei Katzen jedoch schon. Wie gesagt, ich habe da selbst nicht viel Ahnung, aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, dass ich die Tiere so ernähren würde, wie es für sie gut ist.

Frage 11 (die Zusatzfrage *g*) Wollen wir mal einen veganen Kochabend im Heidestudio machen??

Was für eine Frage, das MÜSSEN wir sogar machen. Ich denke da hätten auch einige der Leser hier enorm Lust drauf, oder? So ein veganes Kochevent fehlt hier im Norden doch wirklich. :-)

PS: Fotos von meiner lieben Mirja Hoechst

You Might Also Like

0 Comments

  1. Reply christina 17. November 2014 at 14:02

    Hast toll gemacht!!! Den Mango Lassi mache ich dann am Wochenende zum Workshop;)) Daaaanke!

    • Reply Franzi 17. November 2014 at 14:06

      Sehr gern meine Liebe! :-) Und an der Idee mit dem Kochtreffen halten wir fest!

  2. Reply Katharina 17. November 2014 at 14:26

    Geil, Deine Lieblingspasta mache ich auch ab und an. Bei uns läuft sie (wenn auch vegan) immer noch unter dem schönen Nanen „Schweinepfanne“.

    • Reply Franzi 17. November 2014 at 15:33

      Huiiii Katha, endlich mal jemand der „meine“ Pasta auch so gern mag :-D

  3. Reply Luise 17. November 2014 at 18:50

    Ich finde deine undogmatische, ehrliche Art großartig.
    Absolut natürlich und überzeugend genau wie deine Rezepte ;)

    • Reply Franzi 17. November 2014 at 18:52

      Oh danke liebe Luise, das freut mich sehr! :-) :-) :-)

Leave a Reply

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.